Daniel Knopp

Daniel Knopp

Schwerpunkt Landespolitik

Daniel Stefan Knopp studierte Theologie und Geschichte, absolvierte das zweite Staatsexamen fürs Lehramt am Gymnasium und machte ein trimediales Volontariat beim Südwestrundfunk. Seit 2004 arbeitet er beim Bayerischen Rundfunk als Reporter. Seine Schwerpunkte liegen in den Bereichen Landespolitik, Religion und Kirche.

    Alle Inhalte von Daniel Knopp

    50 Beiträge
    (Symbolbild) "Gesichert rechtsextremistisch": Bayerns AfD unter Beobachtung

    "Gesichert rechtsextremistisch": Bayerns AfD unter Beobachtung

    Der Verfassungsschutz stuft die AfD als "gesichert rechtsextremistisch" ein. Doch was ändert sich dadurch in Bayern? Welche Folgen hat diese Neubewertung für die Abgeordneten der AfD im Landtag? Dürfen AfD-Mitglieder künftig noch Beamte sein?

    Operation in einem Krankenhaus in München

    Stromausfall im Krankenhaus: Wie ist Bayern vorbereitet?

    Nach dem Blackout in Spanien und Portugal stellt sich in Deutschland die Frage, ob das auch bei uns passieren könnte. Besonders sensibel ist der Gesundheitsbereich. Doch hier gibt es gesetzliche Vorgaben.

    Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF)

    Neue sichere Herkunftsstaaten: Geringer Anteil der Asylbewerber

    Zur Begrenzung der Migrantenzahlen plant die EU erstmals eine Liste mit sieben sicheren Herkunftsstaaten. Diese soll zusätzlich zu nationalen Listen gelten. Welchen Anteil machen Asylbewerber aus diesen Ländern in Bayern aus? Ein Überblick.

    Frische Kräuter auf hölzernen Hintergrund.

    Warum gibt's Kräutersuppe am Gründonnerstag?

    Am Gründonnerstag erinnert die Kirche an das Letzte Abendmahl Jesu mit seinen Jüngern. Der Volksbrauch will, dass "grüne Speisen" wie Spinat oder Kräutersuppe auf dem Tisch stehen. Allerdings verdankt der Tag seinen Namen nicht der Farbe.

    Gedenkort an den Messerangriff von Januar mit zwei Toten im Park Schöntal zehn Wochen nach der Tat (am 7. April 2025).

    Helfer von Aschaffenburg: Arbeit statt Abschiebung

    Ein Somalier, der mutig den Aschaffenburger Messerangreifer verfolgt hat, muss vorerst nicht ausreisen. Nach Berichten über eine drohende Abschiebung erklärt das Bayerische Innenministerium nun: Der Mann ist zunächst geduldet und darf bald arbeiten.

    Produkte amerikanischer Herkunft auf dem deutschen Markt

    Was bedeuten Donald Trumps neue US-Zölle für Verbraucher?

    Steigende Preise, sinkende Aktienwerte – viele Verbraucher sind verunsichert und fragen sich, was Trumps Zollpolitik bei uns bewirkt. Manche wollen Boykott, andere haben Angst um ihr Geld. BR24 beantwortet die drängendsten Fragen.

    Archivbild: Sitzung des Bundesrats (14.02.2025)

    Schuldenbremse: Blockieren Freie Wähler im Bundesrat?

    Geld für Verteidigung und Infrastruktur: Für das Finanzpaket wollen Union und SPD die Schuldenbremse lockern. Dafür braucht es aber eine Zweidrittelmehrheit in Bundestag und Bundesrat. Nun melden die Freien Wähler Klärungsbedarf für Bayern an.

    Archivbild: Dichter Verkehr auf einer deutschen Autobahn

    "Nicht Position der Partei": CSU auf Distanz zu Pkw-Maut-Idee

    Sechs Jahre nach dem Aus für die deutsche Pkw-Maut überraschen CSU-Juristen mit der Forderung nach einem neuen Anlauf. Die CSU-Zentrale geht auf Distanz zu dem Vorstoß aus den eigenen Reihen. Die Grünen warnen vor einem "aufgewärmten Maut-Trauma".

    München, 7.1.2025 / Bundestagswahl 2025 - Wahlkampf: Wahlplakate in der Münchner Innenstadt

    Glatteis, Schneematsch, Minusgrade – ein Wahlkampf im Winter

    Wahlkampf auf Hochtouren bei Minusgraden, das heißt für die Wahlkampfhelfer: Frieren an den Infoständen, warm anziehen und mehr Einsatz zeigen, denn der Winterwahlkampf hat seine Eigenheiten. Eine Herausforderung vor allem für die Ehrenamtlichen.

    16.01.2025, Bayern, München: Katrin Ebner-Steiner, Vorsitzende der AfD-Fraktion im Bayerischen Landtag, während einer Pressekonferenz der bayerischen AfD-Landtagsfraktion zu den Ergebnissen ihrer Winterklausur.

    AfD beschließt bei Winterklausur "Anti-Islamisierungspaket"

    Unter vielfachen Protesten hat die AfD-Fraktion im Bayerischen Landtag ihre Winterklausur in Regensburg abgehalten. Die Themen: Migration, Asyl, Wirtschaft und ein Anti-Islamisierungspaket, das die AfD am Donnerstag im Bayerischen Landtag vorstellte.