Jan Müller-Raith

Jan Müller-Raith

Wirtschaft und Soziales

    Alle Inhalte von Jan Müller-Raith

    21 Beiträge
    Ein Smartphone zeigt in einer E-Mail von Paypal die Meldung "Ihre Bank hat Ihre Überweisung abgelehnt"

    Panne bei Paypal: Was Verbraucher jetzt beachten sollten

    Nach dem Ausfall von Sicherheitssystemen bei Paypal raten Fachleute vom Verbraucherschutz, die eigenen Kontobewegungen genau zu prüfen. Aber das ist längst nicht alles, was Paypal-Nutzer jetzt wissen sollten.

    BayWa-Logo an einem Gebäude

    BayWa in der Krise: Chancen und Risiken für Anleger

    Die angeschlagene BayWa steht vor einem harten Sanierungsplan. Für Investoren bietet das Chancen und Risiken. Was Anleger nun beachten sollten.

    BayWa-Zentrale in München

    Massive Kritik an BayWa-Aufsichtsrat – Konsequenzen gefordert

    Wegen der Krise der BayWa steht jetzt auch der Aufsichtsrat in der Kritik: Er hatte die riskante Expansionsstrategie einst abgenickt. Anders als der Vorstand blieb er bisher aber größtenteils unverändert. Aktionärsschützer fordern nun Konsequenzen.

    Bierzapf-Anlage

    "Bierkrise": Wie sich Brauereien und Wirtshäuser retten

    Die Deutschen trinken immer weniger Bier, zuletzt nur noch gut halb so viel wie vor 50 Jahren. Für regionale Brauereien und Wirtshäuser mit niedrigeren Umsätzen und Gewinnmargen ist das ein Problem. Eine Lösung: Gemeinsam durch die Krise kommen.

    Ein Portraitfoto des FDP-Politikers Gökhan Akkamis vor einem Foto der Bremischen Bürgerschaft, deren Abgeordneter er ist.

    Abgeordneter in Teilzeit: Lohnt sich Politik neben dem Job?

    Gökhan Brandt sitzt in der Bremischen Bürgerschaft - in Teilzeit. Bezahlt wird weniger, gearbeitet wird trotzdem viel. 60 Stunden kommen in einer Sitzungswoche locker zusammen. Lohnt sich ein Mandat in einem sogenannten Feierabendparlament?

    Ein Psychologe unterhält sich mit einer Patientin.

    Langes Warten auf einen Therapieplatz: Woran es in Bayern hapert

    Psychisch belastete Menschen warten oft lange auf einen freien Therapieplatz. Bisher wurde häufig ein Mangel an Therapeuten als Grund angegeben, doch deren Zahl ist zuletzt gestiegen. Jüngste Forderungen der Krankenkassen bringen Licht ins Dunkel.

    Die Informationspolitik bei der Einführung der elektronischen Patientenakte sorgt für Kritik

    Hausärzte: "Bruchlandung" der elektronischen Patientenakte droht

    Die Erwartungen an die elektronische Patientenakte (ePA) waren hoch – die Ernüchterung ist noch größer. Hausärztinnen und Hausärzte warnen mittlerweile vor einer Bruchlandung. Was muss dringend besser werden, damit die ePA doch noch zum Erfolg wird?

    Betroffene Anwohnerin Jutta Kistler in ihrem Heizungskeller

    Streit um Nahwärme: Heizung aus, Rechtslage unklar

    Im schwäbischen Holzburg stellt ein Landwirt im Winter die Nahwärme ab – und ein Gericht gibt ihm recht. Der Fall zeigt die Schwächen bei der Nahwärmeversorgung in Deutschland. Was Kunden wissen sollten – und warum ein Gesetz der Ampel scheiterte.

    Ein Mann kühlt sich in der Nähe der Akropolis in Athen mit Wasser ab. In Griechenland treibt die dritte Hitzewelle des Jahres die Temperaturen auf Höchstwerte von über 40 Grad.

    Neue Zeiten, neue Ziele: Urlaub in Zeiten des Klimawandels

    Hitze, Trockenheit und weniger Schnee verändern Urlaubsziele und Reisezeiten. Immer mehr Urlauber wählen die Nebensaison und kühlere Regionen. Reiseveranstalter passen ihr Angebot an. Auch Bayern wandelt sich als nachhaltiges Tourismusland.

    In einem Schaufenster stehen Einkaufstüten mit hohen Rabattsummen

    Ständig neue Rabatt-Aktionen: Wie viel spart man wirklich?

    2004 wurden Schlussverkäufe im Sommer und Winter abgeschafft – die Schnäppchen-Ära schien vorbei. Heute zeigt sich ein anderes Bild. Das ganze Jahr lockt der Handel mit Rabatt-Aktionen. Aber: Wer profitiert davon wirklich?