Jan Müller-Raith

Jan Müller-Raith

Wirtschaft und Soziales

    Alle Inhalte von Jan Müller-Raith

    13 Beiträge
    Ein Mann kühlt sich in der Nähe der Akropolis in Athen mit Wasser ab. In Griechenland treibt die dritte Hitzewelle des Jahres die Temperaturen auf Höchstwerte von über 40 Grad.

    Neue Zeiten, neue Ziele: Urlaub in Zeiten des Klimawandels

    Hitze, Trockenheit und weniger Schnee verändern Urlaubsziele und Reisezeiten. Immer mehr Urlauber wählen die Nebensaison und kühlere Regionen. Reiseveranstalter passen ihr Angebot an. Auch Bayern wandelt sich als nachhaltiges Tourismusland.

    In einem Schaufenster stehen Einkaufstüten mit hohen Rabattsummen

    Ständig neue Rabatt-Aktionen: Wie viel spart man wirklich?

    2004 wurden Schlussverkäufe im Sommer und Winter abgeschafft – die Schnäppchen-Ära schien vorbei. Heute zeigt sich ein anderes Bild. Das ganze Jahr lockt der Handel mit Rabatt-Aktionen. Aber: Wer profitiert davon wirklich?

    Auf einem Überweisungsschein mit dem Schriftzug Empfängerprüfung liegt ein Kugelschreiber.

    IBAN-Check bei Überweisungen: EU-Gesetz soll vor Betrug schützen

    Überweisungen sollen sicherer werden. Ab kommendem Oktober müssen Banken überprüfen, ob Name und IBAN zusammenpassen. Das sieht eine neue EU-Regel vor. Sie soll etwa beim Online-Banking vor Betrug schützen. Was sich genau ändert, erklärt unser FAQ.

    Wohnen wird auch in Bayern immer teurer. Da stellt sich die Frage: Mieten oder Kaufen

    Mieten oder kaufen? Bayern im Wohnkosten-Check

    Wo lohnt sich der Kauf? Wo ist es günstiger zu mieten? Der Postbank Wohnatlas 2025 zeigt teils große regionale Unterschiede. In Bayern ist Wohnen vor allem in Städten teuer – beim Kauf wie bei der Miete. Auf dem Land zeigt sich ein anderes Bild.

    Symbolbild: Mietwohnungen in einer Stadt

    Gestiegene Nebenkosten: Was Mieter jetzt tun sollten

    Viele Mieter erhalten in diesen Tagen die Nebenkostenabrechnung für 2024 – häufig eine böse Überraschung. Denn die Kosten sind teils dramatisch gestiegen. Woran das liegt und was man gegen hohe Nachzahlungen tun kann.

    Zwei Oktoberfestbesucher stoßen mit Bierkrügen an.

    Bier wird wohl deutlich teurer - auch in Bayern

    Gerade jetzt im Sommer trinken viele gerne ein kühles Bier am Feierabend. Dieser Genuss dürfte bald spürbar teurer werden. Die ersten Brauereien haben Preiserhöhungen bereits angekündigt. Auch bayerische Brauer könnten bald nachziehen.

    Apps der Handelsketten Penny, Ikea, Rossmann, Kaufland, Lidl und Rewe sind auf dem Display eines iPhone zu sehen.

    Supermarkt-Apps: Wenig Rabatt im Tausch gegen viele Daten

    Kann man mit Supermarkt-Apps günstiger einkaufen? Eher nicht. Laut einer aktuellen Studie sparen App-Kunden nur wenige Euro. Verbraucherschützer warnen zudem davor, persönliche Daten unbedacht weiterzugeben und verraten, wie man es besser macht.

    Schild des Ifo-Instituts an der Universität München e.V. Das Institut beschäftigt sich mit der Analyse der Wirtschaftspolitik.

    ifo-Konjunkturforscher sehen Wirtschaft in leichtem Aufwind

    Nach Jahren des Stillstands kommt die deutsche Wirtschaft wieder etwas in Schwung. Das Münchner ifo-Institut hat seine Wachstumsprognose für das laufende und das kommende Jahr nach oben korrigiert. IfW und OECD sind ebenfalls optimistischer.

    Zapfhahn steckt in Tank

    Luxusgut Benzin: Warum tanken morgens so teuer ist

    Abends schnell nach Hause, tanken dann morgens auf dem Weg ins Büro: Wer so plant, zahlt drauf, und das ordentlich. Der Aufschlag liegt bei bis zu zehn Cent pro Liter. Aber warum ist das so? Und wann ist es günstiger? Hier die Fakten.

    Orangene Temu-Pakete aus China stapeln sich vor einer Haustür

    Aufschlag für Pakete von Temu, Shein und Co.: Was das bringt

    Die Wirtschaft stagniert, der Online-Handel floriert. Für 2025 rechnet der Handelsverband erneut mit einem satten Plus. Um den Handel mit Drittstaaten wie China besser zu regulieren, plant die EU jetzt eine Sonderabgabe auf jedes Paket.