Leon Willner

Leon Willner

Reporter

Nach der Ausbildung an der Deutschen Journalistenschule bin ich als Münchner Kindl gerne ins mainfränkische Exil. Dort bin ich trimedialer Reporter (Online, Fernsehen, Radio) im Studio Würzburg. Meine Themenschwerpunkte sind Kultur, Sport, Soziales. Außerdem entwickle ich in unregelmäßigen Abständen neue Formate für TikTok und Co. // Foto-Credit: Leah Ruprecht

Alle Inhalte von Leon Willner

40 Beiträge
Archivbild: Weinlese in Franken

Turbo-Weinlese 2025: Positive Bilanz und Zukunftssorgen

Nach einem fordernden Weinjahr mussten die fränkischen Winzerinnen und Winzer ihre Trauben am Ende sehr schnell lesen. Nun erwarten sie einen guten Jahrgang. Doch der Frankenwein ist weniger gefragt, als es sich der Weinbauverband wünschen würde.

(Symbolbild) Dorperschafe auf einer Wiese

Streunende Schafe im Spessart: Dürfen sie am Leben bleiben?

Woher stammen die Schafe, die seit Wochen herrenlos am Zollberg im Spessart herumlaufen? Die Polizei Gemünden sucht nach dem Eigentümer und inzwischen ist auch das Veterinäramt auf dem Plan. Noch ist unklar, was mit ihnen passieren soll.

Ein ICE auf der Bahnstrecke Hannover-Göttingen. (Archivbild von 2018)

Defekt legt ICE lahm – Bahn evakuiert weiteren Zug in Würzburg

Ein ICE bleibt liegen, ein anderer muss deshalb geräumt werden: In Würzburg mussten Passagiere ihren Zug verlassen, damit dieser als Ersatz für den defekten ICE genutzt werden konnte. Ein Schaden an der Klimaanlage sorgte für Rauchentwicklung.

Kinder an einem See.

Schwimmkurse fehlen: Wie Eltern für Sicherheit im Wasser sorgen

Immer mehr Kinder können nicht schwimmen. Die Folgen sind tragisch: Badeunfälle nehmen zu. Eltern stehen vor der Herausforderung, ihre Kinder trotz geschlossener Schwimmbäder und überfüllter Schwimmkurse sicher ins Wasser zu lassen.

Ein zentraler Platz in Schweinfurt bei Nacht.

Haushalt mit Auflagen genehmigt: Schweinfurt muss streng sparen

Die Stadt Schweinfurt muss unter strengen Sparauflagen arbeiten. Den Haushalt für das Jahr 2025 genehmigte die Regierung von Unterfranken nur unter strengen Auflagen. Die angespannte Finanzlage der Kommunen betrifft längst nicht nur Schweinfurt.

Mitarbeiter des ZF stehen bei einer Betriebsratsinfo vor dem Werk in Saarbrücken. Der Betriebsrat informiert dabei über die Pläne des Vorstandes. Foto: Oliver Dietze/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Krise bei ZF: Unterstützung und Kritik aus der Politik

Die Krise beim Automobil-Zulieferer ZF hat Belegschaft und Politiker aufgerüttelt. Bayerns Wirtschaftsminister begrüßt das angekündigte Bündnis von Unternehmensführung und Belegschaftsvertretern. Die Opposition übt scharfe Kritik am Management.

Menschen genießen ein Sommerfestival unter freiem Himmel.

Bezahlchip-Abzocke? Verbraucherzentrale verklagt Veranstalter

Chips sollen auf Festivals das Bezahlen erleichtern, doch viele Veranstalter verlangen dafür Gebühren. Die Verbraucherzentrale hat einige dafür abgemahnt und gegen ein Festival in Unterfranken geklagt. Das könnte die Branche beeinflussen.

Der Sitz der Firma ZF in Schweinfurt aufgenommen von oben.

ZF-Aufsichtsratsbeschluss: Tausende Arbeitsplätze bedroht

Nach einem Aufsichtsratsbeschluss droht ein massiver Arbeitsplatzabbau an bayerischen Standorten des Automobilzulieferers ZF. Der Betriebsrat spricht von "Kahlschlagplänen". Bis Ende September fällt eine Entscheidung.

Einsatzkräfte suchen mit einem Boot im Main nach einem verschwundenen Jugendlichen.

Ertrunkener Jugendlicher im Main: Polizei geht von Unfall aus

Vor einer Woche verschwand ein Fußballer im Landkreis Würzburg beim Schwimmen im Main. Nach der Obduktion einer bei Eibelstadt gefundenen Leiche steht fest: Es handelt sich um den 17-Jährigen. Die Polizei spricht von einem "tragischen Unfall".

Die drei Generationen der Pfeuffers stehen vor einem Bildschirm und schauen sich alte Fotos an

Ein Lebenswerk übergeben? Unternehmen ringen um Nachfolge

Wenn ältere Chefs nicht loslassen, können Firmen in große Risiken laufen. So haben nach einer Handelskammer-Umfrage in Mainfranken viele Unternehmen ihre Nachfolge nicht geregelt. Doch es gibt auch positive Beispiele für eine erfolgreiche Übergabe.