Leonie Thim

Leonie Thim

Reporterin und CvD für Fernsehen, Radio und Online

Leonie Thim arbeitet seit 2012 für den Bayerischen Rundfunk. Nachrichten sind ihr (fast) tägliches Geschäft, hier ist sie als Reporterin für Fernsehen, Radio und Online unterwegs. In der Redaktion Wirtschaft und Soziales arbeitet Leonie Thim als CvD, Reporterin und Autorin u.a. für Bayern 2 radioReportagen. Für die radioReisen auf Bayern 2 hat sich Leonie Thim unter anderem schon als Samurai-Schwert-Kämpferin getestet, sie hat geschaut, ob sie im australischen Dschungel überleben könnte und welche Rolle der Karnevals-König Vaval in Guadeloupe hat.

Alle Inhalte von Leonie Thim

16 Beiträge
Symbolbild: Ein Kunde bezahlt Kleidung in einem Geschäft mit Paypal Pay per Smartphone.

Probleme mit Paypal: Welche Alternativen es gibt

Wenn es um Zahlungen im Internet geht, ist Paypal in Deutschland am weitesten verbreitet, und auch sonst vertrauen viele darauf. Vermehrte Sicherheitsprobleme bei dem US-Zahlungsdienstleister werfen jetzt aber die Frage auf, wie gut es ohne ihn geht.

Ein DHL Mitarbeiter liefert Sendungen aus.

Paket beschädigt oder verschwunden: Welche Rechte habe ich?

Zu spät, kaputt oder gar nicht gekommen: Beschwerden über Paketdienste haben im ersten Halbjahr 2025 ein Rekordhoch erreicht. Diese Rechte haben Verbraucher, wenn Sendungen nicht oder beschädigt ankommen.

Gamescom 2025 in Köln, Blick auf die Ausstellungsflächen in den Kölner Messehallen

Gaming-Industrie in Bayern: Welche Bedeutung sie hat

Die Computerspiel-Industrie boomt und bringt Milliarden ein. Bayern ist einer der größten Games-Standorte. Doch da würde noch mehr gehen, finden Verbände. Warum jeder von einer starken Games-Branche profitiert.

Nikolaus aus Schokolade im Regal eines Supermarktes

Schoko-Nikoläuse im August: Beginnt das Geschäft immer früher?

Mehr als drei Monate dauert es noch bis zum ersten Advent. Trotzdem liegen schon die ersten Schoko-Nikoläuse in den Supermarktregalen. Kommen sie immer früher und wie hoch ist die Nachfrage im Sommer?

Solaranlage auf einem Hausdach (Archiv- und Symbolbild)

Förderung von Photovoltaik: Was gilt und was gelten könnte

Solaranlagen zählen als gute Möglichkeit, privat erneuerbaren Strom zu produzieren. Die Anschaffung und die Einspeisung von Strom werden gefördert. Das möchte Bundeswirtschaftsministerin Reiche nun ändern. Was Interessierte wissen müssen.

Online-Bezahlung per Smartphone und Kreditkarte von zu Hause aus.

TAN-Umstellung: Das sollten Deutsche-Bank-Kunden beachten

Die Deutsche Bank stellt ihr Online-Banking um. Ab August wird nur noch ein TAN-Sicherheitsverfahren angeboten. Wer das als Kunde noch nicht aktiviert hat, könnte womöglich vom eigenen Online-Konto ausgesperrt werden.

Eine Passantin geht vor einer Filiale des Modekonzerns Esprit entlang.

Insolvenz von Esprit – Diese Rechte haben die Kunden

Der Modehändler Esprit will seine 56 Filialen in Deutschland schließen. Nur die Markenrechte konnten verkauft werden. Welche Rechte haben Kundinnen und Kunden bei Reklamation, Online-Bestellungen oder Ratenzahlung? Die wichtigsten Antworten.

Ein Plakat des Reiseveranstalter FTI (FTI Group) mit der Aufschrift «FTI 40 Jahre unvergessliche Reisen!» an der Firmenzentrale in München.

FTI-Pleite: Entschädigung der Kunden startet

Die Pleite Reisekonzerns FTI hat vielen den Sommerurlaub verhagelt. Seit über zwei Monaten warten die FTI-Kunden nun auf die Entschädigung. Nun soll Geld fließen. Worauf die Kunden achten müssen. 

Reisende während der Ferienzeit am Münchner Flughafen, im Vordergrund ein Last-minute Reisebüro.

Last Minute in den Sommerurlaub: Trends, Tipps und Tricks

In Bayern starten die Sommerferien. Besonders gefragt in diesem Jahr ist die Mittelmeerregion. Wer noch keinen Urlaub gebucht hat, hat noch Chancen auf internationale und regionale Angebote. Doch Achtung: Beim Last-Minute-Buchen gibt es Fallen.

Schottische Fans am Marienplatz

EM in München: "Musst froh sein, wenn alles gut geht"

Kaputte U-Bahn, überfüllte Fanzone, verstopfte Rettungswege: Das Eröffnungsspiel der EM war eine enorme Herausforderung für die Stadt München. "BR24 vor Ort" hat drei Menschen begleitet, die die Stadt trotz Ausnahmezustands am Laufen gehalten haben.