Nikolaus aus Schokolade im Regal eines Supermarktes
Nikolaus aus Schokolade im Regal eines Supermarktes
Bild
Schon im August werden Schoko-Nikoläuse in manchen Supermärkten verkauft.
Bildrechte: picture alliance / Eibner-Pressefoto | Eibner-Pressefoto
Schlagwörter
Bildrechte: picture alliance / Eibner-Pressefoto | Eibner-Pressefoto
Audiobeitrag

Schon im August werden Schoko-Nikoläuse in manchen Supermärkten verkauft.

Audiobeitrag
> Wirtschaft >

Schoko-Nikoläuse im August: Beginnt das Geschäft immer früher?

Schoko-Nikoläuse im August: Beginnt das Geschäft immer früher?

Mehr als drei Monate dauert es noch bis zum ersten Advent. Trotzdem liegen schon die ersten Schoko-Nikoläuse in den Supermarktregalen. Kommen sie immer früher und wie hoch ist die Nachfrage im Sommer?

Über dieses Thema berichtet: BR24 im Radio am .

Der Sommer hat endlich wieder losgelegt, da lächeln einen im Supermarkt schon die ersten Schoko-Nikoläuse an. Sie müssten bei diesen Temperaturen doch dahinschmelzen, denkt man sich. Außerdem schlecken viele bestimmt lieber Eis als Schokolade bei der Hitze.

Aber nein, die Schoko-Nikoläuse werden gekauft und gegessen, sagt Bernd Ohlmann vom Handelsverband Bayern. "Es gibt Leute, die warten sehnlichst darauf." Die Fläche in den Supermärkten ist so begrenzt, erklärt Ohlmann, "da würde man niemals einen Ladenhüter hinstellen".

Schoko-Nikoläuse: Verkauf richtet sich nach Bedarf

Die Norma-Supermärkte sind mit die ersten, die Schoko-Nikoläuse anbieten. Grundsätzlich merke sie, dass das Weihnachtssortiment in ganz Deutschland bereits jetzt bei den Kunden gut ankomme, bestätigt eine Sprecherin der Supermarktkette BR24.

Seit Jahren startet Norma zwischen Anfang und Mitte August mit dem Verkauf von ersten Weihnachtsartikeln, wie eben den Schoko-Nikoläusen. Weitere Produkte, wie Adventskalender, werden zu einem späteren Zeitpunkt in die Filialen gebracht, erklärt die Sprecherin.

Schoko-Nikoläuse: Kein Trend zum früheren Verkauf

Der Einzelhandelsexperte Ohlmann stellt klar, dass die Schoko-Nikoläuse und Co. nicht "immer früher" im Jahr in den Regalen stehen. Eine feste Regel gebe es nicht. Aber seit Jahren würden die ersten Artikel im Laufe des Augusts verkauft. Letztendlich sei entscheidend, wann die heiße Phase des Sommers vorbei sei. Dann würden in allen Supermärkte Printen, Dominosteine und Lebkuchen verkauft.

Es werde auch niemand gezwungen, Weihnachtsspezialitäten im Sommer zu kaufen, sagt Ohlmann. "Wenn jemand bei plus 50 Grad einen heißen Tee am Badesee trinken möchte, soll er das machen."

Umfrage: Nachfrage nach Weihnachtsgebäck im August ist da

Die Nachfrage nach weihnachtlichen Süßigkeiten ist da, das geht auch aus einer Umfrage von YouGov hervor. Immerhin kaufen drei Prozent der Befragten schon ab August Weihnachtsgebäck, sechs Prozent ab September und 14 Prozent ab Oktober. Die meisten aber – nämlich 41 Prozent – greifen erst ab November zu den Weihnachtsspezialitäten.

Beliebt sind nach Angaben von Statista Consumer Insights Kekse (53 Prozent) und Lebkuchen (49 Prozent). Die werden aktuell zum Beispiel bei der Nürnberger Firma Lebkuchen Schmidt an sechs Tagen die Woche rund um die Uhr gebacken. Schoko-Nikoläuse (46 Prozent) liegen auf Platz drei. Von ihnen wurden laut dem Verband der Deutschen Süßwarenindustrie im vergangenen Jahr 164 Millionen in Deutschland produziert.

Wichtigster Absatzmarkt für Weihnachtsspezialitäten: Deutschland

Der wichtigste Absatzmarkt für deutsche Weihnachtspezialitäten ist Deutschland selbst. Ein Viertel der Produktion geht nach Osteuropa. Dort werden die Süßigkeiten das ganze Jahr über gegessen.

Das ist die Europäische Perspektive bei BR24.

"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!