Lorenz Storch

Lorenz Storch

Reporter

Schwerpunkte: Energie, Verkehr, Landespolitik.

Eine Leidenschaft außerdem: Geschichte und der Denkmalschutz. 2009 Journalistenpreis des Deutschen Nationalkomitees für Denkmalschutz, 2016 Bayerische Denkmalschutzmedaille, 2022 LBV-Medienpreis.

Beim BR tätig vor allem in den Redaktionen Bayern aktuell, Landespolitik, Landwirtschaft und Umwelt. Nachrichtenmoderator für BR24 Bayern. Und immer wieder zeitweise auch BR-Regionalkorrespondent in Oberfranken.

    Alle Inhalte von Lorenz Storch

    137 Beiträge
    Sieben statt 19 Prozent Mehrwertsteuer in der Gastronomie: Das will die Bundesregierung. Wird die Wirtshausrechnung damit wieder billiger?

    Trotz Mehrwertsteuersenkung: "Preise werden nicht sinken können"

    Sieben statt 19 Prozent Mehrwertsteuer in der Gastronomie: Das will die Bundesregierung. Wird die Wirtshausrechnung damit wieder billiger? Ein Blick ins Ausland gibt Aufschluss – und die Branche selbst wird deutlich.

    Ein Einbau intelligenter Stromzähler.

    Schlaues Stromnetz spart neue Leitungen – aber hier hakt‘s

    Immer mehr Photovoltaik, Elektroautos und Wärmepumpen hängen am Stromnetz. Die Betreiber kommen mit dem Ausbau kaum hinterher. Digitalisierung hilft, das Stromnetz effizienter zu nutzen und mit weniger Leitungen auszukommen – wenn sie funktioniert.

    Bayerns Energieminister Hubert Aiwanger (FW) benutzt eine Wasserstofftankstelle auf der IAA Mobility 2021.

    Erdgas fließt wieder reichlich – Wasserstoff bleibt schwierig

    Die Energiekrise beim Erdgas sei weitgehend überwunden, wie Bayerns Wirtschaftsminister Aiwanger im Landtag verkündete. Den von ihm gewünschten Übergang zu Wasserstoff macht das jedoch nicht leichter, sondern schwieriger.

    Donald Trump

    Treibt Trumps Politik US-Spitzenwissenschaftler nach Bayern?

    US-Präsident Trump und seine Regierung haben sich – unter anderem – auf die Universitäten in den USA eingeschossen. Bayern wittert jetzt die Chance, Spitzenkräfte von dort abzuwerben. Wie das klappen kann – und wo die Hindernisse liegen.

    Hochspannungsleitung vor Alpen

    Fünf Strompreiszonen für Deutschland? Was da auf Bayern zukommt

    Der Verband der europäischen Netzbetreiber hat der EU vorgeschlagen, Deutschland in fünf verschiedene Strompreiszonen aufzuteilen. Bayern befürchtet deshalb höhere Strompreise. Auf was wir uns einstellen müssen.

    Hochspannungsmast

    Netzbetreiber empfehlen mehrere Strompreiszonen für Deutschland

    Deutschland würde mit fünf verschiedenen Strompreiszonen künftig besser fahren, ergibt ein Bericht an die EU. In Bayern würde der Strom dadurch teurer. Profitieren würden Nord- und Ostdeutschland. Nicht nur die bayerische Staatsregierung ist dagegen.

    Ostereier

    Ostern steht vor der Tür – und die Eier sind knapp und teuer

    In den USA werden Eier wegen der Vogelgrippe derzeit teilweise rationiert und sind auch zu hohen Preisen nur schwer zu bekommen. So schlimm wird es in Deutschland nicht – aber auch hier sind Eier in der Zeit vor Ostern knapp und teuer.

    Söder vor Solarmodulen

    Photovoltaik: Hält der Freistaat Söders Versprechen?

    Der Freistaat will bei der Energiewende mit gutem Beispiel vorangehen und auf den Dächern seiner eigenen, staatlichen Gebäude Photovoltaik-Anlagen installieren. Wie gut das gelingt? Kommt auf die Perspektive an.

    Forstministerin Kaniber und Jagdminister Aiwanger

    Kaniber zu Jagdstreit: Klimakrise bei Aiwanger nicht angekommen

    Der Streit zwischen CSU und Freien Wählern um das bayerische Jagdgesetz geht weiter. CSU-Forstministerin Kaniber fordert von FW-Jagdminister Aiwanger, nicht nur an die Jäger, sondern auch an die Zukunft des Waldes zu denken.

    Erdkabel in Leerrohr

    Stromtrassen-Bau läuft: So ginge es schneller und billiger

    In Oberfranken baut der Netzbetreiber Tennet gerade parallel zwei Stromleitungen: eine ober-, eine unterirdisch. Das Verlegen von Erdkabeln ist langwierig und teuer. Tennet würde deshalb künftig lieber wieder mehr auf Hochspannungsmasten setzen.