Maren Breitling

Maren Breitling

BR-Reporterin

Ich schreibe am Newsdesk in München Nachrichten über Bayern und die Welt. Als Reporterin bin ich immer auf der Suche nach interessanten Themen. Außerdem arbeite ich im Team von "Possoch klärt!".

Alle Inhalte von Maren Breitling

14 Beiträge
Ein Kreuz hängt am Eingang der Hauzenberger Kirche.

Hauzenberger Pfarrer: Kein Anfangsverdacht - Streit dauert an

Die Staatsanwaltschaft sieht beim Pfarrer, den das Bistum Passau wegen angeblichen Fehlverhaltens abgesetzt hat, aktuell keine Hinweise für eine konkrete Straftat. Die Debatte um mutmaßliche Alkohol-Exzesse hält indes an.

Der verurteilte Russe hinter einem grünen Schnellhefter verborgen mit seinem Anwalt (Bild vom Prozessauftakt)

Russe wegen Mordes an zwei ukrainischen Soldaten verurteilt

Ein 58-jähriger Russe ist vom Landgericht München II zu lebenslanger Haft verurteilt worden. Er wurde für schuldig befunden, vergangenes Jahr zwei ukrainische Soldaten in Murnau erstochen zu haben. Die beiden Opfer waren kriegsversehrt.

Der Bayerische Ministerpräsident Markus Söder (CSU)

Söder sieht Union nach Merz-Vorstoß im Bundestag gestärkt

CSU-Chef Söder hat den Vorstoß von Unionskanzlerkandidat Merz in der Migrationspolitik trotz harscher Kritik auch aus den eigenen Reihen als "Leitentscheidung" gelobt. Merz habe gezeigt, dass er es ernst meine mit der Asylwende.

ARCHIV - 27.01.2025, Saarland, Saarbrücken: Michel Friedman spricht während der Parlamentarischen Gedenkstunde des Saarländischen Landtags zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialmus.

"Nicht meine Partei": Publizist Friedman bekräftigt CDU-Austritt

Michel Friedman geht mit der Union hart ins Gericht: Sie habe die AfD durch das gemeinsame Votum im Bundestag aufgewertet, erklärte der Publizist im Interview mit BR24. Nach diesem Tabubruch könne die CDU nicht mehr seine Partei sein.

Julia Pongratz, Inhaberin des Lehrstuhls für Physische Geographie und Landnutzungssysteme an der Ludwigs-Maximilians-Universität München.

Klimaforscherin: Mehr CO₂ einsparen – und entnehmen

Mehr Kohlenstoffdioxid aus der Atmosphäre – aber wie? Forscherin Julia Pongratz fordert größeren Einsatz von Deutschland, um CO₂ einzusparen. Man dürfe sich nicht darauf verlassen, dass Emissionen eines Tages durch Technologie abgebaut werden können.

Reisende eilen im Hamburger Hauptbahnhof zu ihrem Zug. (Symbolbild)

50-Stunden-Warnstreik bei Deutscher Bahn abgewendet

Der geplante 50-Stunden-Warnstreik bei der Deutschen Bahn ist abgewendet. Dies bestätigte die Gewerkschaft EVG gegenüber BR24. Doch für einige private Betreiber gilt weiterhin ein Streikaufruf - in Bayern betrifft dies die BRB.

Ein Techniker entnimmt Bodenproben auf einem Acker nahe dem US-Militärflugplatz Katterbach.

PFAS in Bayern: Wo das Umweltgift die Menschen belastet

Neue Skandale um PFAS: In Bayern werden immer wieder Orte aufgedeckt, an denen die gesundheitsgefährdenden Stoffe Boden und Wasser belasten. Was PFAS so schädlich macht, wo die Standorte sind und wer verantwortlich ist – hier gibt's den Überblick.

USK im Einsatz bei Demonstration

    Inside USK: Die Kritik an Polizei-Spezialkräften

    An der Arbeit der USK-Polizisten gibt es immer wieder Kritik: Sie würden zu hart und gewalttätig vorgehen – etwa gegen linke Demonstranten oder Ultras. Kontrovers spricht mit Betroffenen. Was ist dran an den Vorwürfen und wie reagiert das USK darauf?

    Kontrovers begleitet exklusiv das Unterstützungskommando der bayerischen Polizei (USK)

      Inside USK: Polizei-Spezialkräfte bei Demos im Einsatz

      Die Spezialkräfte des Unterstützungskommandos müssen bei Demos in München und Garmisch-Partenkirchen für Sicherheit sorgen. Das BR-Politikmagazin Kontrovers begleitet sie exklusiv bei ihrem Einsatz.

      USK-Polizist im Einsatz

        Inside USK: Mit Polizei-Spezialkräften bei der Drogenrazzia

        Razzien, Fußballspiele, Amokläufe: Das Unterstützungskommando der Bayerischen Polizei aus Dachau ist vor Ort, wenn das Gewaltpotential besonders hoch ist. Kontrovers hat die Polizei-Einheit exklusiv im Einsatz begleitet.