Marie A. Müller

Marie A. Müller

Volontärin (V35)

Aktuell als Volontärin für den BR unterwegs, davor Reporterin in der Redaktion Oberbayern

    Alle Inhalte von Marie A. Müller

    17 Beiträge
    Jugendliche mit Handy in Park

    Jugend unter Druck: Studie fordert politisches Handeln

    Ein angespanntes gesellschaftliches Klima, zunehmende Armut und Ignoranz der Politik – das erleben junge Menschen laut einer Studie. Die neue Regierung antworte darauf nur unzureichend.

    Geräuschlos: CDU stimmt Koalitionsvertrag zu

    Geräuschlos: CDU stimmt Koalitionsvertrag zu

    Auf einem Kleinen Parteitag hat die CDU dem Koalitionsvertrag zugestimmt. Die Abstimmung verlief ohne Nebengeräusche, offene Kritik gab es kaum. Nachdem auch die CSU bereits zugestimmt hat, kommt es nun auf die SPD an.

    Markus Söder im Showroom des Rüstungsunternehmens MBDA.

    Taurus-Debatte: Wie weit geht Deutschland für die Ukraine?

    CDU-Chef Merz hat mit seiner Forderung nach Taurus-Marschflugkörpern für die Ukraine eine alte Debatte wiederbelebt. Die SPD bleibt skeptisch, die CSU hält sich zurück. Aber was kann Taurus überhaupt leisten – und was steht politisch auf dem Spiel?

    (v. l.) Die Vorsitzenden von CSU, Markus Söder und der CDU, Friedrich Merz, mit den SPD-Vorsitzenden Lars Klingbeil und Saskia Esken (Archivbild)

    Nix fix? Was die Formulierungen im Koalitionsvertrag bedeuten

    Wird der Mindestlohn nun erhöht oder nicht? Und was passiert mit der Einkommensteuer? Auf diese Fragen gibt der Koalitionsvertrag von Union und SPD Antwort – wenn man ihn zu lesen weiß. Ein Wegweiser durch den politischen Formulierungsdschungel.

    Der leere Bundestag von oben

    Countdown zur Neuwahl: Welche Szenarien denkbar sind

    Mit dem Bruch der Ampelkoalition scheint eine Neuwahl unausweichlich. Doch bis zur tatsächlichen Abstimmung könnten Monate vergehen. Welche rechtlichen Schritte stehen bevor und wie beeinflusst die Übergangszeit die Regierungsarbeit? Ein Ausblick.

    Ein Stapel von Centstücken vor schwarzem Hintergrund, auf dem obersten ruht ein Wassertropfen

      Wassercent in Bayern - Streit um wichtige Ressource

      Der Wassercent soll bayerischem Wasser einen Preis geben – doch wer soll zahlen? Und wofür wird das Geld verwendet? Während Naturschützer und Landwirte unterschiedliche Vorstellungen haben, ist auch die Politik uneins.

      Menschen spazieren in einer Allee, deren Bäume in herbstlichen Farben in der Sonne leuchten.

      Glücksatlas veröffentlicht: Hier leben die zufriedensten Bayern

      Bayern gehört 2024 zu den glücklichsten Bundesländern Deutschlands. Doch trotz hoher Lebensqualität und wirtschaftlicher Stärke zeigt sich ein differenziertes Bild. Während der Süden des Freistaats glänzt, hinkt der Norden leicht hinterher.

      Michael Spitzenberger von "Momo hört zu" vor dem Zuhörraum

        "Zeit spielt keine Rolle": Münchner Zuhörraum ausgezeichnet

        Einen Ort des Zuhörens hat der Münchner Verein "Momo hört zu" für Menschen geschaffen, die etwas auf dem Herzen haben und niemanden, dem sie es erzählen können. Heute wird das Projekt von Bundeskanzler Olaf Scholz geehrt.

        Rund vierzig Jugendliche sitzen im großen Kreis und diskutieren mit jungen Vertretern der Parteien CSU, Freie Wähler, Grüne, SPD und FDP.

        "Machen statt meckern!" Mitwirken in Jugendparlamenten

        In gut drei Wochen ist Europawahl. Diesmal dürfen auch Jugendliche ab 16 abstimmen. Es gibt aber noch andere Möglichkeiten sich direkt und aktiv einzubringen, auch schon in jungen Jahren: Machen statt meckern also – zum Beispiel im Jugendparlament.

        Ein Stück Fleisch über dem das Logo des Herkunftskennzeichen Deutschland prangert, ein schwarzer Traktor der über einen schwarz-rot-goldenen Acker fährt. Drum herum steht "Gutes aus Deutscher Landwirtschaft"

        Neues Label: Handel führt Herkunftskennzeichen Deutschland ein

        Auf Lebensmittelverpackungen in Supermärkten geht es bunt zu: Label neben Label. Nun kommt ein weiteres hinzu, das Herkunftskennzeichen Deutschland. Es soll mehr Einheitlichkeit bringen. Gute Idee oder reines Marketing? Fragen und Antworten.