Matthias Holthus-Rüd

Matthias Holthus-Rüd

Kultur, Wirtschaft, Buntes, Radio, Online, Social

Nach meiner Sparkassenlehre in der Oberpfalz hat mich meine Passion für Radio über Umwege und diverse Jahre Studiums zum Bayerischen Rundfunk gebracht. Dort arbeite ich mittlerweile auch im Social- und Onlinebereich und das sozusagen panbayerisch in Nürnberg und München.

    Alle Inhalte von Matthias Holthus-Rüd

    45 Beiträge
    Ein Schuh mit dem Logo des Sportartikelherstellers adidas.

    Adidas verlässt die Tarifbindung – Kritik von Gewerkschaft

    Der Sportartikelhersteller Adidas schert aus der Tarifbindung für seine Mitarbeitenden aus. Für tausende Beschäftigte gelten ab September keine neuen Tarifabschlüsse mehr. Scharfe Kritik daran kommt von der Industriegewerkschaft IGBCE.

    Puma-Produkte

    Puma: Gelingt dem neuen Chef die Wiederbelebung?

    Der Sportartikelhersteller Puma schockt Anleger mit katastrophalen Zahlen. An der Börse sackten die Aktien teilweise bis zu 20 Prozent ab. Der neue Chef Arthur Hoeld will den Konzern neu aufstellen, doch die Raubkatze hat schon mehrere Leben durch.

    Einsatzkräfte stehen vor einem Umspannwerk

    Bamberg: Tausende Haushalte teils stundenlang ohne Strom

    Ein lauter Knall und dann ging nichts mehr: Nach einem Fehler in einem Umspannwerk in Bamberg war am Dienstagnachmittag in tausenden Haushalten der Strom weg. Nach kurzer Entwarnung ging bei vielen Menschen am Abend wieder das Licht aus.

    Der kriselnde Sportartikelhersteller Puma ist schlecht ins neue Jahr gestartet, trotzdem geht der Aktienkurs nach oben. Der Grund: Anleger hatten noch schlimmeres erwartet.

    Krise bei Puma: Ein bisschen Hoffnung

    Der kriselnde Sportartikelhersteller Puma ist schlecht ins neue Jahr gestartet, trotzdem geht der Aktienkurs nach oben. Der Grund: Anleger hatten noch Schlimmeres erwartet.

    Eine Adidas-Werbung in New York

    Trump-Zölle: Adidas setzt auf Märkte außerhalb der USA

    Der Zollstreit, angefacht von US-Präsident Donald Trump, stellt die Sportartikelbranche auf den Kopf. Der bisher so umkämpfte amerikanische Markt wird umschifft. Adidas setzt auf Märkte anderswo - dort, wo die Geschäfte gut laufen.

     Puma-Schuhe des Modells "Speedcat" sind in einem Geschäft ausgestellt.

    Nach Adidas: Auch Puma streicht Arbeitsplätze

    Der zweitgrößte Sportartikelhersteller Deutschlands muss sparen und greift dabei zum gleichen Mittel wie Konkurrent Adidas: In der Zentrale fallen Arbeitsplätze weg.

    Das Logo des Sportartikelherstellers Adidas auf einem Schuh

    Adidas streicht 500 Stellen – trotz guter Zahlen

    Zeitenwende bei Adidas: Der Sportartikelhersteller will sich regionaler aufstellen und mehr Entscheidungen vor Ort – etwa in China oder den USA – treffen. In der Zentrale in Herzogenaurach werden deswegen bis zu 500 Stellen gestrichen.

    Das Adidas Headquarter in Herzogenaurach.

    Adidas: Stellenabbau trotz guter Zahlen?

    Erst gab es überraschend gute Zahlen, nun könnte in der Konzernzentrale von Adidas in Herzogenaurach ein größerer Stellenabbau bevorstehen. Der Sportartikelhersteller selbst dementiert nicht - und bestätigt auch nicht.

    Ein Paar Sneaker in einer Wiese.

    Experten überrascht: Das kleine Adidas-Wunder

    Noch vor wenigen Wochen hatte Adidas Steuerfahnder in der Zentrale, nun überraschen die Herzogenauracher mit überraschend guten Geschäftszahlen. Das liegt auch an Adidas-Chef Bjørn Gulden.

    Lewis Hamilton bei einem Formel 1-Rennen

    Adidas steigt als Ausrüster in die Formel 1 ein

    Lange wurde spekuliert, jetzt ist es fix: Adidas steigt in die Formel 1 ein und rüstet künftig das Rennsportteam von Mercedes aus. Bisher hatte das der direkte Konkurrent getan.