Michael Schlegel

Michael Schlegel

BR24 #Faktenfuchs

Michael Schlegel arbeitet seit Mitte 2024 für den #Faktenfuchs. Er absolvierte die Deutsche Journalistenschule in München, mit Hospitanzen bei der Süddeutschen Zeitung und beim Bayerischen Rundfunk. Zuvor studierte er Politikwissenschaft und Medienwissenschaft in Tübingen, Liège und Innsbruck. Während seines Studiums hospitierte er bei der ZEIT und der taz und arbeitete für die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg.

    Alle Inhalte von Michael Schlegel

    24 Beiträge
    Zu sehen ist das Logo der Partei Alternative für Deutschland (AfD), über dem ein Schatten liegt.

    #Faktenfuchs: AfD wird nicht wie Opposition in NS-Zeit verfolgt

    Die - vorübergehend ausgesetzte - Einstufung der AfD als rechtsextremistisch auf einer Stufe mit der Verfolgung von Oppositionellen in der NS-Zeit? Solche Vergleiche kursieren in den sozialen Medien. Sie sind historisch falsch, sagen Experten.

    Zerstörtes militärisches Material steht auf einer Straße im Kiewer Vorort Butscha.

    #Faktenfuchs: Die Butscha-Lügen der prorussischen Propaganda

    In Butscha, einem Vorort von Kiew, töteten russische Soldaten im Frühjahr 2022 Zivilisten. Die Belege dafür sind umfassend und öffentlich zugänglich. Dennoch verzerren prorussische Akteure — auch in Deutschland — weiterhin die Fakten. Warum?

    Eine Frau sitzt am Schreibtisch und erledigt Bankgeschäfte (Symbolbild)

    #Faktenfuchs: Falschbehauptungen schüren Sorgen um das Sparkonto

    Im Netz verbreiten sich Falschbehauptungen, dass staatliche Akteure angeblich Geld von privaten Sparkonten einziehen könnten. Im Fokus: Die Europäische Union und Friedrich Merz. Ein #Faktenfuchs.

    Zu sehen ist ein Schild mit der Aufschrift "Notaufnahme".

    #Faktenfuchs: Gerlachs Forderung kein Beleg für baldigen Krieg

    Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach (CSU) hat gefordert, deutsche Krankenhäuser auf einen möglichen Kriegsfall vorzubereiten. Ein YouTuber behauptete deshalb irreführenderweise, Deutschland stehe kurz vor einem Krieg. Ein #Faktenfuchs.

    Musk meldet "massive Cyberattacke" auf Onlinedienst X

      Musk meldet "massive Cyberattacke" auf Onlinedienst X

      Nach Angaben von Firmen-Chef Musk gab es Angriffe auf die Online-Plattform X. Tausende Nutzer hatten keinen Zugang mehr. Musk mutmaßt, der Angriff komme aus der Ukraine. Das Bekenntnis einer Hackergruppe zeigt allerdings in eine andere Richtung.

      (Symbolbild) Eine Hand hält ein rundes, rot-weißes Schild, auf dem steht: "HALT POLIZEI". Dahinter sieht man zwei Autos hintereinander auf einer Straße.

      #Faktenfuchs: Falschinfos über deutsche Grenzen nach Wahl

      Elon Musk teilte einen Post, demzufolge Deutschland nach der Bundestagswahl seine Grenzen geöffnet habe. Alice Weidel wiederum behauptete, Friedrich Merz habe sein Versprechen gebrochen, als Bundeskanzler die Grenzen zu schließen. Beides ist falsch.

      13.01.2025, Hessen, Mainz-Kastel: Briefwahl-Dummys werden in einem Briefzentrum der Deutschen Post bei einem Testlauf von Teamleiterin Romina Viniguerra kontrolliert. Die Post hat die automatische Sortierung und Versendung von Wahlbriefumschlägen für die Bundestagswahl in Hessen längst getestet.

      #Faktenfuchs: Wahlbeteiligung der Auslandsdeutschen ist unklar

      Einige Auslandsdeutsche klagen, dass sie bei der vorgezogenen Bundestagswahl nicht wählen konnten. Das BSW prüft deshalb juristische Schritte. Doch das Ausmaß des Problems ist unklar – denn wie viele dieser Personen gewählt haben, wird nicht erhoben.

      Das Bild ist eine Collage des Reichstagsgebäudes, einer Wahlurne und eines Stimmzettels für die Briefwahl.

        #Faktenfuchs: Behauptungen zur Bundestagswahl 2025 im Check

        Rund um die Bundestagswahl tauchen immer wieder Behauptungen rund um angebliche Wahlmanipulation, Briefwahl und Stimmabgabe auf: In diesem Artikel überprüft der BR24 #Faktenfuchs Gerüchte fortlaufend.

        Bei der Wahlarena in Passau stellten sich CSU, SPD, Grüne und FDP den Fragen der Bürgerinnen und Bürger.

          #Faktenfuchs: Wahlarena mit CSU, SPD, Grüne und FDP

          Vor der Bundestagswahl 2025 stellten sich die bayerischen Spitzenkandidaten Alexander Dobrindt (CSU), Carsten Träger (SPD), Jamila Schäfer (Grüne) und Katja Hessel (FDP) den Fragen der Bürgerinnen und Bürger. Ihre Aussagen im Faktencheck.

          Das Titelbild ist eine Collage. Auf der linken Seite sind einige Screenshots von X-Posts zu sehen, die alle denselben Fake-Artikel über Friedrich Merz (CDU) verlinken. rechts daneben ist ein Screenshot eines Fake-Videos zu sehen. Noch weiter rechts ist als Symbolbild ein Handybildschirm mit Social Media-Apps auf dem Bildschirm abgebildet.

            KI-generiert und gesteuert: Prorussische Kampagnen vor der Wahl

            Ausländische Akteure versuchen, die deutsche Öffentlichkeit vor der Bundestagswahl zu beeinflussen - teils mit Desinformation. Erst im Januar deckten Journalisten eine neue Kampagne auf, mutmaßlich russischen Ursprungs. Ein #Faktenfuchs.