Oliver Soos

Oliver Soos

ARD-Korrespondent Studio Südosteuropa/Wien

    Alle Inhalte von Oliver Soos

    6 Beiträge
    Kind mit einem Smartphone in der Hand

    Smartphone-Sucht: Experiment mit Schülern in Österreich

    Smartphone-Sucht ist nach Meinung vieler Forscher die neue Volkskrankheit, die unsere Gesellschaft maßgeblich beeinflusst und verändert. Ein Experiment in Österreich hat nun plötzlichen Smartphone-Entzug bei Jugendlichen wissenschaftlich untersucht.

    Elch "Emil" in einem Waldstück im Bezirk Linz-Land bei Hargelsberg in Österreich.

    Streit in Österreich: Wird Elch Emil betäubt oder nicht?

    Elch Emil durfte bislang unbehelligt durch Niederösterreich wandern. Dann kündigte jedoch Oberösterreich an, ihn zu betäuben, wenn er ins Nachbarbundesland eintritt und den Verkehr behindert. Das sorgte für Ärger mit Tierschützern.

    Wiener Schülerin mit Kopftuch (Archiv- und Symbolbild)

    Österreich plant Kopftuchverbot für Kinder

    Österreich startet einen zweiten Versuch eines Kopftuchverbots für Mädchen unter 14 Jahren. Ein erstes Gesetz wurde 2020 vom Verfassungsgerichtshof des Landes aufgehoben. Jetzt sei der Prozess besser vorbereitet, heißt es von der Regierung.

    19.05.2025, Rumänien, Bukarest: Präsidentschaftskandidat Nicusor Dan gestikuliert nach seinem Sieg in der zweiten Runde der Präsidentschaftswahlen.

    Pro-Europäer Nicusor Dan gewinnt rumänische Präsidentschaftswahl

    Nicusor Dan hat die Präsidentschaftswahl in Rumänien mit 54 Prozent der Stimmen gewonnen und sich damit gegen den rechtsradikalen George Simion durchgesetzt. In Bukarest feierten Tausende den Sieg des Pro-Europäers.

    TV-Moderator Max Schautzer

    Show-Legende Max Schautzer ist tot

    Ob "Alles oder nichts" oder "Pleiten, Pech und Pannen": Über Jahrzehnte war Max Schautzer eine feste Größe in der Fernsehunterhaltung. Jetzt ist der Moderator und Schauspieler mit 84 Jahren gestorben.

    Wahlplakate werben vor der Natrionalratswahl in Österreich am Sonntag um Stimmen für die verschiedenen Parteien.

    Wahl in Österreich: Rechtsruck und schwierige Koalitionsbildung

    Selten war die Ausgangslage bei einer österreichischen Parlamentswahl so unklar wie heuer. Der radikale Rechtsaußenpolitiker Kickl führt mit seiner FPÖ die Umfragen an. Die anderen großen Parteien, ÖVP und SPÖ, können weder mit ihm noch miteinander.