Der Maibaum am Kloster Ottobeuren 2024
Bildrechte: picture alliance / imageBROKER | Manfred Bail
Bildbeitrag

So sah er mal aus: Der Maibaum am Kloster Ottobeuren 2024

Bildbeitrag
>

Angesägt und abgedüst: Maibaumfrevler von Ottobeuren geständig

Angesägt und abgedüst: Maibaumfrevler von Ottobeuren geständig

Drei Tage hatte die Polizei gefahndet, dann haben sie sich gestellt: Vier reuige Burschen, die den Maibaum von Ottobeuren angesägt hatten. Was als filmreifer Scherz gedacht war, hätte böse enden können.

Über dieses Thema berichtet: Regionalnachrichten aus Schwaben am .

Vier junge Leute zwischen 14 und 15 Jahren haben sich am Dienstagabend (6. Mai) bei der Polizei gemeldet und ein Geständnis abgelegt: Sie hätten den Maibaum von Ottobeuren auf dem Gewissen.

Ihren Angaben nach haben sie eine Motorsäge aus der Garage der Eltern geholt und den Maibaum damit angesägt. Der Baum vor der Basilika war dadurch nicht mehr standfest, sodass die Feuerwehr ihn zwei Tage nach dem Maifeiertag am Samstagmorgen sicherheitshalber absägen musste.

Gefahr für Leib und Leben

"Wenn man bedenkt, dass am Sonntag in Ottobeuren Kommunion gefeiert wurde und damit auch viele Kinder auf der Wiese vor der Basilika unterwegs waren, wird schnell klar, was passieren hätte können, wenn der Maibaum unkontrolliert umgestürzt wäre", so Polizeioberkommissar Volker Turnwald.

Die Polizei hatte daher nach den Tätern gefahndet. Diese hatten sich in einem roten Auto mit sogenanntem Versicherungskennzeichen, das auch schon von Minderjährigen gesteuert werden darf, vom Tatort vor der Basilika entfernt und waren dabei von einem Zeugen beobachtet worden.

Video: Abgesägter Maibaum in Ottobeuren

Abgesägter Maibaum mit Nachricht der Pfadfinder: "Am 3. Mai um ca. 04:15 Uhr haben Unbekannte unseren Maibaum angesägt. Daraufhin mussten wir ihn aus Sicherheitsgründen fällen."
Bildrechte: BR/Florian Regensburger
Videobeitrag

Was vom Maibaum noch übrig ist. Daneben soll bald ein Ersatz-Maibaum stehen, quasi als "Schandbaum"

Inspiriert von einem Kinofilm

Polizeiangaben zufolge sind die Burschen inzwischen einsichtig - sie hatten die Konsequenzen ihres Handelns nicht bedacht, heißt es. Inspiriert wurden die vier Jugendlichen wohl durch einen bayerischen Filmklassiker, bei dem ebenfalls der örtliche Maibaum umgesägt wird, so die Polizei.

Die Gemeinde freut sich nun auf den Maibaum im nächsten Jahr

Das reuige Quartett soll sich bereits bei den "Baumkünstlern", den Ottobeurer Pfadfindern, für ihr Verhalten entschuldigt und angeboten haben, den entstandenen Schaden zumindest finanziell auszugleichen.

Größer ist indes der immaterielle Schaden: An der Gestaltung und Errichtung des Maibaums nach altem Brauch hatten viele engagierte Ottobeurer Pfadfinder mitgewirkt. Wochenlang hatten sie laut Vereinsvorstand Samuel Strobl Kränze gebunden und Verzierungen geschnitzt. "Aber wir lassen uns davon nicht unterkriegen. Wir machen nächstes Jahr auf jeden Fall wieder einen Maibaum", sagt Strobl. Und der soll dann noch schöner werden.

Dieser Artikel ist erstmals am 7. Mai 2025 auf BR24 erschienen. Das Thema ist weiterhin aktuell. Daher haben wir diesen Artikel erneut publiziert.

Das ist die Europäische Perspektive bei BR24.

"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!