Torsten Thierbach

Torsten Thierbach

Redakteur & Reporter im BR-Studio Schwaben

Torsten Thierbach ist Nachrichten-Redakteur und regelmäßig in den Schwaben-Nachrichten zu hören. Außerdem arbeitet er als Reporter im gesamten Regierungsbezirk Schwaben. Er ist mit Kamera und Mikro unterwegs und beliefert die Fernseh- und Hörfunk-Formate des Bayerischen Rundfunks.

Alle Inhalte von Torsten Thierbach

106 Beiträge
Zwei Wasserbüffel mit einem Jungtier auf einer Wiese in Schwaben

Die gehörnten Landschaftspfleger der Illerberger Wasenlöcher

In Vöhringen an der Iller leben drei Wasserbüffel in einem Naturschutzgebiet. Ihre Aufgabe: Schilf fressen auf Flächen, auf denen Handarbeit und Maschineneinsatz großen Aufwand bedeuten würden. So sollen sie Platz für bedrohte Arten schaffen.

Die vom Juni-Hochwasser 2024 betroffene Marktgemeinde Offingen von oben

Neuer Rückschlag in Lauingen: Doch keine Spur von Feuerwehrmann

Seit dem Juni-Hochwasser 2024 wird ein Feuerwehrmann aus Offingen vermisst. Bislang gab es keine Spur von ihm. Auch ein kürzlich gefundener Stiefel hat keine neuen Hinweise gebracht. Die Suche soll trotzdem weitergehen.

Ein nächtlicher Rettungseinsatz mit Booten der DLRG auf einem Fluss.

Vermisstensuche in Lauingen: Ein Stiefel soll Gewissheit bringen

Seit dem Hochwasser im Juni 2024 wird ein Offinger Feuerwehrmann vermisst. Er war mit seinem Rettungsboot gekentert. Seit Monaten suchen Polizei, Freiwillige und die Familie, um endlich Gewissheit zu haben. Jetzt gibt es vielleicht eine erste Spur.

Kurator und Festivalleiter lehnt am Boxring.

48 Stunden Tanz: Wie Julian Warner das Brechtfestival verändert

Den 125. Geburtstag des Dramaturgen hat er vor zwei Jahren in einem Hochzeitssaal der Alevitischen Gemeinde feiern lassen, heuer organisiert er einen zweitägigen Tanzmarathon. Der deutsch-britische Kurator und Festivalleiter geht gerne neue Wege.

Der Wahl-Stimmzettel mit einer Hand, die einen Stift hält. Am oberen Rand des Zettels stehen vier Spielzeugfiguren in unterschiedlichen Farben.

Neuer Wahlkreis: Jetzt auch Memmingen-Unterallgäu im Wahlfieber

Die Anzahl der Wahlkreise in einem Bundesland muss dessen Anteil an der Gesamtbevölkerung Deutschlands entsprechen. Weil Bayern wächst, gibts den neuen Wahlkreis Memmingen-Unterallgäu. Und der hat Premiere bei der kommenden Bundestagswahl.

Das Ortsausgangsschild von Nordendorf und die vom Hochwasser überspülten Straßen und Wiesen.

Überschwemmung mit Langzeitfolgen: Helfer packen in Schule an

Das Hochwasser vom vergangenen Sommer ist längst abgezogen, die Fördermittel zur Schadensbeseitigung beantragt. Weil es immer noch kein Geld gab, haben nun Freiwillige aus ganz Süddeutschland in einer schwäbischen Grundschule mit angepackt.

Die Besatzung eines Rettungshubschraubers vor dem Transport eines Patienten auf einem Skihang

Schlimmer Crash am Hang: Zwei Skifahrer schwer verletzt

Am Fellhorn bei Oberstdorf sind zwei Skifahrer frontal ineinander gefahren und bewusstlos auf der Piste liegen geblieben. Der 28-Jährige und die 75-Jährige wurden dabei schwer verletzt. Zum Unfallhergang ermittelt die Alpine Polizei-Einsatzgruppe.

ARCHIV - 20.12.2022, Bayern, Gablingen: "JVA Anlieferung" ist auf einem Schild vor der Justizvollzugsanstalt Gablingen bei Augsburg zu lesen. Eine neue Kommission des Justizministeriums soll nun aufgrund der Misshandlungsvorwürfe gegen Justizbeamte des Gefängnisses Gablingen Konsequenzen erarbeiten. (zu dpa: «Ex-Spitzenjurist leitet Gablingen-Aufklärungsgremium») Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

JVA Gablingen: Wollte Justizministerium Kommission beeinflussen?

Nach Hinweisen auf Missstände besuchte eine Delegation unangekündigt die JVA Gablingen – und stieß auf Widerstand. Ein Ministeriumsmitarbeiter wollte solche Kontrollen offenbar untersagen. Justizminister Eisenreich hat dazu eine klare Haltung.

Symbolbild: Feuerwehrleute mit Schutzanzügen

Chemieunfall in Dietmannsried – 13 Menschen verletzt

In einem Betrieb für Babynahrung in Dietmannsried ist es am Vormittag zu einem Ammoniakaustritt gekommen. Einsatzkräfte von Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst sind mit einem Großaufgebot vor Ort. Den Angaben nach sind 13 Menschen verletzt worden.

Am Zaun vor dem leerstehenden Bauhof in Westendorf sind Transparente gegen eine Containersiedlung angebracht.

Einigung in Westendorf: Keine Containerunterkunft im Ex-Bauhof

Nach langem Streit um eine Flüchtlingsunterkunft in Westendorf ist klar: In der Ostallgäuer Gemeinde wird es doch keine Container-Siedlung geben. Die Menschen sollen unter anderem in einer gemeindeeigenen Wohnung untergebracht werden.