Es war fast schon so etwas wie das Innenstadt-Event der Woche: Heute sollte die Zwiebelhaube des Perlachturms neben dem Augsburger Rathaus im Zuge der laufenden Sanierungsarbeiten abgenommen werden. Doch daraus wird nichts. Die Aktion muss verschoben werden, bereits zum zweiten Mal. Beim ersten Mal war der Wind um den Turm zu stark, diesmal stellte sich heraus: Die angeforderte Hebebühne reichte nicht hoch genug hinauf für die nötigen Vorarbeiten.
Falsche Berechnung – Hebebühne zu kurz
Offenbar habe sich die beauftragte Fachfirma "bei der Berechnung für die benötigte Höhe vertan und eine zu kurze Hebebühne geliefert", so die Stadt. Hebebühnen mit Höhen ab 75 Meter seien aber nicht ohne weiteres verfügbar. Daher müsse jetzt ein neuer Termin angesetzt werden.
In einem ersten Schritt sollte eigentlich die Figur der Stadtgöttin Cisa von der Kuppelspitze des Perlachturms abgenommen werden. Das soll jetzt laut Stadt voraussichtlich in der kommenden Woche nachgeholt werden. Der genaue Zeitpunkt wird noch bekannt gegeben, ebenso ein neuer Zeitplan zur Abnahme der Turmzwiebel.
Perlachturm ist seit 2017 gesperrt
Der mehr als 400 Jahre alte Perlachturm ist sanierungsbedürftig und daher seit 2017 gesperrt. Für die anstehenden Arbeiten und den Einbau eines besser begehbaren Treppenhauses soll die Turmzwiebel zunächst abgehoben werden und dann anschließend für zwei Jahre einen Platz vor dem Rathaus bekommen, um dort als Info-Pavillon zu dienen. Der Perlachturm ist Teil eines UNESCO‑anerkannten Renaissance-Ensembles mit hoher kulturhistorischer Bedeutung. Die Sanierung für rund neun Millionen Euro soll das Baudenkmal langfristig schützen und öffentlich zugänglich halten.
Das ist die Europäische Perspektive bei BR24.
"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht's zur Anmeldung!