Barbara Leinfelder

Barbara Leinfelder

BR-Korrespondentin Augsburg und Landkreis Aichach-Friedberg

Als Korrespondentin für die Stadt Augsburg und die Landkreise Augsburg und Aichach-Friedberg kenne ich beide Seiten des Lechs - die schwäbische und die altbayerische Mentalität. Und ich berichte über Großstadt-Probleme ebenso wie über interessante Leute vom Land. Ich komme aus Schwaben, bin 1970 in Donauwörth geboren und dort aufgewachsen. Nach dem Studium (Deutsch, Geschichte und Geografie fürs Lehramt Gymnasium) bin ich selbst noch mal auf die Schule gegangen, nämlich die Katholische Journalistenschule IFP. Nach Stationen bei Weltbild, Abendzeitung, WELT und ZDF bin ich dann beim BR gelandet. Und habe hier ein Faible für Gerichtsreportagen entwickelt - einfach weil da Geschichten spielen, die nur das Leben schreiben kann.

Alle Inhalte von Barbara Leinfelder

167 Beiträge
Es ist viel los im Augsburger Fußballstadion: 23.000 Schüler kamen zur 50-Jahr-Feier des Schulwerks.

Mega-Party im Stadion: Bistum Augsburg feiert 50 Jahre Schulwerk

Das Schulwerk der Diözese Augsburg schmeißt zu seinem Jubiläum für 23.000 Schülerinnen und Schüler im Augsburger Fußballstadion eine Mega-Party mit Bischof und Musikern. Das gefällt nicht allen – den Kindern aber schon.

Eine Polizistin schaut auf die Mittelschule in Friedberg.

Hammerattacke auf Schüler: Verdacht auf extremistisches Motiv

Nach dem Hammerangriff auf zwei Schüler an einer Schule im schwäbischen Friedberg hat die Generalstaatsanwaltschaft München die Ermittlungen übernommen. Die Polizei vermutet beim 15-jährigen mutmaßlichen Täter einen extremistischen Hintergrund.

02.10.2025, Bayern, Friedberg: Zwei Polizisten sind in der Nähe einer Schule im Einsatz und sperren einen Zugang. Im schwäbischen Friedberg hat die Polizei an einer Schule einen Verdächtigen festgenommen. Wie eine Polizeisprecherin berichtet, wurden die Beamten wegen einer Körperverletzung alarmiert. Ob tatsächlich jemand im Bereich der Mittelschule verletzt wurde, war allerdings zunächst unklar. Foto: Jason Tschepljakow/dpa - ACHTUNG: Firmenauschriften (hinten) wurde(n) aus rechtlichen Gründen gepixelt +++ dpa-Bildfunk +++

Hammer-Attacke auf Schüler: Angreifer trug Militär-Outfit

Ein ehemaliger Schüler der Friedberger Mittelschule soll zwei Jugendliche mit einem Hammer verletzt haben. Nach BR-Informationen soll er ein militärisch anmutendes Outfit getragen haben. Auch Messer wurden bei ihm gefunden.

Die Mittelschule in Friedberg

Zwei Schüler mit Hammer attackiert – 15-Jähriger festgenommen

Großer Polizeieinsatz am Morgen im Landkreis Aichach-Friedberg: Ein ehemaliger Schüler der Friedberger Mittelschule soll zwei Jugendliche mit einem Hammer attackiert haben. Die Polizei konnte ihn festnehmen, die beiden Opfer wurden verletzt.

von links nach rechts: Gerald Eichinger (Bürgermeister von Langenneufnach), Martin Sailer (Landrat Lk. Augsburg), Ralf Gummersbach (Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm), Peter Ziegelmeier (BM Fischach), Josef Böck (Altbürgermeister Langenneufnach), Jürgen Mögele (BM Gessertshausen)

Neue Staudenbahn: Planfeststellungsverfahren startet

Die in den 90er Jahren stillgelegte Staudenbahn im Westen von Augsburg soll wieder reaktiviert und elektrifiziert werden. Seit langem kämpfen die Anlieger-Gemeinden für die Wiederbelebung der Strecke. Jetzt beginnt die Prüfung durch die Behörden.

Animiertes Bild: Blick auf den Ulrichsplatz in Augsburg in Richtung Maximilianstraße mit einer großen Wasserfläche im Vordergrund und einer Baumreihe im Hintergrund.

Hitzewellen: Warum die Stadt der Zukunft grün und blau sein muss

Der Sommer 2025 ist in Bayern zwar kein extremer Hitzesommer, doch schon bei wenigen Tagen über 30 Grad wird es in vielen Städten fast unerträglich. Experten wissen, was man dagegen tun könnte – und bekommen immer mehr Rückhalt aus der Bevölkerung.

Der Angeklagte sitzt in einem Saal des Landgerichts Augsburg

Angeklagter im "Dubai-Prozess" muss vier Jahre ins Gefängnis

Teure Geschenke und Luxus-Urlaube: Im sogenannten "Dubai-Prozess" am Augsburger Landgericht ist der Angeklagte zu vier Jahren Haft verurteilt worden. Laut Gericht betrog er Anleger um ihr Geld, um sich und seiner Frau ein Luxus-Leben zu finanzieren.

Verpixelter Angeklagter mit Anwalt im Gerichtssaal des Landgerichts Augsburg.

Luxus, Mykonos, Doppelleben: Beamter gesteht Millionenbetrug

Vor dem Landgericht Augsburg hat der Prozess gegen einen ranghohen Juristen der Staatskanzlei begonnen. Er soll elf Personen betrogen haben – um ein Leben zu finanzieren, das seiner Frau gefiel, aber kaum zu seinem Gehalt passte.

(Archivbild) Polizisten kontrollieren einen Mann in Königsbrunn bei einer Feier einer Großfamilie.

Nach Razzia: Clan-Strukturen und Paralleljustiz im Fokus

Selbstjustiz auf Familienfest? Nach einer Großrazzia in Königsbrunn laufen Ermittlungen gegen einen Clan, der eigene Strafen verhängt haben soll. Die Polizei warnt vor Paralleljustiz – auch über Bayerns Grenzen hinaus.

Die Angeklagten sitzen auf der Anklagebank, hinter ihnen ihre Anwälte, im Vordergrund Kameras.

Haftstrafe nach Misshandlung: Kind glaubwürdiger als der Vater

Ein Vater hat zusammen mit seiner Frau seinen damals fünfjährigen Sohn wiederholt gefesselt, eingesperrt und geschlagen, befindet das Amtsgericht Augsburg. Beide müssen in Haft. Für das Gericht war das Kind glaubwürdiger als der Vater.