Barbara Leinfelder

Barbara Leinfelder

BR-Korrespondentin Augsburg und Landkreis Aichach-Friedberg

Als Korrespondentin für die Stadt Augsburg und die Landkreise Augsburg und Aichach-Friedberg kenne ich beide Seiten des Lechs - die schwäbische und die altbayerische Mentalität. Und ich berichte über Großstadt-Probleme ebenso wie über interessante Leute vom Land. Ich komme aus Schwaben, bin 1970 in Donauwörth geboren und dort aufgewachsen. Nach dem Studium (Deutsch, Geschichte und Geografie fürs Lehramt Gymnasium) bin ich selbst noch mal auf die Schule gegangen, nämlich die Katholische Journalistenschule IFP. Nach Stationen bei Weltbild, Abendzeitung, WELT und ZDF bin ich dann beim BR gelandet. Und habe hier ein Faible für Gerichtsreportagen entwickelt - einfach weil da Geschichten spielen, die nur das Leben schreiben kann.

Alle Inhalte von Barbara Leinfelder

224 Beiträge
Verpixelter Angeklagter mit Anwalt im Gerichtssaal des Landgerichts Augsburg.

Luxus, Mykonos, Doppelleben: Beamter gesteht Millionenbetrug

Vor dem Landgericht Augsburg hat der Prozess gegen einen ranghohen Juristen der Staatskanzlei begonnen. Er soll elf Personen betrogen haben – um ein Leben zu finanzieren, das seiner Frau gefiel, aber kaum zu seinem Gehalt passte.

(Archivbild) Polizisten kontrollieren einen Mann in Königsbrunn bei einer Feier einer Großfamilie.

Nach Razzia: Clan-Strukturen und Paralleljustiz im Fokus

Selbstjustiz auf Familienfest? Nach einer Großrazzia in Königsbrunn laufen Ermittlungen gegen einen Clan, der eigene Strafen verhängt haben soll. Die Polizei warnt vor Paralleljustiz – auch über Bayerns Grenzen hinaus.

Die Angeklagten sitzen auf der Anklagebank, hinter ihnen ihre Anwälte, im Vordergrund Kameras.

Haftstrafe nach Misshandlung: Kind glaubwürdiger als der Vater

Ein Vater hat zusammen mit seiner Frau seinen damals fünfjährigen Sohn wiederholt gefesselt, eingesperrt und geschlagen, befindet das Amtsgericht Augsburg. Beide müssen in Haft. Für das Gericht war das Kind glaubwürdiger als der Vater.

(Symbolbild) Die Justizvollzugsanstalt Gablingen bei Augsburg.

JVA-Skandal: Leiter des bayerischen Strafvollzugs muss gehen

Der Leiter des Strafvollzugs in Bayern wird im Zuge des mutmaßlichen Skandals um die JVA Gablingen versetzt. Vorausgegangen waren Äußerungen, von denen sich auch Bayerns Justizminister distanziert hat. Für die Opposition ein überfälliger Schritt.

Die zwei Angeklagten im Prozess am Amtsgericht Augsburg.

Kindesmisshandlungs-Prozess: Was ist die Wahrheit?

Weil er seinen fünfjährigen Sohn geschlagen und gefesselt haben soll, steht ein 33-Jähriger vor Gericht, seine Ehefrau ist mitangeklagt. Am zweiten Prozesstag sollte nach den Zeugenaussagen das Urteil fallen, doch dann kam es überraschend anders.

Mark Schröppel und Sahar Rahimi

Leiter des Brechtfestivals: "Augsburg ist offener als früher"

Sahar Rahimi und Mark Schröppel übernehmen von 2026 bis 2028 die künstlerische Leitung des Augsburger Brechtfestivals. Diese Woche haben sie sich im Kulturausschuss der Stadt offiziell vorgestellt.

Ein Schild mit der Aufschrift «Amtsgericht Augsburg» steht im Augsburger Strafjustizzentrum.

Fünfjähriger Sohn gefesselt und eingesperrt? Ehepaar vor Gericht

Sie sollen den Bub geschlagen, mit Kabelbinder gefesselt und eingesperrt haben - bis er fliehen konnte. Der Vater und die Stiefmutter stehen nun vor Gericht. Am ersten Prozesstag schildern das Opfer und die mutmaßlichen Täter ihre Sicht der Dinge.

Bei einer groß angelegte Kontrolle in Königsbrunn hat die Polizei die Gäste einer Familienfeier mit rund 300 Gästen überprüft.

Polizei-Razzia bei Familienfeier mit 300 Gästen in Königsbrunn

Bei einer großangelegten Durchsuchung wurden elf Personen bei einer Familienfeier vorläufig festgenommen. Die Beamten stellten dabei auch verbotene Messer sicher. Die Polizei hatte Gewalttaten auf der Feier der Großfamilie in Königsbrunn befürchtet.

Der Perlachturm neben dem Augsburger Rathaus muss saniert werden.

"Bei Höhe vertan" – Augsburg muss Turmrenovierung verschieben

Peinliche Panne: Im Zuge der Sanierung des Augsburger Perlachturms sollte heute die Zwiebelhaube abgenommen werden. Doch die minutiös geplante Aktion muss verschoben werden. Die Hebebühne war zu kurz, man hatte falsch gerechnet.

Tote Mühlkoppen liegen unter klarem Wasser auf einem kiesigen Bachbett. Ein stilles Zeugnis für das aktuelle Fischsterben in Schwaben.

Hitzestress und Niedrigwasser gefährden Fische

Die momentane Hitze nach der langen Trockenheit im Frühjahr macht der Natur zu schaffen. An den ersten kleineren Gewässern kommt es zum Fischsterben – etwa in Schwaben. Was helfen könnte.