Bayern, Tutzing: Schiffe auf dem Starnberger See.
Bayern, Tutzing: Schiffe auf dem Starnberger See.
Bild
Gratisfahrt für Einser-Schülerinnen und Schüler auf dem Starnberger See: In den Sommerferien werden in Bayern vielerorts gute Noten belohnt.
Bildrechte: dpa-Bildfunk/Peter Kneffel
Schlagwörter
Bildrechte: dpa-Bildfunk/Peter Kneffel
Audiobeitrag

Gratisfahrt für Einser-Schülerinnen und Schüler auf dem Starnberger See: In den Sommerferien werden in Bayern vielerorts gute Noten belohnt.

Audiobeitrag
>

Belohnungen für gute Noten im Zeugnis: Ist das noch zeitgemäß?

Belohnungen für gute Noten im Zeugnis: Ist das noch zeitgemäß?

Einser-Schülerinnen und Schüler dürfen in Bayern als Belohnung kostenlos mit Bahn oder Schiff fahren. Aber wie zeitgemäß sind solche Belohnungssysteme bei guten Noten überhaupt noch?

Über dieses Thema berichtet: BR24 am .

Endlich stehen die großen Ferien vor der Tür: Besonders Schülerinnen und Schüler mit Einsern im Zeugnis können sich freuen - oft zusätzlich auch über Belohnungen von vielen Anbietern in Bayern. Während man mit einer Eins im Jahreszeugnis in den Sommerferien beliebig oft mit den Linien der Bayerischen Seenschifffahrt über den Königssee, Starnberger See oder Tegernsee schippern kann, läuft es in Wasserburg am Inn ganz anders. Gottfried Held ist Chef der Wasserburger Inn-Schifffahrt und lässt nur Schülerinnen und Schüler mit einer Fünf oder Sechs kostenlos mitfahren. Er nennt es "Chancengleichheit". Stellt sich die Frage: Braucht es heutzutage überhaupt noch ein Belohnungssystem für Noten im Schulzeugnis?

Belohnung für Einser: Kostenlos mit Schiff und Bahn fahren

Nicht nur die Linien der Bayerischen Seenschifffahrt bieten kostenlose Ausflugsfahrten für Schülerinnen und Schüler unter 18 Jahren an. Auch die Deutsche Bahn und einige Regionalbahn-Betreiber in Bayern nehmen an der Aktion "Freie Fahrt für Einserschüler" teil. Darunter sind die Bayerische Regio- und Oberlandbahn und die agilis-Züge in Mittel- und Nordbayern. Die freie Fahrt gilt am 1. August und als Fahrschein gelten eine Zeugniskopie mit mindestens einer Eins sowie ein gültiger Personal-, Kinder oder Schülerausweis.

Die kostenlosen Schifffahrten für Einser-Schülerinnen und Schüler werden vom Bayerischen Finanzministerium organisiert. In einer Pressemitteilung schreibt das Ministerium von "Anerkennung für gute Leistungen" oder dass sie "sehr gute Leistungen besonders belohnen". Auf Anfrage schreibt das Ministerium: "Damit werden alle Begabungen und Talente junger Menschen gewürdigt und alle Bereiche des schulischen Lebens gleichermaßen anerkannt." Die Wasserburger Inn-Schifffahrt hat sich entschieden, bei schlechten Noten mit einer kostenlosen Schifffahrt eher "zu trösten", damit nicht nur die "Besten" belohnt werden.

Schulpädagoge: Belohnung bei guten Noten "rückwärtsgewandt"

Für Klaus Zierer, Ordinarius für Schulpädagogik an der Universität Augsburg, ist dieses Belohnungssystem nicht mehr zeitgemäß. "Ich würde empfehlen, dass man diese Maßnahmen pädagogisch durchdenkt und reflektiert und es nicht mehr nur rückwärtsgewandt an der Zeugnisnote festmacht und damit Werbung macht", so Zierer. Aus seiner Sicht gehe es vielmehr um kulturelle Teilhabe und um Unterstützung der Familien in der Ferienzeit. Diese "Belohnungen" - unter anderen von der Staatsregierung - sollten aus seiner Sicht nicht an die Note geknüpft werden.

"Wenn ein Schüler gerne lernt und ich den ständig belohne, kann es passieren, dass er nicht mehr aufgrund des Faches lernt, sondern aufgrund der Belohnung." Vielmehr sollten solche Angebote für alle Kinder zugänglich sein, unabhängig von den schulischen Leistungen, sagt Zierer. Dann würde es am Ende Chancengleichheit und Teilhabe für alle Schulkinder geben.

Im BR24live-Video: Wie sollten Eltern mit schlechten Noten umgehen?

Schülerin mit Zeugnis.
Bildrechte: picture alliance / TOBIAS STEINMAURER / APA
Videobeitrag

Symbolbild: Letzter Schultag

Dieser Artikel ist erstmals am 30.07.2025 auf BR24 erschienen. Das Thema ist weiterhin aktuell. Daher haben wir diesen Artikel erneut publiziert.

Das ist die Europäische Perspektive bei BR24.

"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!