Eileen Kelpe

Eileen Kelpe

Bayern aktuell

Trimediale Reporterin für Hörfunk, TV und Online für Bayern aktuell und Region Oberbayern.

    Alle Inhalte von Eileen Kelpe

    46 Beiträge
    Kleine Hand eines Neugeborenen auf einer Wolldecke.

    Geburtenrate: Warum die Familiengründung so schwierig ist

    Es werden immer weniger Kinder in Deutschland geboren. Krisen und vielfältige Herausforderungen erschweren es jungen Menschen, sich für Kinder zu entscheiden. Vor allem der Arbeitsmarkt und das Thema Care-Arbeit spielen eine bremsende Rolle.

    Bayern, Tutzing: Schiffe auf dem Starnberger See.

    Belohnungen für gute Noten im Zeugnis: Ist das noch zeitgemäß?

    Einser-Schülerinnen und Schüler dürfen in Bayern als Belohnung kostenlos mit Bahn oder Schiff fahren. Aber wie zeitgemäß sind solche Belohnungssysteme bei guten Noten überhaupt noch?

    (Symbolbild) Ein leeres Klassenzimmer mit der Aufschrift "School" auf der Tafel.

    Früher Schulschluss vor den Ferien: Balanceakt für Eltern

    Wandertage, Projektwoche und Schulschluss vor 13 Uhr – kein ungewöhnliches Szenario kurz vor den Sommerferien. Viele Eltern stehen damit schon in den Wochen vor den großen Ferien vor Betreuungsproblemen. Das sorgt für Unmut.

    Ein Mann steht an der Zapftheke und zapft ein Glas Bier.

      Jobben statt Ausbildung: Ok oder No-Go?

      Fast jeder fünfte Jugendliche will nach der Schule erstmal arbeiten, anstatt eine Berufsausbildung zu machen. Erziehungswissenschaftler alarmiert das - zu groß sei die Gefahr, im Niedriglohnsektor hängenzubleiben. Aber es gibt auch andere Meinungen.

      Paviane sitzen mit einem Jungtier in ihrem Gehege im Tiergarten Nürnberg.

      Paviane in Nürnberg: Abschuss wird immer wahrscheinlicher

      Die Gruppe der Paviane im Tiergarten Nürnberg ist zu groß geworden – und sorgt für Probleme. Der Zoo konnte bislang keine Lösung finden und zieht in Erwägung, einen Teil der Tiere zu erschießen. Tierschützer wollen Strafanzeige stellen.

      Warnschild am Emmeringer See im Landkreis Fürstenfeldbruck

      Warum ertrinken so viele Menschen in Bayern?

      Kaum ist es heiß, schon werden mehrere tödliche Badeunfälle gemeldet. Alleine in diesem Jahr starben in Bayern bereits 15 Menschen. Im vergangenen Jahr war Bayern gar das Bundesland mit den meisten Badetoten. Was könnten die Gründe dafür sein?

      Startblöcke am Beckenrand eines Schwimmbeckens im Freibad.

      Bayerns Freibäder: Höhere Preise - aber regionale Unterschiede

      Sommerzeit ist Freibadzeit. Der Sprung ins kühle Nass ist für Badegäste mancherorts allerdings in diesem Jahr teurer. Viele Bäder in Bayern können die Kosten nicht mehr stemmen.

      Unbeschrankte Bahnübergänge sind eine Gefahr. Immer wieder passieren Unfälle. Ursachen sind oft Unaufmerksamkeit, Leichtsinn oder Unkenntnis.

      Unbeschrankte Bahnübergänge in Bayern: Eine unnötige Gefahr?

      Der jüngste Zusammenstoß eines Lkw mit einem Regionalzug bei Pocking hat gezeigt: Bahnübergänge sind ein gefährlicher Ort - vor allem, wenn sie wie in dem Fall kaum gesichert sind. Eine generelle Vorschrift zum Bau von Schranken gibt es aber nicht.

      Symbolbild: US-Visa

      US-Visa-Stopp für Studenten: So reagieren bayerische Unis

      Für viele junge Menschen ist diese Nachricht ein Albtraum: Die USA haben einen Stopp der Vergabe von Studentenvisa angeordnet. Auslandsaufenthalte dürften vorerst nicht mehr möglich sein. Wie Unis in Bayern reagieren und was sie Absolventen raten.

      Ein Kind versteckt sein Gesicht unter seinen Armen und liegt mit dem Kopf auf einem Tisch.

      Warum Kinder nicht genug vor Missbrauch geschützt werden

      Gegen einen Erzieher wurden mindestens sechs Ermittlungsverfahren in fünf Fällen wegen des Verdachts auf sexuellen Missbrauch, Vergewaltigung und Nötigung geführt. Trotzdem durfte er weiter mit Kindern arbeiten. Warum war das möglich?