Eileen Kelpe

Eileen Kelpe

Bayern aktuell

Trimediale Reporterin für Hörfunk, TV und Online für Bayern aktuell und Region Oberbayern.

    Alle Inhalte von Eileen Kelpe

    41 Beiträge
    Warnschild am Emmeringer See im Landkreis Fürstenfeldbruck

    Warum ertrinken so viele Menschen in Bayern?

    Kaum ist es heiß, schon werden mehrere tödliche Badeunfälle gemeldet. Alleine in diesem Jahr starben in Bayern bereits 15 Menschen. Im vergangenen Jahr war Bayern gar das Bundesland mit den meisten Badetoten. Was könnten die Gründe dafür sein?

    Startblöcke am Beckenrand eines Schwimmbeckens im Freibad.

    Bayerns Freibäder: Höhere Preise - aber regionale Unterschiede

    Sommerzeit ist Freibadzeit. Der Sprung ins kühle Nass ist für Badegäste mancherorts allerdings in diesem Jahr teurer. Viele Bäder in Bayern können die Kosten nicht mehr stemmen.

    Unbeschrankte Bahnübergänge sind eine Gefahr. Immer wieder passieren Unfälle. Ursachen sind oft Unaufmerksamkeit, Leichtsinn oder Unkenntnis.

    Unbeschrankte Bahnübergänge in Bayern: Eine unnötige Gefahr?

    Der jüngste Zusammenstoß eines Lkw mit einem Regionalzug bei Pocking hat gezeigt: Bahnübergänge sind ein gefährlicher Ort - vor allem, wenn sie wie in dem Fall kaum gesichert sind. Eine generelle Vorschrift zum Bau von Schranken gibt es aber nicht.

    Symbolbild: US-Visa

    US-Visa-Stopp für Studenten: So reagieren bayerische Unis

    Für viele junge Menschen ist diese Nachricht ein Albtraum: Die USA haben einen Stopp der Vergabe von Studentenvisa angeordnet. Auslandsaufenthalte dürften vorerst nicht mehr möglich sein. Wie Unis in Bayern reagieren und was sie Absolventen raten.

    Ein Kind versteckt sein Gesicht unter seinen Armen und liegt mit dem Kopf auf einem Tisch.

    Warum Kinder nicht genug vor Missbrauch geschützt werden

    Gegen einen Erzieher wurden mindestens sechs Ermittlungsverfahren in fünf Fällen wegen des Verdachts auf sexuellen Missbrauch, Vergewaltigung und Nötigung geführt. Trotzdem durfte er weiter mit Kindern arbeiten. Warum war das möglich?

    Ein roter Metall-Wecker, der auf drei Uhr steht.

    Zeitumstellung: Warum die neue Zeit besser ist als ihr Ruf

    Am Sonntag wurde die Uhr eine Stunde zurückgestellt: Das bringt vor allem die innere Uhr von Mensch und Tier durcheinander. Doch gerade die Umstellung kann auch positive Effekte auf das Wohlbefinden haben.

    Studierende der Hochschule Kempten und Professor Thomas Zeh (zweiter v.l.) halten eine 1,5 Meter lange Messlatte an einen Fahrradlenker.

    Studie: Großteil der Autos überholt Radler zu eng

    Teilweise unter 50 cm Abstand: Autofahrer überholen Radfahrer oft zu dicht. Das ist das Ergebnis einer Studie der Hochschule Kempten, für die Studierende durch drei Städte geradelt sind. Dabei sind auch Radfahrschutzstreifen ein Problem.

    Ein roter Strafzettel klemmt an der Windschutzscheibe eines Autos.

    Strafzettel aus Italien im Briefkasten: Bezahlen oder nicht?

    Die Schonzeit für Verkehrssünder ist vorbei: Italien verschickt wieder Strafzettel nach Deutschland. Tausende Autofahrer hierzulande sind betroffen. Was also tun, wenn ein Knöllchen aus dem Urlaub im Briefkasten landet? Die wichtigsten Tipps.

    Viele volle Ordner auf einem Stapel.

    Fortschritt vs Flickenteppich: So digital ist Bayerns Verwaltung

    Faxgeräte, ausgedruckte Formulare und Anträge: In der Verwaltung scheint es mit der Digitalisierung nur langsam voranzugehen – auch in Bayern. Doch woran liegt das?

    25.08.2022, Bamberg - Fahrgeschäfte auf der 72. "Bamberger Sandkerwa".

    Nach Anschlag in Solingen: Wie sicher sind Volksfeste in Bayern?

    Nach dem Messerangriff in Solingen stellt sich auch in Bayern die Frage: Wie sicher sind Volksfeste? Die Veranstalter verweisen auf bewährte Sicherheitskonzepte. Innenminister Herrmann sagt aber auch: "Hundertprozentige Sicherheit gibt es nicht."