Bayerns Innen- und Katastrophenschutzminister Joachim Herrmann hat beim Blaulichtempfang "Sicheres Bayern" im Nürnberger Rathaussaal Einsatzkräften von Blaulicht-, Rettungs- und Hilfsorganisationen gedankt. Bayern sei seit Jahren das sicherste Bundesland. Das sei ein großartiger Verdienst der Bayerischen Polizei, "die immer wieder neue Herausforderungen erfolgreich meistert", so Herrmann bei dem Empfang.
450.000 Einsatzkräfte für die Sicherheit Bayerns
Er dankte auch der Bayerischen Sicherheitswacht, die mittlerweile mehr als 1.500 ehrenamtliche Mitglieder zählt, die die bayerische Polizei unterstützen. Aber auch die Feuerwehren, freiwillige Hilfsorganisationen und das Technische Hilfswerk mit ihren rund 450.000 Einsatzkräften tragen nach Herrmanns Worten wesentlich zur Sicherheit im Freistaat bei.
"Rund 430.000 Mitglieder engagieren sich in diesen Organisationen ehrenamtlich. Ein so starker freiwilliger Einsatz für die Gemeinschaft und den Schutz unserer Bevölkerung ist nicht selbstverständlich, hierauf können wir sehr stolz sein", so Herrmann.
Herrmann: Arbeitgeber schaffen Rahmenbedingungen
Der Innenminister dankte in diesem Zusammenhang auch den Arbeitgebern aus Bayern, die den Einsatz der Ehrenamtlichen ermöglichen und so "eine funktionierende Gefahrenabwehr unterstützen". Durch flexible Arbeitszeitmodelle oder Freistellungsmöglichkeiten würden Unternehmen die Rahmenbedingungen für das ehrenamtliche Engagement ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter schaffen.
Herrmann zeichnete beim Empfang siebzehn Arbeitgeber aus ganz Bayern mit der Auszeichnung "Ehrenamtsfreundlicher Betrieb – Gemeinsam für mehr Sicherheit" aus. Darunter etwa auch die Adelholzener Alpenquellen GmbH aus Siegsdorf, die ENGEL Deutschland GmbH aus Nürnberg, die Simon Haus und Holzbau GmbH aus Lenggries und viele weitere.
Das ist die Europäische Perspektive bei BR24.
"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!

