Die neue S-Bahn für München soll mit W-Lan, Steckdosen und mobilfunkdurchlässigen Fenstern ausgestattet sein.
Die neue S-Bahn für München soll mit W-Lan, Steckdosen und mobilfunkdurchlässigen Fenstern ausgestattet sein.
Bild
Die neue S-Bahn für München soll mit W-Lan, Steckdosen und mobilfunkdurchlässigen Fenstern ausgestattet sein.
Bildrechte: BR/Lisa Westhäuser
Schlagwörter
Bildrechte: BR/Lisa Westhäuser
Audiobeitrag

Die neue S-Bahn für München soll mit W-Lan, Steckdosen und mobilfunkdurchlässigen Fenstern ausgestattet sein.

Audiobeitrag
>

Eine S-Bahn statt 1.500 Autos: Die neue XXL-Bahn für München

Eine S-Bahn statt 1.500 Autos: Die neue XXL-Bahn für München

München bekommt neue S-Bahn-Züge: Über 200 Meter lang und mit W-Lan ausgestattet sollen sie sein. Während der IAA Mobility kann das neue Modell auf dem Königsplatz besichtigt werden. Bahn und Freistaat haben hohe Erwartungen an die neuen Wägen.

Über dieses Thema berichtet: Regionalnachrichten aus Oberbayern am .

Statt rot-weiß könnte die S-Bahn in München ab 2028 in weiß-blauem Gewand daherkommen. Dann nämlich soll das neue S-Bahn-Modell über die Schienen in München und Umgebung rollen. Die von Siemens Mobility gebauten Züge sollen durchgängig und bis zu 200 Meter lang sein. Aktuelle Züge erreichen eine solche Länge nur als Langzug, also mit drei aneinander gekuppelten Einheiten. Mit der neuen Länge können die Züge künftig Platz für über 1.800 Menschen bieten und – so die Hoffnung der S-Bahn München – in der Rushhour bis zu 1.500 Autos ersetzen.

Neue S-Bahn-Züge sollen zuverlässiger sein

Im Rahmen der IAA Mobility stellte Evelyn Palla, Vorständin des Bereichs Regionalverkehr bei der Deutschen Bahn, die neuen Wägen auf dem Königsplatz vor und weckte dabei gleich hohe Erwartungen: Zuverlässiger sollten die neuen S-Bahnen werden, erklärte sie. Denn: Die Technik der neuen Züge sei deutlich wartungsärmer. Das sorge für mehr Kapazitäten, Pünktlichkeit und Komfort, so Palla. Außerdem sorgten vergrößerte Türbereiche dafür, dass der Fahrgastwechsel beschleunigt werde.

Mit W-Lan und Steckdose ausgestattet

Siemens-Vorstandschef Roland Busch nannte den neuen Zug die "modernste S-Bahn Deutschlands", die in Bayern entworfen und gefertigt werde. Nach seinen Worten werden das automatische Betriebssystem und die Früherkennung von technischen Problemen für mehr Effizienz und Zuverlässigkeit sorgen. Die neuen Züge sind mit WLAN, Steckdosen und mobilfunkdurchlässigen Fenstern ausgestattet. Außerdem verfügen sie über ein umfassendes Fahrgastinformationssystem. Ein LED-Band an der Außenseite der Züge zeigt die Linienfarbe an. Im Inneren informieren zahlreiche Displays über aktuelle Störungen und die Lage von Aufzügen an den Bahnhöfen. Darüber hinaus sollen die neuen Züge besonders barrierearm gestaltet sein und mit einer leistungsstarken Klimaanlage ausgerüstet werden. So sollen Temperaturen bis zu 45 Grad ausgeglichen werden.

Söder: Ohne S-Bahn geht es in München nicht

Die Kosten von über zwei Milliarden Euro für die 90 neuen Fahrzeuge trägt der Freistaat Bayern. Ministerpräsident Markus Söder (CSU) betonte bei der Vorstellung, dass es ohne die S-Bahn in Städten wie München nicht gehe. Deswegen investiere der Freistaat weiter in dieses zentrale Verkehrssystem. Bisher sei S-Bahn-Fahren ein "spannendes Erlebnis", weil man nie wisse, ob die Bahn wirklich komme. Das werde sich mit dem neuen S-Bahn-Modell jetzt ändern.

Im Video: Neue XXL-S-Bahn für München vorgestellt

Die neue S-Bahn für den Münchner Nahverkehr steht neben einem unterirdischen Bahnsteig.
Bildrechte: BR
Videobeitrag

In München ist die neue XXL-S-Bahn vorgestellt worden. Voraussichtlich Ende 2028 soll sie in Betrieb gehen.

Dieser Artikel ist erstmals am 08.09.2025 auf BR24 erschienen. Das Thema ist weiterhin aktuell. Daher haben wir diesen Artikel erneut publiziert.

Das ist die Europäische Perspektive bei BR24.

"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!