Mit Hut, Rucksack und leichter Regenjacke steht die zertifizierte Wanderführerin Anita in Friedenfels vor dem Dorfladen. Der Wind rauscht in den Bäumen – es ist ein durchwachsener Sommertag. Zwei Familien wird sie gleich die ursprüngliche Natur rund um Friedenfels näherbringen. Die Gemeinde im Oberpfälzer Landkreis Tirschenreuth ist Bayerns erstes Naturerlebnisdorf.
Urlaub in Friedenfels: Ruhe und Idylle pur
Gerade Wanderer und Familien machen in Friedenfels Urlaub, Deutschlands längster Qualitätswanderweg, der "Goldsteig" führt hier vorbei. Um den Blick auf diese Besonderheiten der Natur zu richten, hat die Gemeinde seit der Ernennung zum Naturerlebnisdorf zertifizierte Wanderführer ausgebildet.
Vor einer über 400 Jahre alten Buche teilt Anita Bilder von Habichtskäuzen aus. Diese wurden in den letzten Jahren hier wieder angesiedelt und nisten gerne in alten Buchen. Mit über sechs Metern Umfang und 16 Metern Höhe ist die Buche ein wirklich seltenes und besonderes Exemplar.
In der Gemeinde selbst hat sich das Selbstbewusstsein und der Blick für die Naturschönheiten in den letzten Jahren verändert, erzählt Melanie Höfer, die Tourismuschefin im Ort. Einen Besucheransturm gab es bisher aber noch nicht.
Ferienwohnung statt Wellnesshotel
Rund 150 private Gastgeber gibt es in Friedenfels – Urlaub heißt hier Ferienwohnungen statt Hotelanlage. Und da tut sich was: Immer mehr Friedenfelser wollen Ferienwohnungen oder Zimmer anbieten, es gibt schon Pläne für weitere Mountainbike-Angebote.
Aufgerüstet hat auch Sabine Friebus zu ihren sechs Zimmern und einer Ferienwohnung im Gästehaus Steinwald hat sie eine Plexiglaskuppel im Garten stehen. Innendrin ein Bett mit Kuschelkissen und freiem Blick in den Sternenhimmel. Das "Sternennest" ist auch für eine Nacht buchbar.
ADAC Tourismuspreis
Friedenfels scheint auf dem richtigen Weg zu sein: In diesem Jahr wurde die Gemeinde für ihr Naturerlebniskonzept mit dem ADAC Tourismuspreis Bayern ausgezeichnet. "Jetzt mit dem Tourismuspreis weiß man, das kann ankommen und das ist vielleicht genau dass, was es aktuell braucht in der Tourismusbranche – es ist ein Gegenstück zu den ganzen Massenströmen", so fasst Melanie Höfer die Freude über die zweite Auszeichnung für die kleine Gemeinde in der Oberpfalz zusammen.
Moosbach wird das zweite Naturerlebnisdorf
Das zweite Naturerlebnisdorf wird ebenfalls in der Oberpfalz ausgezeichnet. Moosbach bei Vohenstrauß im Landkreis Neustadt an der Waldnaab soll im Herbst vom bayerischen Wanderverband zertifiziert werden. Bewerber gibt es laut Wanderverband aktuell einige. Aber gerade mal 25 bis 30 Prozent der Gemeinden in Bayern kämen für diese Siegel überhaupt infrage, so Siegfried Fischer vom Wanderverband Bayern. Die Kriterien sind streng. Mit den Naturerlebnisdörfern wolle man ein Gegengewicht zu den naturnahen Bergsteigerdörfern in den Alpen schaffen.
Das ist die Europäische Perspektive bei BR24.
"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!