Anne Axmann

Anne Axmann

Korrespondentin im Fichtelgebirge

Ich bin trimediale Korrespondentin im BR-Studio Fichtelgebirge in Marktredwitz und bin in den Landkreisen Wunsiedel und Tirschenreuth mit Mikrofon und Kamera unterwegs. Ich liebe es, in meiner Heimat Fichtelgebirge Portraits über die Menschen hier, deren Besonderheiten, Sorgen, Wünsche und Ideen zu machen - für Radio, Fernsehen und Online.

Alle Inhalte von Anne Axmann

53 Beiträge
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier spricht während der Feier zur Einweihung des neuen Museumsgebäudes und des umgestalteten Außenbereichs des Deutsch-Deutschen Museums Mödlareuth.

Steinmeier in Mödlareuth: "Ort mahnt uns, Freiheit zu schützen"

Geteilt durch eine Mauer – und dann wieder vereint: Das Dorf Mödlareuth lässt Weltgeschichte spürbar werden. Bundespräsident Steinmeier lobte bei seinem Besuch auch das Zugehörigkeitsgefühl und die Verbindungen unter den Menschen als beispielhaft.

Bild von der dunklen Holz-Außenfassade des Deutsch-Deutschen Museums Mödlareuth

Museumsneubau in Mödlareuth: Einweihung mit Steinmeier

Mödlareuth ist deutsch-deutsche Geschichte. Die Mauer trennte das 52-Einwohner-Dorf in zwei Hälften und zwei Länder. Heute wird dort ein 22 Millionen Euro Neubau des Deutsch-Deutschen Museums mit Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier eingeweiht.

(Symbolbild) Wohnungsbauprojekt in der Bergermühlstraße in Memmingen: Kräne stehen vor einem umzäunten Rohbau.

Bevölkerungs-Boom und -rückgang: Herausforderungen für Kommunen

Laut Prognosen erwartet den Landkreis Unterallgäu bayernweit der stärkste Bevölkerungszuwachs. Der größte Rückgang wird für den Landkreis Wunsiedel vorhergesagt. Für die Kommunen bedeutet das sowohl Herausforderungen als auch Chancen.

Blick von oben auf Friedenfels im Hintergrund Felder, Wälder und der Steinwald.

Friedenfels: Ein Jahr Naturerlebnisdorf – was bringt's?

Keine Hotelkomplexe, keine Autobahn, keine zubetonierten Gewerbegebiete. Dafür viel Natur, Weite, Wasser und Wald. Vor einem Jahr wurde Friedenfels in der Oberpfalz zum ersten Naturerlebnisdorf Bayerns. Wie verändert das die kleine Gemeinde?

Biergläser

Kampf ums Bier: 9,99 Euro gegen 300 Jahre Brauhandwerk

Bayern ist Sudhaus-Spitze. Oberfranken hat die höchste Brauereidichte der Welt. Aber die Branche schwächelt. Erstmals hat der Freistaat weniger als 600 betriebene Braustätten. Viele Traditionsbrauereien schließen. Killt Billigbier die Braukultur?

Verlegung von Hochspannungs-Erdkabeln für die Südlink-Stromtrasse

Marktredwitz klagt gegen Südostlink und fürchtet um Trinkwasser

Die Stadt Marktredwitz will gegen den Planfeststellungsbeschluss eines Abschnitts der Stromtrasse Südostlink klagen. Das hat der Stadtrat einstimmig beschlossen. Die Bürger befürchten das Versiegen von Trinkwasserquellen durch den Erdkabelbau.

Das Rosenthal-Gebäude in Selb.

Rosenthal-Krise: Mitarbeiter verzichten auf Geld

Der Porzellanhersteller Rosenthal steckt in der Krise. Um das angeschlagene Unternehmen zu retten, wollen Mitarbeiter auf Geld verzichten. Die endgültige Entscheidung soll Ende Januar fallen.

Das Rosenthal-Gebäude in Selb.

Porzellan-Hersteller Rosenthal kämpft weiter um seine Zukunft

Der Porzellan-Hersteller Rosenthal befindet sich in der Krise. Im November hatte das Unternehmen von Umsatzeinbußen von rund 30 Prozent gesprochen. Eine Neuausrichtung könnte nun die Schließung einer Fabrik und Stellenabbau mit sich bringen.

Ein Kreisrat der AfD darf 2025 und 2026 keine "Bürgersprechstunden" mehr im Gemeindezentrum von Schirnding abhalten. Das hat das Verwaltungsgericht Bayreuth entschieden. Eine Gemeinde kann also politische Veranstaltungen in ihren Räumen ausschließen.

Gericht: Keine AfD-"Bürgersprechstunden" mehr in Schirnding

Ein Kreisrat der AfD darf 2025 und 2026 keine "Bürgersprechstunden" im Gemeindezentrum von Schirnding abhalten. Das hat das Verwaltungsgericht Bayreuth entschieden. Eine Gemeinde kann also politische Veranstaltungen in ihren Räumen ausschließen.

Ein Kind klettert an einer Kletterwand (Symbolbild).

Lebenshilfe Fichtelgebirge: Sternstunden hilft Frühförderstellen

Viele Kinder brauchen Unterstützung und Förderung: Diese finden sie bei der Frühförderstelle der Lebenshilfe Fichtelgebirge. Mithilfe von Sternstunden konnten in Selb und Marktredwitz neue Therapieräume ausgestattet werden.