Ein Auto fährt über eine Straße, während die umliegende Landschaft schneebedeckt ist
Ein Auto fährt über eine Straße, während die umliegende Landschaft schneebedeckt ist
Bild
Glatteis und Schnee sorgen für rutschige Straßen in Bayern
Bildrechte: picture alliance/dpa | Sven Hoppe
Schlagwörter
Bildrechte: picture alliance/dpa | Sven Hoppe
Audiobeitrag

Glatteis und Schnee sorgen für rutschige Straßen in Bayern

Aktualisiert am
Audiobeitrag
Erschien zuerst am
>

Rutschige Straßen: Glatteis in Teilen Bayerns erwartet

Rutschige Straßen: Glatteis in Teilen Bayerns erwartet

Nach einem sonnigen, aber kalten Sonntag kann es in Bayern in der Nacht auf Montag zu gefährlicher Glätte durch überfrierenden Regen oder Schneematsch kommen. Der Deutsche Wetterdienst rät dazu, Autofahrten zu vermeiden.

Über dieses Thema berichtet: Bayern-2-Nachrichten am .

Wer auf Bayerns Straßen unterwegs ist, sollte von Sonntagabend an besonders vorsichtig sein: Der Deutsche Wetterdienst (DWD) rechnet mit Glatteis durch überfrierenden Regen – vor allem südlich der Donau, an der Alb und in Mittelfranken. Nördlich der Donau kann Schnee oder Schneematsch für rutschige Straßen sorgen.

Am frühen Abend galten vielerorts bereits Warnungen vor markanter Glätte (Warnstufe 2 von 4), in einer Vorabwarnung schloss der DWD auch eine unwetterartige Glatteis-Lage (Warnstufe 3 von 4) nicht aus.

DWD warnt vor Glatteis - Autofahrten vermeiden

Man solle sein Auto besser nicht draußen stehen lassen, Autofahrten vermeiden und die Warnungen des DWD weiter verfolgen, sagte ein DWD-Sprecher. Die Niederschläge würden "heute in den Abendstunden losgehen und bis morgen Mittag andauern". Die Auswirkungen könnten "durchaus erheblich" sein. Bilde sich eine mehrere Millimeter dicke Eisschicht, könne das "zum Verkehrschaos führen". 

Bei einem ähnlichen Ereignis habe es Flughafen-Sperrungen, zahlreiche Unfälle und Ausfälle bei der Bahn gegeben, erklärte der DWD-Sprecher weiter. Die Wahrscheinlichkeit dafür sei schwer einzuschätzen.

Flughafen München trifft Vorkehrungen

Der Flughafen München geht davon aus, dass man den Flugbetrieb am Montagmorgen normal beginnen könne. Ein Sprecher erklärte, die Winterdienst-Mitarbeiter würden in der Nacht die Start- und Landebahnen mit speziellen Flüssigkeiten behandeln. Somit könne man die Bahnen im Falle von Schnee oder Eisregen freihalten.

Sollten sich über Nacht auf Flugzeugen und Gerätschaften sogenannte Eispanzer bilden, müssten diese in der Früh entfernt werden. Laut dem Flughafen-Sprecher könne das zu Verzögerungen im Flugbetrieb führen. Man wisse allerdings nicht, wie sich das Wetter tatsächlich entwickeln werde.

Bayernkarte: Unwetterwarnungen des DWD

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) informiert über Wetterlagen und gibt auch im Ernstfall amtliche Warnungen heraus. Abgestuft werden diese in vier Kategorien:

Stufe 1 (gelb, Wetterwarnung) / Stufe 2 (orange, Warnung vor markantem Wetter) / Stufe 3 (rot, Unwetterwarnung) / Stufe 4 (dunkelrot, Warnung vor extremem Unwetter) / Lila: Hitzewarnung / Rosa: UV-Warnung / Grün: Keine Warnung / Schraffiert: Vorab-Warnung

Sonniger Start – später Regen und Schnee

Der Sonntag startete vielerorts sonnig, bei Höchstwerten zwischen minus 4 und plus 2 Grad. Ab dem Abend ziehen laut DWD dann Niederschläge auf. Diese fallen demnach zunächst als Schnee, gehen dann aber in Regen über, der auf dem kalten Boden gefrieren und verbreitet für Glatteis sorgen kann. 

In Nordbayern können in der Nacht laut den Meteorologen ein bis fünf, in der Oberpfalz und am nördlichen Bayerwald fünf bis zehn Zentimeter Neuschnee fallen. In den Mittelgebirgen und an den Alpen wird es laut DWD stürmisch.

Glätte auch in den kommenden Nächten

Der Montag bringt laut DWD viele Wolken und verbreitet Regen in den Freistaat. Zudem werde es bei 0 bis 6 Grad milder als in den vergangenen Tagen. Auch in der Nacht zum Dienstag soll es gebietsweise Regen oder Schneeregen geben, an den Alpen und am Inn könne es schneien. Bei plus 3 bis minus 2 Grad könne es örtlich erneut glatt werden.

Die Niederschläge setzen sich laut der Vorhersage auch am Dienstag und am Mittwoch fort – in tieferen Lagen als Regen, in den Mittelgebirgen und an den Alpen als Schnee. In den Nächten sei weiter mit Glätte zu rechnen.

Im Video: Kälte in Bayern - und auf den Straßen droht Glatteis

Dicke Eiszapfen an einem Holzbalken
Bildrechte: Bayerischer Rundfunk 2025
Videobeitrag

Kälte in Bayern - und auf den Straßen droht Glatteis

Das ist die Europäische Perspektive bei BR24.

"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!