Christine Kerler

Christine Kerler

Oberbayern und Bayern aktuell

Alle Inhalte von Christine Kerler

100 Beiträge
(Archivbild) Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) bei einer Pressekonferenz in Berlin

Merz spricht nach Alaska-Gipfel von "positiver Überraschung"

Die USA signalisieren Bereitschaft für Sicherheitsgarantien: Bundeskanzler Merz wertete das nach dem Gespräch von US-Präsident Trump und Kremlchef Putin als "die positive Überraschung". Nach dem Gipfel berät die "Koalition der Willigen" am Sonntag.

Hochwasser an der Isar

Meldestufe 1 für München: Isar schwillt nach Dauerregen an

Nach dem Dauerregen der letzten Tage wurde in München während der Nacht die Hochwasser-Meldestufe 1 überschritten, das heißt, dass es zu kleineren Ausuferungen kam. Auch in den Landkreisen Traunstein und Altötting wurde Meldestufe 1 erreicht.

Der Untersberg in den Berchtesgadener Alpen

Bergrettungsaktion: Wanderer von Navi fehlgeleitet

Ein Wanderer hat sich in den Berchtesgadener Alpen verstiegen und musste in der Nacht gerettet werden. Schuld war offenbar eine Navi-App, die den Mann in anspruchsvolles Gelände geführt hat.

Mann nutzt Smartphone-Taschenlampe bei Stromausfall

Nach Stromausfall in München: Versorgung wieder hergestellt

Mehr als 5.000 Haushalte waren am Mittwochabend im Osten Münchens ohne Strom. Nach Angaben der Stadtwerke München (SWM) ist der Ausfall seit 01.07 Uhr beendet. Zwei Kabelfehler hatten demnach die Störung verursacht.

Der ICE, in dem ein Mann in Niederbayern mehrere Passagiere angegriffen hat, steht auf der Strecke. Die Fahrt wurde angehalten.

Mann attackiert Passagiere in ICE: Was wir bisher wissen

Am Donnerstagnachmittag ist ein Mann in einem ICE nahe Straßkirchen auf Mitreisende losgegangen, wohl mit einem Hammer und einer Axt. Vier Passagiere wurden verletzt. Vieles ist unklar und muss noch ermittelt werden. Was wir bisher zu der Tat wissen.

Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (l) trifft den israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu

Israel-Besuch: Dobrindt sieht Chance auf Gaza-Waffenruhe

Bundesinnenminister Dobrindt hat sich bei einem Besuch in Israel uneingeschränkt hinter dessen Angriffe auf die iranischen Atomanlagen gestellt. Im BR24-Interview äußerte sich der CSU-Politiker auch zu einer möglichen Waffenruhe in Gaza.

Andreas Roßkopf von der Gewerkschaft der Polizei erläutert im Gespräch mit BR24: Bahnhöfe und Fernverkehr sind eigentlich Messerverbotszonen.

Polizeigewerkschaft fordert Befugnis für anlasslose Kontrollen

Nach der Amoktat am Hamburger Hauptbahnhof hat der Vorsitzende der Gewerkschaft der Polizei/Bezirk Bundespolizei anlasslose Kontrollen gefordert. Im Interview mit BR24 sagte Andreas Roßkopf, die Bundespolizei müsse hierfür die Befugnis bekommen.

Polizisten führen Fahrzeugkontrollen im Stadtbereich von Amberg durch.

"Swatting" – vermeintliche Gewalttat in Amberg angekündigt

Großeinsatz der Polizei, eine abgesperrte Innenstadt und viele Fragen – rund um die Androhung einer Gewalttat gestern in Amberg. Was dort spektakulär endete, nennt die Polizei: "Swatting". Ein vermeintlicher Scherz, der im Gefängnis enden kann.

Der Sozialwissenschaftler Gürcan Kökgiran im Interview.

30 Sekunden TikTok – und ein Jahr Präventionsarbeit ist zerstört

Nach der Festnahme mutmaßlicher Rechtsterroristen im Teenageralter warnt der Sozialwissenschaftler Kökgiran im BR24-Interview: Jugendliche geraten immer früher in Kontakt mit Hassbotschaften. Gezielte Radikalisierung im Netz sei längst Alltag.

09.04.2025, Sachsen-Anhalt, Gardelegen: Mit rot markierter deutscher Soldat ziehen sich aus der der Übungsstadt Schnöggersburg zurück. Dort stellen sie bei der Übung ·Bastion Lion· den Feind da. Das 17. Mechanisierte Infanteriebataillon und das 42. Mechanisierte Infanteriebataillon der niederländischen Brigade trainieren den Kampf im urbanen Raum. Das deutsche Panzergrenadierbataillon 391 übt derweil die Verteidigung unterschiedlich schwieriger Geländeabschnitte, um den Kampf der niederländischen Truppe zu ermöglichen. Foto: Klaus-Dietmar Gabbert/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Taurus für die Ukraine? Die Pläne von Schwarz-Rot

Im Schatten des russischen Angriffs auf Sumy in der Ukraine beraten die EU-Außenminister über das weitere Vorgehen. Liefert Deutschland bald Taurus-Marschflugkörper? Welche Auswirkungen hätte das? Mehr zu den Plänen von Schwarz-Rot.