Im oberfränkischen Heiligenstadt ist am Samstag ein 65-jähriger Gleitschirmflieger abgestürzt. Ursache war laut Polizei ein plötzlicher Thermik-Abriss. Weil der Auftrieb fehlte, faltete sich der Gleitschirm zusammen und der Mann stürzte über einem Waldstück in die Tiefe stürzte. Aufgrund der geringen Flughöhe konnte er auch seinen Rettungsschirm nicht mehr öffnen. Glücklicherweise verfing sich der Gleitschirm in einer Kiefer, an der der Mann dann in etwa 25 Meter Höhe baumelte.
Vom Baum aus mit dem Handy Hilfe gerufen
Der 65-Jährige rief dann von dort aus eigenständig Hilfe. Er habe ein Mobiltelefon bei sich gehabt, erklärte ein Polizeisprecher auf BR-Nachfrage. Ein Baumkletterer der Bergwacht stieg dann zu ihm auf und seilte ihn mithilfe weiterer Rettungskräfte ab. Laut Polizei waren etwa 70 Einsatzkräfte vor Ort. Nach circa anderthalb Stunden war der Mann aus dem Baum geborgen und konnte mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht werden.
Mit Informationen von dpa
Das ist die Europäische Perspektive bei BR24.
"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!