Die Hauzenberger Pfarrkirche St. Vitus
Die Hauzenberger Pfarrkirche St. Vitus
Bild
Der ehemalige Pfarrer von Hauzenberg (Lkr. Passau), Alexander Aulinger, bittet um Entlassung aus dem Priesterdienst.
Bildrechte: BR/Konstantin König
Schlagwörter
Bildrechte: BR/Konstantin König
Audiobeitrag

Der ehemalige Pfarrer von Hauzenberg (Lkr. Passau), Alexander Aulinger, bittet um Entlassung aus dem Priesterdienst.

Audiobeitrag
>

Hauzenberg: Ehemaliger Pfarrer bittet um Entlassung

Hauzenberg: Ehemaliger Pfarrer bittet um Entlassung

Der ehemalige Pfarrer von Hauzenberg im Landkreis Passau, Alexander Aulinger, hat formell Antrag auf Entlassung aus dem Priesterdienst gestellt. Das gab sein Rechtsbeistand bekannt. Der Fall um Aulinger hatte bundesweit Schlagzeilen gemacht.

Über dieses Thema berichtet: Regionalnachrichten aus Niederbayern am .

Der ehemalige Pfarrer von Hauzenberg im Landkreis Passau, Alexander Aulinger, hat am Freitag formell Antrag auf Entlassung aus dem Klerikerstand (Laisierung) gestellt. Darüber informierte sein Rechtsbeistand Holm Putzke auf Facebook. Aulinger bittet in dem Antrag um die unverzügliche Einleitung des entsprechenden kanonischen Verfahrens und um die vorläufige Freistellung vom priesterlichen Dienst zum 1. Oktober, soweit dem Antrag auf Laisierung nicht bereits vorher entsprochen werden könne.

"Ergebnis eines langen inneren Ringens"

Der Schritt sei das "Ergebnis eines langen inneren Ringens und zugleich die Konsequenz der Erfahrungen der vergangenen Monate". Aulinger schreibt weiter, Denunziationen und haltlose Anschuldigungen erhielten mehr Gewicht als die Wahrheit. Außerdem übte er Kritik am Passauer Bischof Stefan Oster für dessen Entscheidungen. Neben der Entlassung aus dem Priesterdienst bittet Aulinger auch um die Nachzahlung seiner Sozialversicherungsbeiträge für die gesamte Dauer seiner Dienstjahre, "damit ich im Rentenalter nicht benachteiligt werde".

Bistum bestätigt Antrag auf Entlassung

Das Bistum Passau bestätigte am Nachmittag den Eingang des Schreibens. Wie mit dem Antrag von Aulinger auf Laisierung formal verfahren werde, soll sich – sobald alle Unterlagen eingegangen seien – in der nächsten Woche durch die Verantwortlichen klären, so eine Sprecherin.

Vorwürfe wegen Fehlverhaltens in der Jugendarbeit

Der Fall um Hauzenbergs früheren Pfarrer hatte bundesweit Schlagzeilen gemacht. Nach Vorwürfen wegen mutmaßlichen Fehlverhaltens in der Jugendarbeit war der Geistliche Mitte März aus dem Dienst genommen worden. Im Kern ging es um mutmaßlichen Alkoholmissbrauch. Es laufen kirchenrechtliche Ermittlungen und strafrechtliche Vorermittlungen gegen Aulinger. Dieser streitet jegliches Fehlverhalten ab. Anhänger des Pfarrers hatten diverse Protestaktionen organisiert. Es gilt die Unschuldsvermutung.

Das ist die Europäische Perspektive bei BR24.

"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!