Mehrere Haussperlinge sitzen an einer Wasserschüssel
Mehrere Haussperlinge sitzen an einer Wasserschüssel
Bild
Vögel benötigen an heißen Tagen viel Wasser
Bildrechte: BR
Schlagwörter
Bildrechte: BR
Audiobeitrag

Vögel benötigen an heißen Tagen viel Wasser

Audiobeitrag
>

Heiße Sommertage – LBV bittet um Hilfe für Vögel und Co.

Heiße Sommertage – LBV bittet um Hilfe für Vögel und Co.

Die Temperaturen von mehr als 30 Grad machen nicht nur uns Menschen, sondern auch den Tieren zu schaffen. Deshalb bittet der Landesbund für Vogel- und Naturschutz (LBV) um Hilfe für Vögel und andere Wildtiere.

Über dieses Thema berichtet: Mittags in Franken am .

Ein Untersetzer für Blumentöpfe oder eine flache Schüssel gefüllt mit Wasser genügen schon, um Vögel, Insekten und andere Wildtiere mit Wasser zu versorgen. Denn, bei Hitze sind in vielen Siedlungen natürliche Wasserquellen wie Pfützen und Gräben ausgetrocknet. Deshalb bittet der LBV um Hilfe für Vögel und andere Wildtiere.

Vögel können nicht schwitzen

Vögel können nicht schwitzen, da sie keine Schweißdrüsen haben wie Säugetiere. Trotzdem müssen Vögel zweimal pro Tag Wasser aufnehmen. Vor allem Körnerfresser können dies nicht über die Nahrung kompensieren. Auf der Internetseite des LBV (externer Link) finden Garten- und Balkonbesitzer Tipps und Anregungen, wie sie den Tieren mit dem Aufstellen einer Trink- und Bademöglichkeit helfen können.

Hygiene ist wichtig

Bei hohen Temperaturen muss das Wasser regelmäßig gewechselt und das Gefäß saubergemacht werden, empfehlen die Naturschützer. Ansonsten drohe Gefahr durch Parasiten. Chemische Reinigungsmittel sind tabu, es reicht, die Tränke mit kochendem Wasser und einer Bürste zu schrubben. Regelmäßiges Reinigen verhindert zudem, dass Stechmücken angelockt werden und ihre Eier im Wasser ablegen.

Vögel müssen sich sicher fühlen

Die Tränke sollte so aufgestellt sein, dass sie für die Vögel gut einsehbar ist und sich die Tiere sicher fühlen beim Trinken und Baden. Nahegelegene Büsche und Bäume sind hingegen wichtig, dass die Vögel sicher anfliegen und sich bei Bedrohung sich verstecken können.

Hilfe auch für Insekten, Igel und Co.

Auch Insekten brauchen an den heißen Tagen Wasser. Sie benötigen aber in einer flachen Schale dazu Landeplätze aus Steinen, Stöcken und etwas Moos, damit sie das Wasser sicher erreichen und wieder verlassen können. Neben Wasser benötigen Igel auch Schattenplätze, um sich zurückziehen zu können. Hecken, Sträucher, Büsche, aber auch Totholzhaufen bieten Schatten für Igel und andere Tiere. Auch hier muss das Wasser regelmäßig gewechselt werden, um die Bildung von Krankheitserregern zu verhindern.

Das ist die Europäische Perspektive bei BR24.

"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!