In Mittich im Landkreis Passau wurde die alte Rottbrücke mit einem Kran angehoben und versetzt. Zahlreiche Schaulustige waren mit dabei.
In Mittich im Landkreis Passau wurde die alte Rottbrücke mit einem Kran angehoben und versetzt. Zahlreiche Schaulustige waren mit dabei.
Bild
In Mittich im Landkreis Passau wurde die alte Rottbrücke mit einem Kran angehoben und versetzt. Ein Brückenteil wiegt 55 Tonnen.
Bildrechte: Markus Bäumler/zema-medien.de
Schlagwörter
Bildrechte: Markus Bäumler/zema-medien.de
Audiobeitrag

In Mittich im Landkreis Passau wurde die alte Rottbrücke mit einem Kran angehoben und versetzt. Ein Brückenteil wiegt 55 Tonnen.

Audiobeitrag
>

Historische Holzbrücke schwebt über die Rott

Historische Holzbrücke schwebt über die Rott

Die denkmalgeschützte Rottbrücke in Mittich bei Neuhaus am Inn muss restauriert werden. Dazu wurde sie mit einem Kran aus ihrem Fundament gehoben und in eine Feldwerkstatt wenige Meter daneben versetzt. Später bekommt sie dann einen neuen Standort.

Über dieses Thema berichtet: Regionalnachrichten aus Niederbayern am .

Die historische Rottbrücke, ein markantes Holz-Konstrukt aus dem Jahr 1853, wurde am Mittwoch von einem fast 200 Meter hohen Raupenkran angehoben und nur wenige Meter weiter in eine Feldwerkstatt versetzt. Dort soll die denkmalgeschützte Holzkonstruktion von Grund auf restauriert werden.

Spektakuläre Umsetzungsaktion lockt viele Zuschauer an

Zahlreiche Schaulustige beobachteten die Versetzungsaktion und staunten nicht schlecht, als die über 50 Tonnen schweren Brückenteile durch die Luft schwebten. Einig waren sich die Zuschauer dem Vernehmen nach, dass es sinnvoll ist, die Brücke zu erhalten und sie nicht einfach weg zu reißen und durch eine neue zu ersetzen.

Alte Brücke nur für Radler, neue Brücke für den Autoverkehr

Wenn die Brücke fertig hergerichtet ist, soll sie im Frühjahr kommenden Jahres ein Stück weiter wieder über der Rott eingesetzt werden. Dort wird sie Teil eines Radwegs. Für Autofahrer wird am alten Standort eine moderne, zweispurige Stabbogenbrücke gebaut. Sie soll bis zum Sommer 2027 befahrbar sein.

Gesamtkosten: rund 11 Millionen Euro

Die Versetzungs-Aktion ging planmäßig über die Bühne, hieß es am Mittwochnachmittag. Beide Brückenteile konnten ohne Probleme versetzt werden.

Brückenversetzung, -sanierung und Neubau sind derzeit die größte Baustelle der Kreisstraßenverwaltung, teilt das Landratsamt Passau mit. Die Gesamtkosten belaufen sich demnach auf rund elf Millionen Euro.

Bildrechte: BR/ Martin Gruber
Bildbeitrag

Die alte Rottbrücke in Mittich bei Neuhaus am Inn wird mit einem Kran angehoben und versetzt. Ein Brückenteil wiegt 55 Tonnen.

Das ist die Europäische Perspektive bei BR24.

"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!