Der anhaltende Regen der vergangenen Tage hat in der Region München zu kleineren Ausuferungen an der Isar geführt, die Meldestufe 1, die ab einem Pegel von 240 cm gilt, wurde in der Nacht überschritten, um 6 Uhr früh wurde ein Pegel von 264 cm erreicht. Bis 7.30 Uhr gab es einen weiteren leichten Anstieg auf 269 cm, seitdem sank der Pegel jedoch wieder etwas ab.
Isar-Hochwasser: Prognosen leicht übertroffen
Damit wurden die Prognosen des Hochwassernachrichtendienstes Bayern (HND), der am Montagabend eine Warnung vor Ausuferungen und Überschwemmungen für Stadt und Landkreis München herausgegeben hatte, am Morgen leicht übertroffen. Das Erreichen der Stufe 1 war vom HND prognostiziert worden, da die jüngsten Niederschläge im Zwischeneinzugsgebiet von Loisach und Isar die Abflüsse deutlich zunehmen ließen.
Inzwischen sagt der Hochwassernachrichtendienst ein weiteres leichtes Absinken des Pegels im Laufe des Tages voraus, jedoch ohne, dass die Marke von 240 cm unterschritten wird, ab der die Meldestufe 1 gilt.
Traunstein und Altötting: Meldestufe 1 am Morgen erreicht
Eine Hochwasser-Vorwarnung war aufgrund starker Niederschläge im oberen Einzugsgebiet der Tiroler Achen auch für den Landkreis Traunstein herausgegeben worden. Am Abend hatte der HND gemeldet, es sei nicht auszuschließen, dass bereits in der Nacht beim Pegel Staudach die Meldestufe 1 bei 380 cm erreicht werde. Dies geschah dann erst am Morgen, um 9.00 Uhr lag der Pegel bei 388 cm.
Im Unterschied zu München wird hier auch noch ein weiterer Anstieg vorausgesagt. Eventuell könnte dabei auch die Meldestufe 2 erreicht werden, bei der mit der Überflutung von landwirtschaftlichen Flächen und Verkehrswegen zu rechnen ist, dies liegt aber noch im Unsicherheitsbereich der Vorhersage.
Im Landkreis Altötting wurde an der Salzach ebenfalls die Meldestufe 1 erreicht, auch hier rechnet der HND mit einem weiteren Anstieg bis zum Mittag, die Meldestufe 2 dürfte den Vorhersagen zufolge aber nicht überschritten werden. Das selbe gilt für den Landkreis Passau, auch hier wurde an den Passauer Pegeln die Meldestufe 1 überschritten, dass die Stufe 2 erreicht wird, gilt jedoch als nicht wahrscheinlich. Im Landkreis Berchtesgadener Land gilt weiter eine Hochwasser-Vorwarnung, Meldestufen wurden hier bisher nicht erreicht.
Bayernkarte: Hochwasserwarnungen des LfU
Weiter Dauerregen in Südbayern
Auch am Dienstag wird das regnerische Wetter in Südbayern anhalten, für den Alpenrand gilt sogar eine Warnung vor Dauerregen mit 30 bis 50 Litern Niederschlag pro Quadratmeter, damit könnten die Flüsse noch weiter anschwellen. Oberhalb von 2.500 Metern soll es bis zu 20 cm Schnee geben.
Auch in Franken sind laut DWD-Prognose vereinzelte Schauer und kurze Gewitter möglich, Hochwasser-Vorwarnungen gibt es für Franken nicht. Die Temperaturen erreichen an den Alpen heute Höchstwerte bis 17 Grad, in Franken sind bis zu 23 Grad zu erwarten.
Bayernkarte: Wetterwarnungen des DWD
Der Deutsche Wetterdienst (DWD) informiert über Wetterlagen und gibt auch im Ernstfall amtliche Warnungen heraus. Abgestuft werden diese in vier Kategorien:
Stufe 1 (gelb, Wetterwarnung) / Stufe 2 (orange, Warnung vor markantem Wetter) / Stufe 3 (rot, Unwetterwarnung) / Stufe 4 (dunkelrot, Warnung vor extremem Unwetter) / Lila: Hitzewarnung / Rosa: UV-Warnung / Grün: Keine Warnung / Schraffiert: Vorab-Warnung
Das ist die Europäische Perspektive bei BR24.
"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!