Schon seit rund zwei Wochen wird für den Hollywood-Film "The Weight" im Bayerischen Wald gedreht, bisher streng geheim. Doch immer wieder sickern Details durch. So wurde vor einigen Tagen bereits in der Westernstadt Pullman City gedreht. Und an diesem Mittwoch fanden nun am Höllensteinsee in Viechtach Dreharbeiten für den internationalen Kinofilm statt - einer Mischung aus Thriller und Abenteuerfilm, der im Jahr 1933 im amerikanischen Oregon spielt.
- Zum Artikel: Hollywood-Stars drehen Film im Bayerischen Wald
Dreharbeiten abgeschirmt von Medien und Publikum
Ein Vater, der um das Sorgerecht für seine Tochter kämpft, wird in einen riskanten Goldschmuggel verwickelt und muss sich dabei durch Wildnis, reißende Flüsse und Wälder schlagen. Hauptdarsteller sind die beiden Hollywood-Schauspieler Russell Crowe und Ethan Hawke. Hawke war auch bei dem Dreh am See dabei. Es gab aber keine Interviewtermine mit den Schauspielern. Die gesamten Dreharbeiten laufen abgeschirmt von Medien und Publikum.
Die Produktionsfirma selbst hat zu Beginn der Dreharbeiten für den Hollywood-Film "The Weight" ein Geheimnis aus den Drehorten im Bayerischen Wald gemacht: So durfte die Touristeninformation von Viechtach etwa nichts herauslassen, wo die Filmstars genau drehen. Jetzt lüftete Jonas Katzenstein, einer der Produzenten des deutsch-amerikanischen Filmprojekts, aber doch ein paar Geheimnisse und antwortete auf Fragen der Medien.
Auch am Tegernsee wurde schon gedreht
Man habe für den Film in ganz Bayern nach geeigneten Locations, also Drehorten, gesucht und habe am Ende an verschiedenen bayerischen Orten gedreht, unter anderem am Tegernsee. Inhaltlich wichtig für den Film sei aber vor allem Wald "in verschiedenen Varianten, von idyllisch bis bedrohlich", außerdem ein unberührt wirkender Fluss.
All das habe man hier im Bayerischen Wald zwischen Viechtach und Bodenmais gefunden. "Ihr nennt es Bayerisch Kanada", sagte der Produzent in Anspielung auf den Werbenamen für das Gebiet am Schwarzen Regen, "aber ihr könnt es in Zukunft auch Bayerisch Oregon nennen".
Gedreht wurde zum Beispiel am Schwarzen Regen, wo Schauspieler Ethan Hawke bis zum Hals im Wasser den Fluss durchqueren musste. Auch ein Steinbruch bei Patersdorf, der Hochfall in Bodenmais und der Große Arber waren Drehorte. Amerikaner, die die ersten Bilder gesehen hatten, fanden es absolut glaubwürdig, so der Produzent, dass all das im Film Oregon sein wird.
Am Höllensteinsee wurde ein großes Set aufgebaut
Schöne Natur und Filmförderung als Argumente
Auf die Frage, warum man den Film in Deutschland dreht und nicht in Amerika, sagte der Produzent, es gebe in Deutschland "eine sehr gute Filmförderung". Die amerikanische Filmindustrie mache "eher die ganz großen Spielfilme oder die ganz kleinen Genrefilme." "The Weight" sei dagegen ein Qualitätsfilm im mittleren Budgetbereich. "Und dafür ist Deutschland einfach super. Wir haben eine wahnsinnig gute Filmförderung in Deutschland, auch in Bayern", gerade auch für internationale Filme.
Vom Gesamtbudget des Films, das zwischen zehn und 15 Millionen Euro liegt, komme rund die Hälfte des Geldes aus Deutschland. Der FilmFernsehfonds Bayern unterstützt "The Weight" zum Beispiel mit zwei Millionen Euro. Wann der fertige Streifen, der auf Englisch gedreht und später synchronisiert wird, weltweit in die Kinos kommt, ist noch offen, "aber nicht vor Herbst 2026."
Dreharbeiten für Viechtach "außergewöhnlich"
Für die Stadt Viechtach ist es "außergewöhnlich, dass bei uns in der Region ein amerikanischer Film gedreht wird", sagt Tourismuschefin Monika Häuslmeier. Man erhofft sich davon mehr Bekanntheitsgrad und eine gewisse touristische Werbung. Die Stadt, in der schon öfter deutsche Filme gedreht wurden, hatte sich vor allem bemüht, dass alles reibungslos abläuft - von Unterkünften für die Filmcrew, die aus rund 130 Leuten besteht, bis zu Parkplätzen für große LKW mit Ausstattung und Technik. Die Viechtacher selbst sehen die Dreharbeiten entspannt. In der Stadt selbst bekommt man wenig davon mit. Und sich draußen in der Natur neugierig auf die Lauer zu legen, macht niemand.
Der Bayerische Wald dient als Kulisse für einen Hollywood-Film, der vor ungefähr 100 Jahren in Oregon spielt.
Das ist die Europäische Perspektive bei BR24.
"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!