Menschen nehmen an der Versammlung "We Will Dance Again!" anlässlich der Freilassung der Geiseln der Hamas in der Nähe der Synagoge teil.
Menschen nehmen an der Versammlung "We Will Dance Again!" anlässlich der Freilassung der Geiseln der Hamas in der Nähe der Synagoge teil.
Bild
Menschen nehmen an der Versammlung "We Will Dance Again!" anlässlich der Freilassung der Geiseln der Hamas in der Nähe der Synagoge teil.
Bildrechte: dpa-Bildfunk/Ehsan Monajati
Schlagwörter
Bildrechte: dpa-Bildfunk/Ehsan Monajati
Audiobeitrag

Menschen nehmen an der Versammlung "We Will Dance Again!" anlässlich der Freilassung der Geiseln der Hamas in der Nähe der Synagoge teil.

Audiobeitrag
>

Hunderte Menschen feiern in München Geisel-Freilassung

Hunderte Menschen feiern in München Geisel-Freilassung

In München haben rund 300 Menschen die Freilassung der letzten israelischen Hamas-Geiseln gefeiert. Mit großer Freude reagierten auch Charlotte Knobloch, die Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde, und Oberbürgermeister Dieter Reiter.

Über dieses Thema berichtet: BR24 Radio Bayern am .

Mehrere Hundert Menschen haben am Abend in München die Freilassung der Geiseln der Hamas gefeiert. Zu der Kundgebung unter dem Motto "We Will Dance Again!" an der Synagoge kamen nach Polizeiangaben rund 300 Menschen. Viele Teilnehmer trugen Israel-Flaggen, einige lagen sich in den Armen.

Im Rahmen der Vereinbarung über eine Waffenruhe im Gaza-Krieg waren zuvor alle noch lebenden israelischen Geiseln freigelassen worden, die von der islamistischen Hamas in den Gazastreifen verschleppt worden waren.

Freude bei Charlotte Knobloch, Lob für Trump

Mit großer Freude reagierte auch Charlotte Knobloch, die Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde für München und Oberbayern, auf die Freilassung der Geiseln. Im Interview mit BR24 sagte sie: "Ich laufe lachend durch unser Haus, durch unsere Büros, schau die Synagoge an und denke mir: wunderbar!" Sie hoffe, dass Israel jetzt "wieder eine gewisse Freiheit hat, die einmal in einen Frieden übertritt". Knobloch lobte US-Präsident Donald Trump, der die Vereinbarung mit der Hamas vermittelt hatte.

Reiter reagiert erleichtert auf Geiselfreilassung

Die Stadt München holte nach der Freilassung der 20 letzten lebenden Geiseln derweil die am Rathaus gehisste Israel-Flagge ein. Die Flagge war dort nach dem tödlichen Großangriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 als Zeichen der Anteilnahme und Solidarität aufgezogen worden. 

Oberbürgermeister Dieter Reiter erklärte: "Ich bin erleichtert, dass mehr als zwei Jahre nach dem schrecklichen Überfall auf Israel nun endlich auch die letzten lebenden Geiseln frei sind, die Waffen schweigen und wir Hoffnung auf einen Friedensprozess haben dürfen."

Im Video: Geiselfreilassung nach über zwei Jahren

Die Hamas übergibt die Geiseln im Austausch gegen knapp 2.000 palästinensische Häftlinge. Donald Trump, der als zentraler Akteur der Verhandlungen gilt, reiste heute in den Nahen Osten. Jüdische Gemeinden weltweit zeigen sich erleichtert.
Bildrechte: Bayerischer Rundfunk 2025
Videobeitrag

Im Video: Geiselfreilassung nach über zwei Jahren

Das ist die Europäische Perspektive bei BR24.

"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!