Anton Rauch

Anton Rauch

Reporter mit Schwerpunkten Bayern, Verkehr u. Landwirtschaft

Redaktionell tätig und als Reporter, interessiert am Geschehen in Bayern und dort unterwegs mit einem besonderen Auge auf Themen aus den Bereichen Bahn und öffentlicher Verkehr genauso wie aus der Landwirtschaft.

Alle Inhalte von Anton Rauch

168 Beiträge
Zug der Bayerischen Oberlandbahn BRB (Symbolbild)

Weichen kaputt: Diese Züge fahren nicht ins Alpenvorland

Mit dem Zug aus München direkt Richtung Lenggries, Bayrischzell oder an den Schliersee: Das wird erstmal nichts. Wegen kaputter Weichen können viele Züge der Bayerischen Regiobahn nicht planmäßig fahren. Auch die S3 ist betroffen. Alles Wichtige.

(Symbolbild) Nach jahrelangen Bauarbeiten am Münchner Stellwerk am Ostbahnhof fahren ab Donnerstag wieder alle S-Bahnen.

Stellwerk in München: S-Bahnen sollen wieder regulär fahren

Die Bauarbeiten am Münchner Stellwerk am Ostbahnhof sind beendet. Der S-Bahn-Verkehr soll ab Donnerstag wieder regulär laufen, so die Bahn. Das neue Stellwerk ist bereits seit knapp einer Woche in Betrieb. Aber nicht alle S-Bahnen konnten fahren.

Zu dreckig: Fahrgäste müssen ICE verlassen

Zu dreckig: Fahrgäste müssen ICE verlassen

Ein ICE soll von München nach Hamburg fahren – kurz nach Beginn der Fahrt müssen jedoch alle Reisenden den Zug verlassen. Der Grund: Hygienemängel. Die Deutsche Bahn entschuldigt sich, Branchenvertreter üben Kritik am Konzern.

(Symbolbild) Dichter Verkehr schiebt sich am über den Mittleren Ring B2R in München, während eine S-Bahn auf einer Brücke den Ring kreuzt.

Schienen- und Straßenbaustellen bremsen München an Pfingsten aus

Ferienzeit ist Baustellenzeit. In den Pfingstferien trifft es den Großraum München gleich an mehreren Stellen: Die Stammstrecke muss gesperrt werden, gleichzeitig wird auf dem Mittleren Ring saniert. Wo es eng werden könnte – und wie Sie durchkommen.

Aus der Betriebszentrale an der Donnersbergerbrücke wird künftig auch das neue ESTW am Ostbahnhof bzw. Leuchtenbergring gesteuert“

Neues S-Bahn-Stellwerk am Münchner Ostbahnhof geht in Betrieb

Verspätungen wegen Stellwerks-Störungen kennen die meisten Passagiere der Münchner S-Bahn zur Genüge. Nach jahrelanger Bauzeit ist jetzt das elektronische Stellwerk am Ostbahnhof fertig. Der Anschluss ist kompliziert, die Hoffnungen sind groß.

LBV-Studienleiterin Raphaela Karl platziert das Messgerät im Geislbach. Der Schwimmer kann bei Starkregen, wenn der Bach anschwillt, automatisch die Probe auslösen.

LBV-Studie: "Starkregen spült Pestizidcocktail in Bäche"

Der Landesbund für Vogel- und Naturschutz hat bei Starkregen bis zu viermal mehr chemische Substanzen in kleinen Bächen nachgewiesen als bei normalem Wetter. Weil Extremwetter häufiger werden, fordert der LBV eine bessere Überwachung kleiner Bäche.

Eine Mücke auf der Haut eines Menschen  mit Sonnenuntergang im Hintergrund.

Weniger Stechmücken wegen trockenen Frühjahrs

Das große Jucken bleibt bislang aus: Beobachtern zufolge gibt es hierzulande in diesem Frühjahr bislang relativ wenig Stechmücken. Ursache ist das trockene Frühjahr. Denn den ungeliebten Insekten fehlen die Brutmöglichkeiten, jedenfalls vorerst.

Suche nach der Ursache des Surf-Unfalls im Eisbach.

Tod einer Surferin: Was die Eisbach-Untersuchung ergeben hat

Vor rund drei Wochen ist eine Surferin im Münchner Eisbach verunglückt, eine Woche später ist sie in der Klinik gestorben. Für die Ermittlungen wurde das Wasser des Bachs abgelassen. Was die Polizei gefunden hat.

Luftaufnahme des Ortsteils im Außenbereich von Bairawies, wo die Containerunterkunft für 120 bis 130 Flüchtlinge gebaut werden sollte. Ein Bürgerverein und der Gemeinderat von Dietramszell hatten sich dagegen ausgesprochen.

Freistaat stoppt umstrittene Flüchtlingsunterkunft in Bairawies

Eine umstrittene Containerunterkunft für Asylbewerber im Dietramszeller Ortsteil Bairawies wird nicht gebaut. Das Landratsamt Bad Tölz-Wolfratshausen hat mitgeteilt, das bayerische Innenministerium sehe den Bau inzwischen als unwirtschaftlich an.

Demo gegen Gasbohrung in Reichling

"Koa Gas!" Erneuter Protest gegen Erdgasbohrung bei Landsberg

Rund 600 Demonstranten haben ihrem Ärger über geplante Erdgasbohrungen im oberbayerischen Reichling Luft gemacht. Die Bohrungen sollen Deutschland unabhängiger von Energieimporten machen. Doch die Aktivisten sorgen sich um Bayerns Klimaziele.