Anton Rauch

Anton Rauch

Reporter mit Schwerpunkten Bayern, Verkehr u. Landwirtschaft

Redaktionell tätig und als Reporter, interessiert am Geschehen in Bayern und dort unterwegs mit einem besonderen Auge auf Themen aus den Bereichen Bahn und öffentlicher Verkehr genauso wie aus der Landwirtschaft.

Alle Inhalte von Anton Rauch

126 Beiträge
Menschen nehmen an der Versammlung "We Will Dance Again!" anlässlich der Freilassung der Geiseln der Hamas in der Nähe der Synagoge teil.

Hunderte Menschen feiern in München Geisel-Freilassung

In München haben rund 300 Menschen die Freilassung der letzten israelischen Hamas-Geiseln gefeiert. Mit großer Freude reagierten auch Charlotte Knobloch, die Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde, und Oberbürgermeister Dieter Reiter.

Leerer Bahnsteig in Giesing - hier hält an diesem Wochende vom 10. - 13. Oktober keine S-Bahn.

Bombensuche und Herbstinstandsetzung – Sperrungen bei der S-Bahn

Die Münchner S-Bahn fährt an diesem Wochenende nicht zwischen Ostbahnhof und Giesing. Grund sind Vorbereitungsarbeiten für die 2. Stammstrecke gebaut werden. Am Wochenende darauf wird die gesamte Stammstrecke gesperrt.

Symbolbild: Stürmisches Wetter am Wochenende

Schäden nach Sturmtief "Detlef" - in den Bergen folgt Schnee

Starker Wind und Dauerregen, ausgelöst durch Sturm "Detlef", haben am Wochenende einigen Ortes für Probleme gesorgt. Zwischen Murnau und Oberammergau fahren aktuell keine Züge. Diese Woche wird das Wetter ruhiger, in den Alpen kündigt sich Schnee an.

Zug blieb im Wald stehen

Stürmisches Herbstwetter in Bayern – Zug evakuiert

Der Herbst ist da in Bayern – und er bringt Regen, Gewitter und heftige Böen mit. Nach einem Sturmschaden musste ein Zug von der Feuerwehr evakuiert werden. Zwischen Murnau und Oberammergau ist voraussichtlich bis Montag kein Zugverkehr möglich.

Symbolbild: Eine junge Frau steht nachts an einer Haltestelle

Nachts mit dem ÖPNV nach Hause: Angebot oft schlecht

Nicht nur auf dem Land: Offenbar ist es auch in Großstädten für junge Menschen nachts oft schwierig, mit den Öffentlichen nach Hause zu kommen. Das zeigt eine Studie des ADAC. Vergleichsweise gut abgeschnitten haben Nürnberg und Augsburg.

Trambahn im Münchner Westen. Symbolbild für eine Bahn der Münchner Verkehrsgesellschaft. An der Haltestelle Romanplatz ist es am Freitag, 26.09 zu einem tödlichen Unfall gekommen.

88-Jährige in München von Trambahn erfasst und getötet

Es war offenbar nur ein kurzer Moment der Unachtsamkeit, doch er kostete sie das Leben: In München ist eine 88 Jahre alte Frau beim Überqueren von Gleisen von einer Straßenbahn erfasst und getötet worden.

Das Münchner Oktoberfest bei Sonnenschein

Halbzeitbilanz: 3,5 Millionen Besucher auf dem Oktoberfest

Halbzeit auf der Wiesn: Das Münchner Oktoberfest zählt bis heute Nacht geschätzte 3,5 Millionen Besucher. Das entspricht nicht ganz der Zahl vom vergangenen Jahr – trotzdem waren Zelte und Gelände teilweise überfüllt.

Ein ICE in Garmisch-Partenkirchen

    Aus für Alpen-ICEs: "Schlag ins Gesicht" – Kritik an Bahn-Plänen

    Die DB will mehrere Direktverbindungen aus Norddeutschland in Südbayerns Feriengebiete fast komplett streichen, etwa den ICE "Karwendel". In den betroffenen Regionen herrscht Entsetzen, man befürchtet drastische Auswirkungen auf den Tourismus.

    Blick in einen Tunnel.

    Baustelle zur zweiten S-Bahn-Stammstrecke für Besucher geöffnet

    Der Weg bis zur Realisierung der zweiten S-Bahn-Stammstrecke in München ist steinig. Immer wieder wurde die Fertigstellung verschoben. Am Samstag gewährt die Bahn Besuchern vor Ort Einblicke in das Großbauprojekt.

    06.08.2025, Mecklenburg-Vorpommern, Schwerin: Ein Reisender geht über die Gleise der Deutschen Bahn zur Haltestelle der Ersatzbusse. Wegen Bauarbeiten ist die zweigleisige Schienenstrecke gesperrt und Busse ersetzen in den nächsten neuen Monaten die Personenzüge auf der Strecke zwischen Berlin und Hamburg. Mit 230 Zügen und bis zu 30.000 Fahrgästen pro Tag ist die rund 280 Kilometer lange Strecke eine der wichtigsten Direktverbindungen der Bahn. In Bayern beginnen die Korridorsanierungen im nächsten Jahr mit der Strecke Regensburg - Nürnberg

    Neuer Bahn-Chef: Welche Probleme der Bahn in Bayern erbt er?

    In etwa einem Monat will Bundesverkehrsminister Schnieder seine Pläne für die Neuausrichtung des Bahnkonzerns vorstellen. Es gibt bei der Bahn Probleme, die nicht schnell zu lösen sein werden. Das zeigt auch ein Blick auf die Situation in Bayern.