De Le Morne Brabant auf Mauritius
De Le Morne Brabant auf Mauritius
Bild
De Le Morne Brabant auf Mauritius
Bildrechte: picture alliance / imageBROKER | Ingo Schulz
Schlagwörter
Bildrechte: picture alliance / imageBROKER | Ingo Schulz
Audiobeitrag

De Le Morne Brabant auf Mauritius

Audiobeitrag
>

Mauritius: Verunglückter Deutscher war Student aus Bayern

Mauritius: Verunglückter Deutscher war Student aus Bayern

Eine Bergwanderung auf Mauritius im Indischen Ozean endete für einen 20-jährigen Studenten aus Bayern tödlich. Er stürzte am Le Morne Brabant etwa 125 Meter in die Tiefe. Das bestätigten die örtlichen Behörden am Mittwoch.

Über dieses Thema berichtet: BR24 im Radio am .

Nach dem tödlichen Unfall eines deutschen Urlaubers auf der Insel Mauritius haben die örtlichen Behörden weitere Details bekanntgegeben. Der 20-jährige Student, der am Montag auf dem Berg Le Morne Brabant etwa 125 Meter in die Tiefe stürzte, stammt laut Angaben der Behörden aus Bayern. Die zahlreichen Verletzungen, die er bei dem Sturz erlitten habe, hätten demnach zum Tod des Mannes geführt.

Kulturminister vermutet Leichtsinn als Ursache

Der Student machte den Angaben zufolge zusammen mit seinen Eltern Urlaub auf der Insel im Indischen Ozean. Er war mit zwei Begleitern zu der Wanderung aufgebrochen. Ob es sich dabei um die Eltern handelte, war zunächst unklar.

Der Kulturminister von Mauritius, Mahen Gondeea, vermutete in einer am Mittwoch veröffentlichten Stellungnahme, dass die Wanderer zu leichtsinnig zu der Wanderung auf den Gipfel aufgebrochen seien. Sie hätten demnach auf die Begleitung eines ortskundigen Führers verzichtet.

In den vergangenen Jahren ist es auf dem Berg wiederholt zu Unfällen mit Verletzungen gekommen, jedoch handelt es sich bei dem 20-jährigen Studenten aus Bayern um den ersten Todesfall. Der Minister kündigte nun neue Vorschriften an, um ähnlich schwere Unfälle künftig zu verhindern.

Le Morne Brabant auf Unesco-Liste

Der Berg im Südwesten des Inselstaates und seine Höhlen waren einst ein Zufluchtsort entkommener Sklaven. Der Le Morne Brabant gilt daher als Symbol des Widerstands gegen die Sklaverei. Seit 2008 steht er auf der Unesco-Liste besonders geschützter Landschaften.

Mit Informationen der dpa.

Das ist die Europäische Perspektive bei BR24.

"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!