Attraktiver, dynamischer und erlebnisreicher: Das versprechen die neuen Veranstalter des Marathon München. Etwa 28.000 Menschen sollen am Sonntag durch die Stadt laufen. Diese Zahl wäre ein neuer Rekord. Viele Straßen müssen für den Verkehr gesperrt werden, auch mehrere Tram- und Buslinien sind betroffen.
- Zum Artikel: "So lief der München Marathon 2024"
Vorbei an Siegestor, Marienplatz, Englischer Garten, Isar, Werksviertel
Start des München Marathons ist um 9 Uhr im Olympiapark. Die Strecke geht über die Elisabethstraße zur Leopoldstraße bis zum Sendlinger Tor. Dort wird kehrtgemacht und es geht über den Rindermarkt und die Dienerstraße zurück Richtung Leopoldstraße in den Englischen Garten. Durch die Tivolistraße und Oberföhringer Straße laufen die Teilnehmende zur Cosimastraße, in die Truderinger Straße zum Werksviertel. Über die Ludwigsbrücke zum Isartor geht es ein letztes Mal durch die Innenstadt Richtung Siegestor. Endspurt ist auf der Franz-Joseph-Straße zurück im Olympiapark ins Ziel. Gegen 15.20 Uhr rechnen die Veranstalter mit dem Zielschluss.
Auch der Halbmarathon startet erstmals im Olympiapark. Der Zehn-Kilometer-Run beginnt im modernen Werksviertel. Der Kids Run hat bereits am Samstagnachmittag stattgefunden. Die sechs- bis 14-Jährigen liefen bis zu drei Kilometer durch den Olympiapark. 1.000 Kinder nahmen daran teil.
Straßensperrungen und Halteverbote
Ab 8.15 Uhr werden am Sonntag die ersten Straßen entlang der Laufstrecke gesperrt. Fahrzeuge müssen rechtzeitig außerhalb der gesperrten Bereiche abgestellt werden, teilt der Veranstalter mit.
Einschränkungen im öffentlichen Nahverkehr
Zwischen 8 und 16 Uhr muss bei Bussen und Trambahnen mit Behinderungen gerechnet werden. So werden die Trambahnlinien 12, 17, 19, 21, 25, 27 und 28 umgeleitet oder unterbrochen. Gleiches gilt für viele Buslinien in der Innenstadt. Die Veranstalter des München Marathons gehen davon aus, dass der reguläre Linienverkehr so weit wie möglich bis zu den jeweiligen Sperrbereichen aufrechterhalten werden kann. U- und S-Bahnen sollen regulär fahren. Weitere Infos dazu hier (externer Link).
Straßenfest entlang der Marathon-Strecke
Rund 30 Musik- und Stimmungszonen verwandeln München am Sonntag in eine durchgehende Feiermeile, versprechen die neuen Organisatoren. Mit Bands, Foodtrucks und Gastroständen soll die Laufstrecke zu einem Straßenfest werden. Dabei sind Trommelrhythmen, Samba-Percussion, Münchner Blasmusik und DJs.
Erste Hilfe: BRK vor Ort mit 175 Ehrenamtlichen
Für die medizinische Sicherheit entlang der gesamten Strecke und im Olympiapark sorgt das Bayerische Rote Kreuz (BRK). Es unterstützt den München Marathon mit 175 ehrenamtlichen Einsatzkräften, mit dabei auch sechs Ärztinnen und Ärzte. Insgesamt 23 mobile Erste-Hilfe-Stationen richtet das BRK ein, um bei medizinischen Notfällen schnell eingreifen zu können. Sie kümmern sich nicht nur um die Läuferinnen und Läufer, sondern auch um die Zuschauerinnen und Zuschauer.
Das ist die Europäische Perspektive bei BR24.
"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!