Ein beschädigtes Rolltor an einer Garage für Pistenraupen ist mit einer Plane abgedeckt.
Bildrechte: picture alliance/dpa | Kilian Pfeiffer
Audiobeitrag

Der Unfallort im Berchtesgadener Land: Das beschädigte Rolltor an einer Garage für Pistenraupen ist mit einer Plane abgedeckt.

Audiobeitrag
>

Nach Unfall mit Motorschlitten: Ermittlungen gegen Fahrerin

Nach Unfall mit Motorschlitten: Ermittlungen gegen Fahrerin

Weil wohl ein zweijähriges Kind an den Gashebel kam, raste am Sonntag ein Schneemobil in Oberbayern in ein Rolltor. Mehrere Kinder und Erwachsene wurden verletzt. Die Staatsanwaltschaft ermittelt wegen des Verdachts auf fahrlässige Körperverletzung.

Über dieses Thema berichtet: BAYERN 3-Nachrichten am .

Nach einem Unfall mit einem Schneemobil im Anschluss an eine Familienfeier im Skigebiet Götschen im Berchtesgadener Land ermittelt die Staatsanwaltschaft wegen des Verdachts der fahrlässigen Körperverletzung. Die Ermittlungen richteten sich gegen die 37-jährige Fahrerin des Schneemobils, so ein Sprecher der zuständigen Staatsanwaltschaft Traunstein gegenüber BR24.

Verletzungen weniger schlimm als befürchtet

Bei dem Unfall am Sonntag wurden mehrere Kinder verletzt, allerdings nicht so schwer wie gestern angenommen. Laut der Staatsanwaltschaft ist nur noch ein Kind im Krankenhaus. Es wird wegen einer Augenverletzung behandelt. Ein anderes Kind hat eine Fingerverletzung. Die übrigen Kinder kamen mit Prellungen und Kopfschmerzen davon. Außerdem wurden die Fahrerin und ein Gast der Feier leicht verletzt.

Mit Vollgas in ein Rolltor gefahren: Zweijähriges Kind kam wohl an Gashebel

Laut dem Betreiber des Skigebiets handelte es sich um eine Veranstaltung im Familienkreis. Gegen Ende der Feier wollte die 37-jährige Frau demnach mit dem Schneemobil einen Hang zum Rodeln hinauffahren.

Wie die Staatsanwaltschaft Traunstein erklärt, saßen bereits fünf Kinder auf dem Fahrzeug. Dabei hatte die Frau den Motor wohl schon gestartet, als ein zweijähriges Kind auch mitfahren wollte. Die 37-Jährige nahm das Kind mit nach vorne auf den Schoss. Dort drückte das Kind dann auf den Gashebel und das Schneemobil gab Vollgas. Das Gefährt raste über eine Betonfläche und krachte anschließend in ein geschlossenes Rolltor. Dort kam das Fahrzeug zum Stehen.

In der Regel haben Schneemobile einen Notausknopf. Wird dieser gedrückt, geht der Motor sofort aus. Allerdings sei alles so schnell gegangen, dass die 37-Jährige sich instinktiv festgehalten habe, statt den Knopf zu drücken – so der Betreiber des Skigebiets, ein Augenzeuge, gegenüber BR24.

Zeugenbefragungen und Ermittlungen dauern an

Für Schneemobile gibt es keine gesetzlich vorgeschriebenen Sicherheitsmaßnahmen. Denn die Fahrzeuge sind nur in Ausnahmefällen im Straßenverkehr zugelassen. Die Hersteller empfehlen aber, nur mit Helm unterwegs zu sein. Außerdem sollen die Fahrzeuge je nach Ausstattung nur von ein oder zwei Personen benutzt werden.

Inwieweit bei der Feier Sicherheitsvorkehrungen nicht beachtet wurden, dazu wird aktuell noch ermittelt. Zudem ist unklar, wer für den Unfall auf dem Privatgelände haftet, so Daniela Schlaffer von der Polizeiinspektion Berchtesgaden im Interview mit BR24.

Mit Informationen von dpa

Das ist die Europäische Perspektive bei BR24.

"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!