Julia Ley

Julia Ley

BR-Korrespondentin Studio Chiemgau

Julia Ley ist seit November 2024 als Regionalkorrespondentin für den BR im Chiemgau. Davor hat sie fünf Jahre lang beim BR24 #Faktenfuchs Desinformation im Netz aufgespürt und überprüft. Parallel hat sie sich als freie Autorin und Moderatorin im Deutschlandradio viel mit Religion und Migration beschäftigt. Ihr journalistisches Handwerk hat sie an der Deutschen Journalistenschule in München und am Newsdesk der Süddeutschen Zeitung gelernt. Als gebürtige Berlinerin und langjährige Münchnerin war der Umzug ins Chiemgau für sie zunächst ein großes Abenteuer. Doch schon in den ersten Wochen hat sie sich direkt in die mystischen Landschaften des Chiemgaus und seine herzlichen Menschen verliebt.

Alle Inhalte von Julia Ley

146 Beiträge
29.09.2025, Bayern, Laufen: Die Richterin Heike Will (M) steht im Sitzungssaal des Amtsgerichts Laufen, in dem der Prozess um den mutmaßlichen Mord an der Studentin Hanna in Aschau neu verhandelt wird.

Eltern der toten Hanna ziehen sich aus Mordprozess zurück

Derzeit wird der Fall der toten Studentin Hanna aus Aschau ein zweites Mal verhandelt. Ihre Eltern haben sich heute als Nebenkläger aus dem Prozess zurückgezogen. Sie erheben schwere Vorwürfe gegen die Landgerichtskammer und die Verteidigung.

29.09.2025, Bayern, Laufen: Der Angeklagte (l-r) sitzt mit Rechtsanwältin Regina Rick und Anwalt Yves Georg im Sitzungssaal des Amtsgerichts Laufen, in dem der Prozess um den mutmaßlichen Mord an der Studentin Hanna in Aschau neu verhandelt wird. Foto: Felix Hörhager/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Tod von Hanna: Ex-Mithäftling belastet Angeklagten erneut

Ein ehemaliger Mithäftling hat den Angeklagten im zweiten Mordprozess um die getötete Studentin Hanna aus Aschau erneut schwer belastet. Im ersten Prozess war er Hauptbelastungszeuge - doch ein Gutachten bezweifelt seine Glaubwürdigkeit.

Der Angeklagte (l.), daneben Rechtsanwältin Regina Rick und Anwalt Yves Georg im Sitzungssaal des Amtsgerichts Laufen.

Prozess um Hanna: Verteidiger rechnen mit früherem Gericht ab

Mit einem deutlichen Statement hat das neue Verfahren um die getötete Studentin Hanna aus Aschau begonnen. Die Verteidigerin warf der Richterin im ersten Prozess Voreingenommenheit vor und hofft jetzt auf einen Freispruch für den Angeklagten.

Die Bob- und Rodelbahn am Königssee, die im Juli 2021 völlig zerstört wurde, wird zur Zeit komplett renoviert und wieder aufgebaut.

Umstrittene Bobbahn am Königssee: Einigung in Sicht

Vor vier Jahren wurde die Bobbahn am Königssee bei einem heftigen Unwetter massiv beschädigt. Im Rahmen des Wiederaufbaus gab es bis zuletzt Streit – nämlich um einen neuen Startturm für die Herrenrodler. Jetzt zeichnet sich endlich eine Einigung ab.

Von Bartgeier Bavaria – hier zu sehen im September 2024 – fehlt jede Spur. Der LBV bittet Wanderer, nach ihr Ausschau zu halten.

Ist Bartgeier Bavaria ausgeflogen? Keine Spur seit Monaten

Mit Bavaria begann 2021 das Bartgeier-Auswilderungsprogramm im Nationalpark Berchtesgaden. Doch seit einem halben Jahr fehlt von Bavaria jede Spur. Die Experten sind noch entspannt – sie könnte auf wichtiger Mission unterwegs sein.

Polizisten bringen einen der Angeklagten in den Gerichtssaal

Al-Sarawi-Netzwerk: Prozessauftakt gegen Schleuser in Traunstein

Vor dem Landgericht Traunstein müssen sich vier Männer verantworten. Sie sollen fast 800 Menschen illegal nach Deutschland gebracht haben. Zwei Frauen starben bei einer Schleusung.

Im Prozess gegen einen marokkanischen Schleuser hat das Landgericht Traunstein am Donnerstag ein Urteil gefällt.

    Schleuser verurteilt: Sieben Jahre Haft für 16 Schleusungen

    Im Prozess gegen den Mittelsmann in einem internationalen Schleusernetzwerk hat das Landgericht Traunstein am Donnerstag ein Urteil verkündet. Der inzwischen 38-Jährige hatte 2020 und 2021 insgesamt rund 275 Geflüchtete nach Deutschland geschleust.

    Gegend um die Winklmoos-Alm mit Skiliften.

    Bärenverdacht in Reit im Winkl hat sich nicht bestätigt

    Das Landesamt für Umwelt gibt Entwarnung: Hinweise auf einen Bären, der an der bayerisch-österreichischen Grenze gesichtet worden sein soll, haben sich nicht erhärtet.

    CSD Street Parade in Berchtesgaden

    Erster CSD in Berchtesgaden: Drag und Brauchtum kein Widerspruch

    In Berchtesgaden hat am Wochenende der erste Christopher Street Day stattgefunden. Der Verein "Die Queer-Steiger" will damit mehr Sichtbarkeit für queere Menschen auf dem Land schaffen. Im Vorfeld sorgte ein queerfeindlicher Leserbrief für Ärger.

    Grenzpolizist mit "Halt"-Kelle vor einem grünen Flixbus

    Großer Aufwand, wenig Wirkung? Was die Grenzkontrollen bringen

    Es war eines der zentralen Wahlkampfversprechen der Union: Asylsuchende direkt an den Grenzen zurückzuweisen. Skeptiker erklärten das angesichts ohnehin sinkender Asylzahlen schon damals zur Symbolpolitik. Wie sieht die Bilanz heute aus?