ARCHIV (04.05.2025): Bayreuth, (Bayern), Die US-Firma Tesla hat hier einen Ladepark fuer E-Autos an der Autobahn A9. An 20 modernen Schnell-Ladesäulen können hier Teslafahrer und andere E-Auto-Fabrikate ihren Auto-Akku aufladen.
ARCHIV (04.05.2025): Bayreuth, (Bayern), Die US-Firma Tesla hat hier einen Ladepark fuer E-Autos an der Autobahn A9. An 20 modernen Schnell-Ladesäulen können hier Teslafahrer und andere E-Auto-Fabrikate ihren Auto-Akku aufladen.
Bild
NRW verdrängt Bayern vom ersten Platz bei Elektro-Ladestationen
Bildrechte: picture alliance / M.i.S. | Bernd Feil
Schlagwörter
Bildrechte: picture alliance / M.i.S. | Bernd Feil
Audiobeitrag

NRW verdrängt Bayern vom ersten Platz bei Elektro-Ladestationen

Audiobeitrag
>

NRW verdrängt Bayern von Platz 1 bei Ladestationen – vorerst

NRW verdrängt Bayern von Platz 1 bei Ladestationen – vorerst

Nach acht Jahren verliert Bayern den Spitzenplatz bei öffentlichen Ladestationen an NRW. Bei Schnellladepunkten bleibt Bayern laut Bundesnetzagentur vorn. Ein neuer Ladepark könnte Bayern jedoch schon am Nachmittag wieder an die Spitze bringen.

Über dieses Thema berichtet: BAYERN 3-Nachrichten am .

Bayern ist nicht mehr Nummer eins bei der Zahl der öffentlichen Ladestationen für Elektroautos. Nach acht Jahren an der Spitze wurde der Freistaat von Nordrhein-Westfalen abgelöst, wie aus Daten der Bundesnetzagentur hervorgeht. Zum 1. August weist die Bundesnetzagentur in NRW 34.063 öffentlich zugängliche Ladepunkte aus, in Bayern sind es 33.909. Am 1. April hatte Bayern noch 179 Ladepunkte Vorsprung gehabt. Auf Platz drei liegt - wie schon lange - Baden-Württemberg mit inzwischen 29.946 Ladepunkten.

Bayern bleibt bei Schnellladung führend

Seit April 2017 hatte Bayern die meisten Ladepunkte und lag zeitweise mit mehr als 2.000 Punkten vor Nordrhein-Westfalen, das deutlich mehr Einwohner und Autos zählt. Inzwischen ist der Ausbau der Ladeinfrastruktur im Westen jedoch schneller vorangekommen. Bei der Zahl der Schnellladestationen hat Bayern allerdings noch mit 8.075 zu 7.739 die Nase vorn - ebenso bei der insgesamt installierten Ladeleistung mit 1,38 zu 1,28 Gigawatt. 

Ladepark am Flughafen könnte Bayern wieder an die Spitze bringen

Zumindest kurzfristig könnte sich das Verhältnis bei der Zahl der Ladepunkte insgesamt noch einmal drehen: Am Nachmittag soll am Flughafen München der größte öffentlich zugängliche Ladepark Bayerns mit 275 Ladepunkten den Betrieb aufnehmen - das könnte für Platz eins reichen. Am wohl größten öffentlich zugänglichen Ladepark Bayerns können neben Fluggästen auch Mitarbeiter der dort ansässigen Firmen ihre E-Autos anschließen.

Das ist die Europäische Perspektive bei BR24.

"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!