Paviane im Nürnberger Tiergarten
Paviane im Nürnberger Tiergarten
Bild
Paviane im Nürnberger Tiergarten
Bildrechte: picture alliance/dpa | Daniel Karmann
Schlagwörter
Bildrechte: picture alliance/dpa | Daniel Karmann
Bildbeitrag

Paviane im Nürnberger Tiergarten

Bildbeitrag
>

Peta-Umfrage: Mehrheit gegen Pavian-Tötung

Peta-Umfrage: Mehrheit gegen Pavian-Tötung

Auch gut zwei Wochen nach der Tötung der Paviane im Nürnberger Tiergarten reißt die Diskussion nicht ab. Nun sorgt eine Umfrage im Auftrag der Organisation Peta für neuen Wirbel. Eine Mehrheit der Befragten halte demnach die Tötung für falsch.

Über dieses Thema berichtet: Frankenschau aktuell am .

Im Streit um die Tötung der Paviane im Nürnberger Tiergarten gibt eine Umfrage den Tierschützern neuen Aufwind. Demnach ist eine große Mehrheit der Befragten dagegen, dass die Affen sterben mussten. Die Tierrechtsorganisation Peta hatte das Meinungsforschungsinstitut INSA mit einer Umfrage (externer Link) beauftragt. Die Frage lautete: "Der Tiergarten Nürnberg hat Ende Juli aus Platzmangel zwölf gesunde Paviane getötet. Finden Sie diese Tötung eher richtig oder falsch?" Im Ergebnis halten 69 Prozent der Befragten die Tötung der zwölf Paviane für falsch, 15 Prozent sprachen sich für die Maßnahme aus. Die Aufbereitung der INSA-Umfrage liegt dem BR vor.

Appell an den Stadtrat

Laut INSA nahmen mehr als 2.000 Menschen aus ganz Deutschland an der Online-Befragung teil. Sie wurden zwischen dem 8. und dem 11. August befragt. Peta habe das Ergebnis der Umfrage an Nürnbergs Oberbürgermeister Marcus König (CSU) und an die Fraktionen im Stadtrat übermittelt, teilte die Tierrechtsorganisation mit. Peta appelliert nun an die Politik, künftige Tötungen im städtischen Tiergarten durch einen Beschluss im Stadtrat zu untersagen.

Tiergarten bleibt bei seiner Linie

Zuvor hatte der Tiergarten angekündigt, grundsätzlich an seiner Linie festzuhalten. "Wenn wir keinen Platz finden und die Gruppe zu groß wird, werden wir auch in Zukunft wieder einzelne Tiere entnehmen müssen", sagte Tiergartendirektor Dag Encke den Zeitungen des Verlags Nürnberger Presse (externer Link zum Podcast). Auch andere Tiere wie Lemuren oder Gorillas könnten zukünftig aus Platzgründen getötet werden, so Encke weiter.

Der Nürnberger Zoo hatte im Juli aus Platzgründen zwölf Paviane getötet, nachdem er jahrelang vergeblich nach einem neuen Zuhause für die Tiere gesucht hatte.

Zum Video: Protest vor Nürnberger Tiergarten (05.08.2025)

Plakat mit der Aufschrift: Encke lass die Affen leben.
Bildrechte: BR
Videobeitrag

Morddrohungen und Proteste vor Nürnberger Tiergarten

Das ist die Europäische Perspektive bei BR24.

"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!