Über Stunden waren Feuerwehrleute am Montag in Weißenburg damit beschäftigt, die Flammen in einer Maschinenhalle zu bekämpfen. Verletzt wurde niemand, aber der Sachschaden ist enorm: Nach Schätzung der Polizei beträgt er mehr als eine Million Euro. Vermutlich sei der Großbrand durch einen technischen Defekt ausgelöst worden, hieß es. Am Nachmittag konnte die Feuerwehr wieder abrücken.
Mehr als 100 Feuerwehrleute im Einsatz
Laut Polizei wurde die Integrierte Leitstelle gegen 5.30 Uhr am Montagmorgen alarmiert, dass Rauch aus einem Gebäude in der Gunzenhausener Straße in Weißenburg dringt. Als die Einsatzkräfte vor Ort eintrafen, schwelte bereits ein ausgedehntes Feuer in der Maschinenhalle. Daraufhin hätten mehrere Freiwillige Feuerwehren mit der Brandbekämpfung begonnen. Insgesamt waren etwa 100 Feuerwehrleute aus Emetzheim, Holzingen, Kattenhochstatt und Ellingen im Einsatz.
In der Stadt herrschte Verkehrschaos, der Bereich rund um den Brandort wurde weiträumig abgesperrt. Die Frühförderung der Lebenshilfe, die sich gegenüber der brennenden Halle befindet, hatte am Morgen ihren Kindern abgesagt.
Blechdach erschwerte die Brandbekämpfung
Das Blechdach auf der 60 Meter langen Halle erschwerte die Brandbekämpfung. Damit die Feuerwehrleute ins Innere vordringen konnten, mussten Teile des Gebäudes abgerissen werden. Ein Bagger trug unter anderem Reste des Blechdachs ab. Auch eine Mauer musste abgetragen werden.
Stundenlang hing dichter Rauch über Weißenburg. Wegen der starken Rauchentwicklung wurde die Bevölkerung zunächst gebeten, Fenster und Türen geschlossen zu halten. Starker Ostwind sorgte jedoch dafür, dass sich der Qualm verflüchtigte.
Technischer Defekt an Maschine schuld am Brand
Die Kriminalpolizei Ansbach hat die Ermittlungen zur Klärung der Brandursache aufgenommen. Nach derzeitigem Stand werde davon ausgegangen, dass ein technischer Defekt an einer Maschine das Feuer ausgelöst hat, heißt es. Den Sachschaden schätzt die Polizei auf über eine Million Euro. In der Halle waren verschiedene Maschinen und Holz gelagert.
Das ist die Europäische Perspektive bei BR24.
"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!