25.02.2025: Blumen,Kerzen und Gedenksteine liegen vor dem Portal der Johanniskirche.
25.02.2025: Blumen,Kerzen und Gedenksteine liegen vor dem Portal der Johanniskirche.
Bild
25.02.2025: Blumen,Kerzen und Gedenksteine liegen vor dem Portal der Johanniskirche.
Bildrechte: picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild | Peter Gercke
Schlagwörter
Bildrechte: picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild | Peter Gercke
Bildbeitrag

25.02.2025: Blumen,Kerzen und Gedenksteine liegen vor dem Portal der Johanniskirche.

Bildbeitrag
>

Anschlag auf Magdeburger Weihnachtsmarkt – Anklage erhoben

Anschlag auf Magdeburger Weihnachtsmarkt – Anklage erhoben

Die Generalstaatsanwaltschaft Naumburg hat Anklage gegen den Todesfahrer vom Magdeburger Weihnachtsmarkt erhoben. Sie wirft Taleb A. sechsfachen Mord und versuchten Mord an 338 Menschen vor. Unter den Opfern war auch ein Junge aus der Oberpfalz.

Über dieses Thema berichtet: BAYERN 3-Nachrichten am .

Die Generalstaatsanwaltschaft Naumburg (Saale) hat Anklage wegen des Anschlags auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt am 20. Dezember 2024 erhoben. Dem Tatverdächtigen werde Mord in sechs Fällen und versuchter Mord in 338 Fällen vorgeworfen, teilte die Ermittlungsbehörde am Dienstag mit. Außerdem werde ihm gefährliche Körperverletzung und ein Eingriff in den Straßenverkehr zur Last gelegt. Unter den Toten war auch ein neun Jahre alter Junge aus der Oberpfalz.

Motiv: Unzufriedenheit und Frust

Der 50-jährige Arzt aus Saudi-Arabien soll mit seinem Auto in eine Menschenmenge auf dem Weihnachtsmarkt gerast sein. Motiv der Amokfahrt war nach Einschätzung der Ermittler Unzufriedenheit und Frustration über den Verlauf und den Ausgang einer zivilrechtlichen Streitigkeit. Auch über die Erfolglosigkeit diverser von ihm eingereichter Strafanzeigen sei A. frustriert gewesen. Ziel seiner Tat sei gewesen, möglichst viele Menschen zu töten.

410 Zeugen und fünf Sachverständige

Die Ermittler gehen davon aus, dass Taleb A. die Tat ohne Mittäter oder Mitwisser über Wochen im Detail vorbereitete. Sie benannten für ein Verfahren 410 Zeugen und fünf Sachverständige. Das Landgericht Magdeburg muss nun über die Zulassung der Anklage entscheiden. Taleb A. lebt seit 2006 in Deutschland und erhielt 2016 Asyl als politisch Verfolgter.

Mit Informationen von AFP und dpa

Das ist die Europäische Perspektive bei BR24.

"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!