Die Buchhandlung Lesekatze in Alzenau ist Bayerns Buchhandlung des Jahres 2025. Im Gespräch mit BR24 sagte die Inhaberin Christina Kelm: "Ich glaube, den Ausschlag hat gegeben, dass wir sehr viele Veranstaltungen machen." Man pflege Kooperationen mit der Stadt und sorge "für einen intensiven Kontakt zu den Menschen vor Ort".
- Zum Artikel: Buchmarkt im Wandel: So reagiert ein Verleger
Bayerns Kunstminister Markus Blume kommentierte die erstmals mit 10.000 Euro dotierte Auszeichnung mit den Worten: "Die Lesekatze beweist: TikTok und Tolstoi, das geht heute perfekt zusammen."
Kreativer, zeitgemäßer und mutiger Literaturbetrieb
Seit 2015 zeigt Alzenaus Buchhandlung "Lesekatze" auf 140 Quadratmetern die ganze Bandbreite des buchhändlerischen Handwerks. Eine mit Liebe und großer Kenntnis zusammengestellte Titelauswahl trifft hier auf ein herausragendes Vermittlungsangebot mit selbst produzierten Formaten, digitalen Angeboten und tollen Veranstaltungen.
In den Veranstaltungsangeboten zeige die "Lesekatze", so das bayerische Kunstministerium, "auf kreative, zeitgemäße und auch mutige Art vielfältige literarische Begegnungen für alle Altersgruppen." In der Lesekatze würden nicht nur Bücher verkauft, sondern Geschichten und Ideen generiert.
Kultureller Mittelpunkt für die Menschen
Auch Bürgermeister Stephan Noll freut sich. Die Auszeichnung zur Buchhandlung des Jahres sei eine großartige Anerkennung für die Lesekatze und zugleich ein Gewinn für ganz Alzenau. "Die Buchhandlung ist weit mehr als ein Geschäft – sie ist ein kultureller Mittelpunkt, der Menschen aller Generationen für Literatur begeistert und zusammenbringt."
Ideenfreudige Förderung von Lesekultur
Seit dem Jahr 2015 lobt der Freistaat Bayern den Preis "Buchhandlung des Jahres" aus. In diesem Jahr zum siebten Mal. Mit dem Preis "Bayerns Buchhandlung des Jahres" werde, so Kunstminister Blume, die Bedeutung des stationären Buchhandels als ideenfreudiger Förderer von Lesekultur und kultureller Begegnung gewürdigt.
Die sechsköpfige Jury, der unter anderem Klaus Beckschulte vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels angehörte, hob das Engagement der Lesekatze für den Nachwuchs hervor: "Besonders beeindruckt hat die Lesekatze die Jury damit, dass sie jedes Jahr 15 bis 20 jungen Menschen als Praktikanten im Laden die Möglichkeit gibt, den Ausbildungsberuf kennenzulernen, was auch eine hohe Flexibilität von den Mitarbeiterinnen abverlangt."
Das ist die Europäische Perspektive bei BR24.
"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!