Ulrich Möller-Arnsberg

Ulrich Möller-Arnsberg

BR24/Bayern 2 Reportagen und Beiträge

Ich arbeite als Autor für verschiedene Redaktionen des BR. Als Reporter bin ich für B24-Kultur, Bayern 2 und BR-KLASSIK unterwegs, liefere Berichte und Porträts und gelegentlich Kritiken hauptsächlich in den Bereichen Musik und Film.

Ich bin in München geboren, mit Singen und Musik aufgewachsen. Nachdem ich als Violinist gearbeitet habe, entdeckte ich mit dem BR-Zündfunk das Radio als berufliche Möglichkeit. Nach Hospitanz und Journalistk-Studium war ich von 1989 bis 1998 freier Mitarbeiter beim NDR. Danach wechselte ich zum BR. Ich liebe den Kontakt mit Menschen und erzähle gerne ihre Geschichten und Themen.

    Alle Inhalte von Ulrich Möller-Arnsberg

    42 Beiträge
    US-Rapper Sean "Diddy" Combs

    Mehr als vier Jahre Haft für US Rapper Sean "Diddy" Combs

    Wegen Sexualdelikten ist der US-Rapper Sean "Diddy" Combs zu vier Jahren und zwei Monaten Gefängnis verurteilt worden. Zudem soll der als "Puff Daddy" bekannte Hip-Hop-Star 500.000 Dollar Strafe zahlen. Die Verteidigung kündigte Berufung an.

    Israelische Panzer an der Südgrenze von Gaza (Symbolbild)

    Hamas akzeptiert Teile des Gaza-Plans und will Geiseln übergeben

    Die Terrororganisation Hamas hat dem US-Friedensplan in Teilen zugestimmt. Die Geiseln würden übergeben. Israel will nun den Austausch gegen palästinensische Gefangene vorbereiten. US-Präsident Trump forderte Israel auf, alle Angriffe zu stoppen.

    Jon Batiste am 27.5.2025

    Neues Album "Big Money" von Jon Batiste: "Profitdenken zerstört"

    Der Afroamerikaner Jon Batiste war lange Jahre Bandleader der regierungskritischen Talkshow von Stephen Colbert. 2021 gewann seine Musik zu dem Zeichentrickfilm "Soul" den Oscar. Das neue Album "Big Money" reflektiert die aktuelle Lage in den USA.

    Damian Lewis (re) als Henry VIII und Mark Rylance als Thomas Cromwell

    Zweite Staffel: "Wolf Hall" über den grausamen Heinrich VIII.

    England, anno 1536. Heinrich VIII. wandelt sich immer mehr vom charismatischen Führer zum Tyrann. Sein Sekretär Thomas Cromwell soll die Wogen glätten. In der Arte-Mediathek ist "Wolf Hall Staffel 2" nach dem Bestseller von Hillary Mantel zu sehen.

    Blick in den Laden "Lesekatze Alzenau"

    Buchhandlung des Jahres 2025: Lesekatze in Alzenau

    Bayerns Buchhandlung des Jahres 2025 ist die "Lesekatze" in Alzenau. Der unterfränkische Buchladen beweise, so Kunstminister Markus Blume, "Tik Tok und Tolstoi, das geht heute perfekt zusammen." Die Auszeichnung ist erstmals mit 10.000 Euro dotiert.

    Dunst in einer Straße auf Puerto Rico

    Riesige Saharastaub-Wolke zieht über die Karibik

    Von Jamaika bis Barbados: Eine gewaltige Wolke Saharastaub lag zeitweise in einer Breite von gut 3.000 Kilometern über der Karibik. Bei vielen Bewohnern sorgte sie für Niesen, Husten und tränende Augen. Derzeit zieht sie weiter in Richtung USA.

    Breakdancer aus "Grey" im Münchner Volkstheaters

    Mit "Grey" explodiert der Breakdance im Münchner Volkstheater

    Schwarz und Weiß sind nur die äußersten Kontraste bei "Grey". Das Tanzprojekt hatte am Münchner Volkstheater Premiere. Es wagt aus der gegenwärtigen Polarisierung der Standpunkte einen getanzten Blick in eine neue Zeit abgestufter Differenzierung.

    Radio Free Europe in Prag

    Radio Free Europe und verwandte Sender vor dem Aus?

    Mit "Executive Order" hat US-Präsident Donald Trump "Radio Free Europe" und ähnlichen Auslandssendern die finanziellen Mittel so gekürzt, dass sie in ihrer Existenz bedroht sind. Damit droht ein an Fakten orientiertes Berichten verloren zu gehen.

    Thomas Vinterberg im Oktober 2024

    ARD zeigt Serie "Families like ours" zur Klimakrise

    Dänemark wird wegen der Klimakrise als Überflutungsgebiet evakuiert. Mit dieser düsteren Vision startete am Freitag in der ARD eine siebenteilige Serie von Thomas Vinterberg. Der 56-Jährige Däne erhielt für seinen Film "Der Rausch" 2021 einen Oscar.

    Gisèle Pelicot am 16. Dezember 2024

    US-Magazin "Time" kürt Gisèle Pelicot zu Frau des Jahres 2025

    Wegen ihrer Entschlossenheit im Prozess gegen ihre Peiniger ist die Französin Gisèle Pelicot zur Ikone geworden. Jetzt würdigt das US-Magazin "Time" die 72-Jährige als "Frau des Jahres 2025".