Erste Sonntagspredigt von Papst Leo: "Nie wieder Krieg"
Erste Sonntagspredigt von Papst Leo: "Nie wieder Krieg"
Bild
Erste Sonntagspredigt von Papst Leo: "Nie wieder Krieg"
Bildrechte: REUTERS/Alkis Konstantinidis
Schlagwörter
Bildrechte: REUTERS/Alkis Konstantinidis
Videobeitrag

Erste Sonntagspredigt von Papst Leo: "Nie wieder Krieg"

Videobeitrag
>

Erste Sonntagspredigt von Papst Leo: "Nie wieder Krieg"

Erste Sonntagspredigt von Papst Leo: "Nie wieder Krieg"

Leo XIV. hat bei seinem ersten traditionellen Sonntagsgebet zur Beendigung aller Kriege aufgerufen. Auf dem Petersplatz hatten sich rund 100.000 Menschen versammelt, um mit dem neuen Papst zu beten.

Über dieses Thema berichtet: Nachrichten am .

Rom feiert den neuen Papst: Rund 100.000 Menschen hatten sich am Petersplatz versammelt, etliche Blaskapellen waren aufgezogen. Es herrschte Volksfeststimmung. Um 12 Uhr betrat Leo XIV. schließlich die Mittelloggia des Petersdoms, lächelnd und winkend. Die Menge jubelte, es ertönten Sprechchöre.

Leo XIV. las eine vorbereitete Botschaft auf Italienisch vor, in der er es als Zeichen bezeichnete, dass sein erster Sonntag als neugewählter Papst dem Guten Hirten gewidmet sei. Dann betete er das "Regina Coeli", das Mariengebet, das für die Zeit nach Ostern vorgeschrieben ist. Zur Überraschung sang er mit klarer Stimme die liturgischen Gesänge.

Leo XIV. fordert gerechten Frieden in der Ukraine

Anschließend erinnerte der Papst an das Ende des Zweiten Weltkriegs - und rief der Menge zu: "Nie wieder Krieg!" Der Pontifex forderte einen gerechten und dauerhaften Frieden in der Ukraine, eine umgehende Waffenruhe im Gaza-Krieg sowie die Freilassung aller Geiseln aus den Händen der militant-islamistischen Hamas und Hilfslieferungen für die Palästinenser.

Leo XIV. sagte, die Welt erlebe heute "das dramatische Szenario eines Dritten Weltkriegs, der stückweise geführt wird", und wiederholte damit einen von Franziskus geprägten Satz. Der neue Papst sagte, er trage das "Leiden des geliebten ukrainischen Volkes" im Herzen. Schließlich erinnerte er an den Muttertag und wünschte allen Müttern ein gutes Fest.

Messe zur Amtseinführung am kommenden Sonntag

An die Jugend gerichtet wiederholte er die Worte von Johannes Paul II.: "Habt keine Angst!" Das neue Oberhaupt der katholischen Kirche unterstrich außerdem die Notwendigkeit von Priestern und Ordensleuten. "Die Kirche braucht sie dringend!", sagte der Papst. Es sei wichtig, "dass junge Männer und Frauen in unseren Gemeinden Annahme, ein offenes Ohr und Ermutigung auf ihrem Berufungsweg finden." Auch brauche es für sie glaubwürdige Vorbilder.

Die Messe zur offiziellen Amtseinführung des 69-Jährigen findet am kommenden Sonntag auf dem Petersplatz statt.

Mit Informationen von dpa, KNA und epd

Im Audio: Leo XIV betet Regina Coeli mit vielen tausend Menschen auf Petersplatz

11.05.2025, Vatikan, Vatikanstadt: Papst Leo XIV. steht auf dem Mittelbalkon des Petersdoms bei seinem ersten Sonntagssegen.
Bildrechte: dpa-Bildfunk/Oliver Weiken
Audiobeitrag

Leo XIV betet Regina Coeli mit vielen tausend Menschen auf Petersplatz

Das ist die Europäische Perspektive bei BR24.

"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!