US-Präsident Donald Trump (l) und der russische Präsident Wladimir Putin
US-Präsident Donald Trump (l) und der russische Präsident Wladimir Putin
Bild
US-Präsident Donald Trump (l) und der russische Präsident Wladimir Putin
Bildrechte: dpa-Bildfunk/Pavel Bednyakov/AP
Schlagwörter
Bildrechte: dpa-Bildfunk/Pavel Bednyakov/AP
Audiobeitrag

US-Präsident Donald Trump (l) und der russische Präsident Wladimir Putin

Audiobeitrag
>

Gespräche über Kriegsende: Putin-Trump-Treffen in Alaska

Gespräche über Kriegsende: Putin-Trump-Treffen in Alaska

Trump und Putin treffen sich am Freitag in Alaska, um über ein Ende des Ukraine-Kriegs zu verhandeln. Trump erklärte, die Konfliktparteien stünden kurz vor einer Vereinbarung - unter der Bedingung eines Gebietstausches "zum Wohle beider Seiten".

Über dieses Thema berichtet: Nachrichten am .

US-Präsident Donald Trump und sein russischer Amtskollege Wladimir Putin werden sich am Freitag in Alaska zu Gesprächen über eine Beendigung des Ukraine-Kriegs treffen. Das "mit Spannung erwartete Treffen" werde am 15. August in dem Bundesstaat im Nordwesten der USA stattfinden, erklärte Trump am Freitag (Ortszeit) in seinem Onlinedienst Truth Social. Der Kreml bestätigte das Treffen und lud Trump im Anschluss nach Russland ein. Die beiden Staatschefs haben sich seit 2019 nicht mehr persönlich getroffen.

Trump: "Gebietsaustausch zum Wohle beider Seiten"

Trump nannte als Bedingung einen Gebietstausch, der zum Vorteil beider Seiten sei. "Es wird einen gewissen Austausch von Gebieten zum Wohle beider Seiten geben", sagte er vor Journalisten im Weißen Haus. Die Ukraine müsse einen Teil ihres Staatsgebietes an Russland abtreten, damit Frieden möglich sei, so der US-Präsident. Amerikanische Medien berichten von einem russischen Vorschlag, der unter anderem vorsieht, dass die Ukraine auf die Krim sowie die Regionen Donezk und Luhansk verzichtet.

Europa und die Ukraine beobachten die Annäherung zwischen Trump und Putin mit Sorge. Sie hatten stets gefordert, dass auch Kiew an den Verhandlungen über ein Ende des Krieges beteiligt sein soll.

Selenskyj: Ukrainer werden ihr Land nicht an Besatzer abtreten

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj erteilte dem Vorschlag Trumps umgehend eine Absage. Die Ukraine könne in territorialen Fragen nicht gegen ihre Verfassung verstoßen. Darüber hinaus würden auch die Ukrainer "ihr Land nicht an Besatzer abgeben", so Selenskyj. Sein Land sei aber bereit für echte Lösungen, die Frieden bringen könnten. Jede Lösung ohne die Ukraine sei eine Lösung gegen den Frieden.

Putin stellt Bedingungen für Dreier-Treffen mit Selenskyj

Nach einem Treffen seines Sondergesandten Steve Witkoff mit Putin in Moskau hatte Trump am Mittwoch bereits ein Gipfeltreffen in Aussicht gestellt, das "sehr bald" stattfinden könne. Witkoff hatte bei seinem Treffen mit Putin auch ein Dreiertreffen zwischen dem Kremlchef, Trump und Selenskyj vorgeschlagen. Uschakow sagte, der Kreml habe diesen Vorschlag unkommentiert gelassen.

Später äußerte Putin vor Journalisten, er habe "grundsätzlich nichts" gegen ein solches Treffen. Zunächst müssten aber "bestimmte Voraussetzungen" erfüllt sein.

Erstes Trump-Putin-Treffen seit 2019

Seit Trumps Rückkehr ins Weiße Haus hatten die beiden Staatschefs mehrmals miteinander telefoniert, sich jedoch nicht persönlich gesehen. Zuletzt waren sie während Trumps erster Amtszeit im Juni 2019 am Rande des G20-Gipfels in Japan zusammengetroffen. Putin war zuletzt im Jahr 2015 in den USA.

Kurz vor Veröffentlichung seines Online-Beitrags hatte Trump vor Journalisten gesagt, dass er Putin "sehr bald" zu Gesprächen über eine Beendigung des Ukraine-Kriegs treffen werde. Das Treffen hätte früher stattfinden sollen, doch es hätten Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden müssen, betonte er.

Moskau: "Einfach über die Beringstraße fliegen"

Kreml-Berater Juri Uschakow bezeichnete die Wahl des Ortes für das Treffen als naheliegend. "Russland und die USA sind enge Nachbarn, die aneinandergrenzen", betonte er. "Da ist es ziemlich logisch, dass unsere Delegation einfach über die Beringstraße fliegt, und dass ein so wichtiges und mit Spannung erwartetes Gipfeltreffen zwischen den Staatschefs beider Länder in Alaska stattfindet", fügte er hinzu.

Weiter erklärte Uschakow, mit Blick auf die Zukunft sei es "nur natürlich, dass das nächste Treffen der Präsidenten auf russischem Boden stattfindet." Eine entsprechende Einladung sei bereits an den US-Präsidenten verschickt worden. Bei dem Treffen kommende Woche würden sich die beiden Präsidenten "zweifelsohne auf eine Diskussion über Möglichkeiten für eine langfristige friedliche Lösung der Ukraine-Krise konzentrieren", erklärte Uschakow.

Mit Informationen von AFP und Reuters

Im Video: Ukraine-Krieg - Treffen von Trump und Putin

(Archivbild) US-Präsident Trump und Kreml-Chef Putin geben sich die Hand
Bildrechte: Bayerischer Rundfunk 2025
Videobeitrag

(Archivbild) US-Präsident Trump und Kreml-Chef Putin treffen sich am Freitag in Alaska zu Gesprächen über eine Beendigung des Ukraine-Kriegs.

Das ist die Europäische Perspektive bei BR24.

"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!