Das Betriebsgelände von Airbus in Manching im Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm.
Das Betriebsgelände von Airbus in Manching im Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm.
Bild
Weil ein Paketbote eine Lieferung über einen Zaun in den Sicherheitsbereich von Airbus geworfen hatte, musste in Manching die Polizei anrücken.
Bildrechte: BR/Susanne Pfaller
Schlagwörter
Bildrechte: BR/Susanne Pfaller
Audiobeitrag

Weil ein Paketbote eine Lieferung über einen Zaun in den Sicherheitsbereich von Airbus geworfen hatte, musste in Manching die Polizei anrücken.

Audiobeitrag
>

Paketzusteller löst Großeinsatz bei Airbus in Manching aus

Paketzusteller löst Großeinsatz bei Airbus in Manching aus

Man kennt es: Manchmal sind Paketzusteller so im Stress, dass sie Päckchen einfach irgendwo ablegen, anstatt zu klingeln. In Manching in Oberbayern hat das nun für einen Großeinsatz der Polizei gesorgt – auf dem Gelände des Rüstungskonzerns Airbus.

Über dieses Thema berichtet: BR24 im Radio am .

Die Betriebsgelände des Luft-, Raumfahrt- und Rüstungsunternehmens Airbus gelten als besondere Sicherheitszone – das hat heute ein Paketzusteller wohl unbeabsichtigt demonstriert. Am Standort Manching im oberbayerischen Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm rückten am frühen Morgen Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst an.

Werkschutz bemerkte "verdächtigen Gegenstand" auf dem Betriebsgelände

Auslöser der Aufregung war laut Polizei die schlampige Zustellung eines Paktes. Wie die Beamten mitteilten, hatte der Lieferbote die Sendung von der Straße aus einfach über den Zaun geworfen, der das Airbus-Areal in Manching umgibt. Als der Werksschutz das Paket entdeckte, wurden sofort umfangreiche Sicherheitsmaßnahmen eingeleitet.

Auch das Landratsamt wurde über den verdächtigen Gegenstand informiert. Der Bereich, in dem das Paket auf dem Boden lag, wurde abgeriegelt. Die Lieferung sei von Spezialisten auf mögliche Gefahren, wie zum Beispiel Sprengstoff, geprüft worden, hieß von der Polizei. Dafür sei die nahe am Zaun vorbeiführende Staatsstraße für rund eineinhalb Stunden gesperrt worden.

Polizei gibt Entwarnung: Keine Gefahr

Nach der Untersuchung stand fest, dass es sich lediglich um ein Paket mit harmlosem Kunststoffteilen handelte, an Airbus adressiert. Die Teile seien tatsächlich für die Firma bestimmt gewesen. Warum der Zusteller das Paket über den Zaun warf anstatt es an der Pforte der Firma abzugeben, dazu soll er noch befragt werden.

Mit Informationen der dpa

Das ist die Europäische Perspektive bei BR24.

"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!