Berlin, 23.9.25: Die Grünen-Abgeordnete Hanna Steinmüller spricht vor dem Plenum des Deutschen Bundestags.
Berlin, 23.9.25: Die Grünen-Abgeordnete Hanna Steinmüller spricht vor dem Plenum des Deutschen Bundestags.
Bild
Berlin, 23.9.25: Die Grünen-Abgeordnete Hanna Steinmüller spricht vor dem Plenum des Deutschen Bundestags.
Bildrechte: pa/Geisler-Fotopress/Agentur Wehnert/M. Gränzdörfer
Schlagwörter
Bildrechte: pa/Geisler-Fotopress/Agentur Wehnert/M. Gränzdörfer
Audiobeitrag

Berlin, 23.9.25: Die Grünen-Abgeordnete Hanna Steinmüller spricht vor dem Plenum des Deutschen Bundestags.

Audiobeitrag
>

"Bravourös gemeistert": Erste Rednerin mit Baby im Bundestag

"Bravourös gemeistert": Erste Rednerin mit Baby im Bundestag

Babys im Plenum des Deutschen Bundestags gab es schon öfter – aber jetzt war zum ersten Mal eine Abgeordnete mit Baby am Redepult. Das Parlament zeigt damit laut Bundestagspräsidentin Klöckner "mehr Lebensnähe".

Über dieses Thema berichtet: Die Frühaufdreher am .

Premiere im Bundestag: Am Dienstag stand zum ersten Mal eine Abgeordnete mit Baby in der Bauchtrage am Redepult. Es war die Grünen-Abgeordnete Hanna Steinmüller, die zum Etat des Bauministeriums sprach. Am Thema lag es hoffentlich nicht: Steinmüllers Baby verfolgte den Auftritt der Mutter gelassen und offenbar schlafend.

Steinmüller: "Wilder Tag"

Die 32-Jährige, die Ende Dezember Mutter wurde, nahm ihr Kind bereits bei früheren Anlässen ins Plenum mit. Insofern war nur der genaue Ort, das Redepult des Bundestags, eine Premiere. "Wilder Tag. Wir freuen uns erstmal am Feierabend", schrieb Steinmüller am Mittwochabend in einer Instagram-Story. Steinmüller vertritt seit 2021 den Wahlkreis Berlin-Mitte im Bundestag.

Steinmüller fordert schon lange eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf – für alle. Die Realität sehe oft so aus: "Eine 40-Stunden-Woche, die Familien ignoriert. Eine Teilzeit-Falle, die vor allen Dingen Frauen trifft. Eine Kita-Krise, die Eltern zermürbt." Das Parlament solle "ein Abbild unserer Gesellschaft sein, auch in Strukturen, die Mütter nicht im Stich lassen", sagte sie bei Instagram einige Tage vor ihrer Rede mit Baby.

Parlamentspräsidentin Klöckner voll des Lobes

Parlamentspräsidentin Julia Klöckner schrieb danach, ebenfalls in einer Story bei Instagram: "Mutter mit Säugling und Betreuungsherausforderung? Hanna Steinmüller hat das mit ihrem Kind bravourös gemeistert." Deshalb halte sie es auch für vertretbar, Säuglinge unter gewissen Umständen im Plenarsaal zuzulassen, erklärte die CDU-Politikerin. Aktuell können Abgeordnete nach vorheriger Absprache mit der Sitzungsleitung ihre Babys mit in den Plenarsaal nehmen.

Bundestagspräsidentin Klöckner seien mehr Lebensnähe und eine bessere Vereinbarkeit der Mandatsausübung für Abgeordnete mit Säuglingen wichtig, sagt eine Sprecherin des Bundestags auf BR24-Anfrage. Aktuell sammle man weitere Vorschläge zur besseren Vereinbarkeit von Mandat und Familie im Parlament. In der Nähe des Plenarsaals gebe es zudem "seit längerer Zeit ein Spiel-, Still- und Wickelzimmer, in dem Kinder betreut werden können".

Schulze: "Normalisiert arbeitende Mütter"

"Mich hat das Bild sehr gefreut, denn es normalisiert arbeitende Mütter", sagt Steinmüllers bayerische Grünen-Kollegin Katharina Schulze auf BR24-Anfrage. "Gleichzeitig musste ich ob mancher Kommentare den Kopf schütteln: Wir haben 2025 – dass das Thema solche Wellen schlägt, zeigt, wie weit der Weg noch ist."

Sie selbst habe für sich beschlossen, "es so zu machen, wie es für mich und meine Familie passt", betont Schulze. Angesichts des Mangels an Kita-Plätzen brauche es aber überall dringend die Strukturen, "dass jede Frau selbst entscheiden kann, wie sie die Vereinbarkeit leben möchte".

Die bayerische Grünen-Fraktionschefin hat zwei Kinder, die sie schon früh mit in den Bayerischen Landtag nahm. "Es hat mich sehr gefreut, dass die Landtagspräsidentin Ilse Aigner 2021 meinen Sohn im Plenum offiziell begrüßt hat", sagt Schulze. "Damit war der Ton gesetzt. Und es normalisiert, dass das Baby da ist, wo die Mutter gerade ist – gerade wenn das Baby noch gestillt wird."

Mit Informationen von dpa

Das ist die Europäische Perspektive bei BR24.

"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!