Maximilian Heim

Maximilian Heim

Redaktion BR24 digital

Maximilian Heim arbeitet beim BR vor allem für die Redaktion BR24 digital, am liebsten berichtet er über politische Themen. Host und Autor des BR24-Podcasts "Immer diese Bayern". Gebürtiger Stuttgarter und inzwischen, frei nach Horst Seehofer, Erfahrungs-Münchner. Hat die Deutsche Journalistenschule besucht, wurde dort für Print, Online, Hörfunk und Fernsehen zum Redakteur ausgebildet. Danach einige Jahre Reporter für den Münchner Merkur, Zeit Online, süddeutsche.de und andere Auftraggeber. Seit 2018 beim BR.

Alle Inhalte von Maximilian Heim

199 Beiträge
Eine Frau putzt sich mit einem Taschentuch die Nase (Symbolbild)

Corona, Rhinoviren, Grippe: Die Zahl der Erkrankten nimmt zu

Der Herbst ist da – und bringt neben bunten Blättern jede Menge Atemwegsinfekte. Welche Rolle spielt Corona? Was tun bei einem positiven Test? Wer sollte sich wogegen impfen lassen? Alle wichtigen Infos für Erkältete und bisher Verschonte.

HP47-Jammer der Bundeswehr zur Drohnenabwehr (Symbolbild)

Drohnenabwehr: Bayern will jetzt besonders schnell handeln

Die Gefahr durch Drohnen wächst – und der geplante "Drohnenwall" der EU wird noch eine Weile brauchen. Bayern möchte jetzt noch schneller handeln als der Bund: Ministerpräsident Söder will die Befugnisse der Polizei im Freistaat erweitern.

(Symbolbild) Ein Blick auf den Flughafen München

Drohnen-Vorfälle: Wie sind Bayerns Flughäfen gerüstet?

Drohnen sorgen derzeit an diversen Flughäfen für Ärger. In Bayern ist die Zahl der Fälle bisher vergleichsweise gering – die Polizei ist laut dem Innenministerium vorbereitet. Handlungsbedarf gibt es aus bayerischer Sicht aber trotzdem.

Stimmzettel der Briefwahl für die Bundestagswahl 2025 werden ausgezählt (Symbolbild)

Bundestagswahl: Warum das BSW weiter eine Neuauszählung will

0,019 Prozentpunkte: So viel fehlte dem Bündnis Sahra Wagenknecht zum Einzug in den Bundestag. Warum das BSW vehement eine Neuauszählung aller Stimmen fordert, was die Bundeswahlleiterin sagt – und warum es sogar aus der CDU Kritik am Verfahren gibt.

Berlin, 23.9.25: Die Grünen-Abgeordnete Hanna Steinmüller spricht vor dem Plenum des Deutschen Bundestags.

"Bravourös gemeistert": Erste Rednerin mit Baby im Bundestag

Babys im Plenum des Deutschen Bundestags gab es schon öfter – aber jetzt war zum ersten Mal eine Abgeordnete mit Baby am Redepult. Das Parlament zeigt damit laut Bundestagspräsidentin Klöckner "mehr Lebensnähe".

Tigermücke - wie gefährlich ist sie?

Warnung vor Tigermücken: Das müssen Italien-Reisende wissen

Chikungunyafieber: Das klingt exotisch – und nicht ungefährlich. Aktuell verbreitet sich die von Tigermücken übertragene Krankheit im Norden Italiens. Wie gefährlich ist sie? Und wie verbreitet ist die Tigermücke bei uns?

Untersuchung beim Hautarzt (Symbolbild)

Hautuntersuchung bei "dm" statt in Praxis: Das müssen Sie wissen

Statt langem Warten auf einen Hautarzt-Termin einfach online Fotos hochladen und innerhalb von 24 Stunden Diagnose sowie Rezept kriegen? Dieses Angebot der Drogeriekette dm klingt verlockend – aber man muss ein paar Dinge beachten.

Schulstart in Bayern (Symbolbild)

Warum beginnt in Bayern das Schuljahr an einem Dienstag?

Die Sommerferien sind vorbei – Kinder und Jugendliche kehren in Bayern zurück in die Klassenzimmer. Aber warum hat der Unterricht nicht gleich diesen Montag begonnen, sondern erst am Dienstag?

Cannabis-Blüten (Symbolbild)

"Möglichst restriktiv": Warum es Cannabis-Clubs so schwer haben

Cannabis-Clubs haben es in Bayern schwer – zuletzt musste eine weitere Anbauvereinigung vorerst aufgeben. Ihre Interessenvertretung spricht von "dramatischen Zahlen" und beklagt eine Blockadehaltung. Bayerns Gesundheitsministerium hält dagegen.

(Symbolbild) Nato-Flagge und Flaggen mehrerer Nato-Mitgliedsländer im Juni 2025 in Den Haag

Russische Provokation: Das bedeuten die Nato-Artikel 4 und 5

Nach dem Abschuss mehrerer wohl russischer Drohnen hat die Nato gemäß Artikel 4 über die Lage beraten. Was ist der Unterschied zum Bündnisfall laut Artikel 5? Und wie oft wurden die beiden Artikel des Nato-Vertrags bisher in Anspruch genommen?