Maximilian Heim

Maximilian Heim

Redaktion BR24 digital

Maximilian Heim arbeitet beim BR vor allem für die Redaktion BR24 digital, am liebsten berichtet er über politische Themen. Host und Autor des BR24-Podcasts "Immer diese Bayern". Gebürtiger Stuttgarter und inzwischen, frei nach Horst Seehofer, Erfahrungs-Münchner. Hat die Deutsche Journalistenschule besucht, wurde dort für Print, Online, Hörfunk und Fernsehen zum Redakteur ausgebildet. Danach einige Jahre Reporter für den Münchner Merkur, Zeit Online, süddeutsche.de und andere Auftraggeber. Seit 2018 beim BR.

    Alle Inhalte von Maximilian Heim

    398 Beiträge
    Blow-up bei einer Betonfahrbahn auf der A5 im Sommer 2015 (Archivbild)

    Autobahnen in Bayern: Aufplatzender Fahrbelag wegen Hitze?

    Bei extremer Hitze kann es auf älteren Autobahnen mit Beton-Belag gefährlich werden: Es drohen "Blow-ups" – die Straße wölbt sich oder bricht auf. In Südeuropa ist das gerade erst wieder passiert, in Bayern ist die Gefahr geringer als früher.

    Zug der Bayerischen Oberlandbahn BRB (Symbolbild)

    Weichen kaputt: Diese Züge fahren nicht ins Alpenvorland

    Mit dem Zug aus München direkt Richtung Lenggries, Bayrischzell oder an den Schliersee: Das wird erstmal nichts. Wegen kaputter Weichen können viele Züge der Bayerischen Regiobahn nicht planmäßig fahren. Auch die S3 ist betroffen. Alles Wichtige.

    Die Staatsanwaltschaft München hat die Ermittlungen zur tödlich verunglückten Surferin an der Eisbachwelle abgeschlossen.

    Tod in Eisbachwelle: Keine eindeutige Ursache, Sperrung bleibt

    Im April ist eine Surferin an der Eisbachwelle schwer verunglückt und gestorben. Jetzt hat die Staatsanwaltschaft München ihre Ermittlungen abgeschlossen. Das Ergebnis: Es war "ein äußerst tragisches Unglück". Die Welle bleibt gesperrt – vorerst.

    Washington, 5.6.25: Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) steigt am Flughafen in Washington aus einem Flugzeug der Flugbereitschaft.

    Kanzler Merz bei US-Präsident Trump: So soll der Besuch ablaufen

    Am frühen Abend kommen heute Bundeskanzler Merz und US-Präsident Trump im Weißen Haus zusammen. Das Treffen wird mit Spannung erwartet. Wie soll es ablaufen? Um welche Themen wird es gehen? Und wie hat sich Merz auf Trump vorbereitet? Ein Überblick.

    Szene aus Gaza-Stadt, aufgenommen am 4.6.25.

    ARD-DeutschlandTrend: Kritik an Israels Vorgehen wächst

    Klares Stimmungsbild im ARD-DeutschlandTrend: Angesichts der Kriegsführung der israelischen Armee im Gazastreifen wollen 73 Prozent, dass Deutschland Waffenexporte begrenzt oder ganz stoppt. Nur 13 Prozent sind für eine bedingungslose Unterstützung.

    ARD-DeutschlandTrend im Juni 2025: Sonntagsfrage zur Bundestagswahl

    ARD-DeutschlandTrend: Union vergrößert den Abstand zur AfD

    Im neuen ARD-DeutschlandTrend nähert sich die Union der 30-Prozent-Marke und kommt in der Sonntagsfrage auf 29 Prozent. Die AfD liegt bei 23 Prozent, weiter klar vor SPD und Grünen. Bei der Politikerzufriedenheit legt Merz zu – und ein CSU-Minister.

    Zwei Bundespolizisten an einer temporären Kontrollstelle (Symbolbild)

    Zurückweisungen an den Grenzen: Wie geht es jetzt weiter?

    Deutschland darf drei Menschen aus Somalia, die Asyl beantragen wollen, nicht abweisen. Das hat das Berliner Verwaltungsgericht entschieden. Das Aus für alle Zurückweisungen an der Grenze? Oder handelt es sich um Einzelfälle? Die wichtigsten Infos.

    Schulunterricht (Symbolbild)

    Kinder unterrichten und AfD-Mitglied sein: Geht das?

    Auch in den Schulen könnte es Folgen haben, dass der Verfassungsschutz die ganze AfD als gesichert rechtsextrem einstufte, auch wenn das aktuell ausgesetzt ist. Wie umgehen mit Lehrern, die in der AfD sind? Was Beteiligte zur "Gretchenfrage" sagen.

    (Symbolbild) Der leere Kabinettstisch im Bundeskanzleramt in Berlin, aufgenommen vor Beginn einer Kabinettssitzung.

    Kabinett: Mehr Männer als Frauen, viele Juristen, ein Metzger

    Friedrich Merz ist der neue Bundeskanzler. Inzwischen sind alle wichtigen Namen der schwarz-roten Bundesregierung bekannt. Alter, Geschlecht, Berufe, Migrationshintergrund: Das schwarz-rote Kabinett in der BR24-Datenanalyse – mit Ampel-Vergleich.

    Berlin, 6.5.24: Das Schloss Bellevue vor der geplanten Ernennung der neuen Bundesregierung.

      Merz (vorerst) bei Kanzlerwahl gescheitert – so geht es weiter

      Friedrich Merz ist bei der Kanzlerwahl überraschend im ersten Wahlgang gescheitert, vermutlich 18 Abgeordnete seiner Koalition haben nicht für ihn gestimmt. Am Nachmittag wird erneut gewählt. Wie der weitere Fahrplan aussehen könnte.