Mondfinsternis über dem Riesenrad knapp zwei Wochen vor Start des Oktoberfests
Mondfinsternis über dem Riesenrad knapp zwei Wochen vor Start des Oktoberfests
Bild
Mondfinsternis über dem Riesenrad knapp zwei Wochen vor Start des Oktoberfests
Bildrechte: picture alliance / Wolfgang Maria Weber
Schlagwörter
Bildrechte: picture alliance / Wolfgang Maria Weber
Bildbeitrag

Mondfinsternis über dem Riesenrad knapp zwei Wochen vor Start des Oktoberfests

Bildbeitrag
>

Totale Mondfinsternis: Dunkler Mond über Deutschland

Totale Mondfinsternis: Dunkler Mond über Deutschland

So ein Spektakel sieht man in Deutschland nur alle paar Jahre: Bei der totalen Mondfinsternis am Sonntagabend war der Mond als dunkelrote Scheibe am Abendhimmel zu sehen. Anfangs war er allerdings schwer zu finden.

Über dieses Thema berichtet: Bayern-2-Nachrichten am .

Am Abend hat es über Deutschland ein Spektakel gegeben, das so nur alle paar Jahre zu sehen ist: eine totale Mondfinsternis. Und das zu einer Uhrzeit, zu der die meisten Menschen noch wach waren. Die Mondfinsternis begann gegen 19.30 Uhr und endete kurz vor 21 Uhr. Danach war der Mond nur noch teilweise im Schatten.

Auch in Bayern war der rötlich leuchtende "Blutmond" gut zu sehen - etwa von der Theresienwiese in München aus. Dort stand er zum Beispiel um 21:20 Uhr noch zur Hälfte im Schatten der Erde.

Eine Mondfinsternis kann es nur bei Vollmond geben. Die von der Sonne angestrahlte Erde wirft wie ein Sonnenschirm einen Schatten in den Weltraum. Wenn der Mond durch diesen Schatten läuft, sieht man eine Mondfinsternis. Steht der Trabant im vollen Umfang in diesem Schatten, spricht man von einer totalen Finsternis.

Einen Haken hatte diese Mondfinsternis aber: Über Deutschland stand der Erdtrabant erst, als er schon komplett im Sonnenschatten war, wie Carolin Liefke vom Haus der Astronomie in Heidelberg vorab erläutert hatte. Da er derzeit kein außergewöhnlich großer "Supermond" ist, war es schwieriger, ihn am Horizont zu erkennen.

Mit Informationen von dpa

Erklärvideo: Wie entsteht eine totale Mondfinsternis?

Der Mond umkreist die Erde und wird genau wie sie von der Sonne beleuchtet. Wenn er im Kernschatten der Erde steht, kommt es zur totalen Mondfinsternis.
Bildrechte: Bayerischer Rundfunk
Videobeitrag

Mondfinsternis

Das ist die Europäische Perspektive bei BR24.

"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!