Entertainer Hape Kerkeling bei der Aufzeichnung der WDR-Talkshow 'Kölner Treff' im WDR Studio BS 3. Köln, 13.12.2024
Entertainer Hape Kerkeling bei der Aufzeichnung der WDR-Talkshow 'Kölner Treff' im WDR Studio BS 3. Köln, 13.12.2024
Bild
Entertainer Hape Kerkeling bei der Aufzeichnung der WDR-Talkshow 'Kölner Treff' im WDR Studio BS 3. Köln, 13.12.2024
Bildrechte: picture alliance / Panama Pictures | Christoph Hardt
Schlagwörter
Bildrechte: picture alliance / Panama Pictures | Christoph Hardt
Audiobeitrag

Entertainer Hape Kerkeling bei der Aufzeichnung der WDR-Talkshow 'Kölner Treff' im WDR Studio BS 3. Köln, 13.12.2024

Audiobeitrag
> Kultur >

Ehrenpreis des Bayerischen Buchpreises für Hape Kerkeling

Ehrenpreis des Bayerischen Buchpreises für Hape Kerkeling

Entertainer Hape Kerkeling erhält die Ehrenwürdigung des Bayerischen Ministerpräsidenten beim Bayerischen Buchpreis. Der Kabarettist, Autor und Schauspieler verstehe es, die Herzen der Menschen zu berühren, erklärte Ministerpräsident Markus Söder.

Über dieses Thema berichtet: BR24 Informationen am Nachmittag am .

Der Bayerische Buchpreis wird zum zwölften Mal vergeben – diesmal an einen Preisträger, der einem im Hinblick auf Literatur nicht als Erstes in den Sinn kommt: Komiker, Schauspieler und eben auch Buchautor Hape Kerkeling. Ministerpräsident Markus Söder (CSU) begründete die Entscheidung so: "Hape Kerkeling versteht es, die Herzen der Menschen zu berühren – mit seinem unverwechselbaren Humor, feinem Scharfsinn und großer Wärme."

"Feines Gespür für die großen und kleinen Fragen des Lebens"

Als begnadeter Erzähler begeistere Kerkeling sein Publikum auf dem Papier. Seine Werke seien seit Jahren eine Bereicherung für die Leserinnen und Leser, "mit Tiefgang und feinem Gespür für die großen und kleinen Fragen des Lebens." Einfühlsam und mit einem Augenzwinkern bringe er die Menschen zum Lachen und Nachdenken, so Söder.

Kerkelings Buch "Ich bin dann mal weg" von 2006 ist eines der meistverkauften deutschen Sachbücher und auch mit ihm in der Hauptrolle verfilmt worden. 2014 und 2024 hat er die biografisch geprägten Werke "Der Junge muss an die frische Luft" (ebenfalls verfilmt) und "Gebt mir etwas Zeit" veröffentlicht.

Am 28. Oktober wird der Bayerische Buchpreis verliehen. Die Veranstaltung wird ab 20.05 Uhr live im Radio auf Bayern 2 aus der Allerheiligen-Hofkirche der Münchner Residenz übertragen.

Donna Leon und Florian Illies unter den Preisträgern

Der Bayerische Buchpreis würdigt die besten deutschsprachigen Neuerscheinungen in den Kategorien Sachbuch und Belletristik. Darüber hinaus zeichnet der Freistaat Bayern mit dem Ehrenpreis des Bayerischen Ministerpräsidenten ein herausragendes publizistisches Gesamtwerk aus. Zu den Ehrenpreisträgern der vergangene Jahre gehören unter anderem Donna Leon (2024), Florian Illies (2023) und Sir Christopher Clark (2022).

Über die Vergabe entscheidet eine unabhängige Jury, der dieses Mal die Journalisten Andreas Platthaus, Marie Schoeß und Cornelius Pollmer angehören. Sie wählen im Laufe des Abends der Preisverleihung live auf der Bühne die Preisträger in den Kategorien Sachbuch und Belletristik aus jeweils drei nominierten Büchern aus. Der Bayerische Buchpreis wird vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels – Landesverband Bayern mit Unterstützung der Bayerischen Staatskanzlei vergeben.

Das ist die Europäische Perspektive bei BR24.

"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!