Er hat Bayern im Blut: Eisi Gulp stammt aus einer, wie er es nennt, "uralten Münchner Familie". Auch, wenn er in seiner Jugend die Welt bereiste, in New York, Paris und Berlin lebte, zog es ihn dann doch immer wieder nach München zurück und mit der Geburt seines ersten Sohnes schließlich in den Chiemgau: "Und ich möchte nicht irgendwo anders sein!"
Heute feiert der Schauspieler seinen 70. Geburtstag.
Eberhofer-Papa mit Mut zur Hässlichkeit
Bei Eisi Gulp denken einige zuallererst an die 'Eberhofer-Krimis', in denen er den kiffenden Vater des Hauptdarstellers spielt. Eine ziemlich herausfordernde Rolle, weil er in jeder Folge einen Wutanfall bekommt, was ihm privat so gar nicht vertraut ist: "Der Eberhofer-Papa ist eine fast schon gespaltene Persönlichkeit" erzählt Gulp. "Es ist ja auch etwas eigenartig, weil er ist ja der Oberkiffer. Aber gleichzeitig ist er auch der absolute Choleriker, der in jedem Film irgendeinen tierischen cholerischen Anfall hat. Das passt eigentlich gar nicht zusammen".
Eisi Gulp glaubt aber genau daran: "Gerade dieser Gegensatz, macht es dann auch wieder aus. Und ich denke, der Erfolgsmoment für die 'Eberhofer-Filme' begründet sich auch in unserem Mut zur Hässlichkeit."
Gulp warnt vor "dämlich-populistischen-Halbwahrheiten"
Mit seiner kritischen Haltung zu vielen gesellschaftlichen Phänomenen hält sich Eisi Gulp nicht zurück, ganz im Gegenteil: In seinem autobiografischen Solo-Bühnenprogramm schimpft er gehörig auf die katholische Kirche und ihre Erziehungsmethoden, auf erzkonservative Lehrer, auf Heuchler und Gewaltmenschen aller Art. Besonders populistische Halbwahrheiten sieht Eisi Gulp als brandgefährlich für unsere Gesellschaft: "Ich habe diese ganzen Kriegsstorys und den ganzen Nationalsozialismus erzählt bekommen von klein auf, und bin dadurch natürlich wahnsinnig geprägt und auch sehr sensibel und sehr hellhörig", erzählt er.
Der Schauspieler warnt vor Hass und Parolen: "Und das, was jetzt gerade passiert in unserer Gesellschaft, diese wirklich dämliche Hetze, dieses dämliche-populistische-Halbwahrheiten-erzählen. Da dreht es mir ehrlich gesagt die Zehennägel auf, weil die einfach nicht begreifen, dass dieser Populismus, im weiteren Sinne, zur Brandstiftung führt", sagt er.
Wenn es ums Kiffen geht, ist Eisi Gulp fast schon Stammgast auf Podiumsdiskussionen. Seine Meinung ist umstritten, aber jederzeit klar, was speziell der bayerischen Staatsregierung kaum behagen dürfte. Seiner Meinung nach sind "die schlimmsten Drogen, die wir benutzen, mit Abstand, die legalen Drogen."
Volksschauspieler mit Chiemgauer Herzblut
Eisi Gulp erarbeitet sich die größte Auszeichnung, die in seinem Beruf überhaupt zu haben ist, eine Auszeichnung, die keine Akademie und keine Stiftung verleihen kann: Volksschauspieler. Und zwar einer mit gesellschaftlichem Engagement, mit Widerspruchsgeist und ganz viel Chiemgauer Herzblut. Mit 70 ist das keine schlechte Lebensbilanz.
Das ist die Europäische Perspektive bei BR24.
"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!
