Peter Jungblut

Peter Jungblut

Chefreporter "Kultur aktuell"

Ich schreibe gern über Kulturpolitik und über osteuropäische Befindlichkeiten, mit denen ich mich bereits im Studium beschäftigte. Ein besonderes Anliegen ist mir die russische Kultur und Gesellschaft, die uns geografisch und historisch sehr nahe ist, nicht nur im Baltikum. Ich werde mich stets an die Klage eines liberalen polnischen Diplomaten erinnern, der mir vor vielen Jahren sagte: "Wir Mitteleuropäer wenden euch unser Gesicht zu, aber von euch sehen wir oft nur den Rücken."

Geboren 1961 im westfälischen Dorsten, aufgewachsen ab 1967 in Burghausen an der Salzach, Studium der Neueren Geschichte und Politikwissenschaft in München und Bonn. Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Katholischen Universität Eichstätt (1988). Seit Februar 1989 beim BR, zunächst als Hospitant und Fernsehreporter, später als Volontär, ab 1991 als politischer Korrespondent in Bonn, seit 1995 in Berlin, vier Jahre später in der Gründungs-Belegschaft des damals neu errichteten ARD-Hauptstadtstudios.

Alle Inhalte von Peter Jungblut

380 Beiträge
Der russische Präsident auf der Pressekonferenz

"Wir zahlen mit Inflation": Putin will Rüstungsausgaben senken

Fürchtet der russische Präsident ein Wettrüsten? Nachdem die Nato-Partner vereinbart hatten, ihre Verteidigungsanstrengungen zu intensivieren, kündigte Putin demonstrativ Kürzungen im Militärhaushalt an und fragte: "Wer verhält sich aggressiv?"

Der Geizige am Schreibtisch

Geld liebt nicht zurück: Molières "Geiziger" in Eggenfelden

Er ist zwar sehr reich, aber auch sehr eitel, was Investor Harpagon anfällig für Intrigen macht: Der titelgebende "Geizige" in Molières Komödien-Klassiker kennt sein Gold besser als seine Mitmenschen. Diese Charakterschwäche ist aktueller denn je.

Die beiden Politiker an Rednerpulten bei der Pressekonferenz

"Verlässliche Partnerschaft": Söder begrüßt RTL/SKY-Übernahme

Der Luxemburger TV-Konzern RTL will den Streaming-Dienst SKY übernehmen. Ministerpräsident Söder erhofft sich den Erhalt der Arbeitsplätze. Für die Film- und TV-Branche kündigte er einen "Neustart" an – und mehr Blockbuster beim Münchner Filmfest.

Der russische Präsident am Schreibtisch

"Ziemlich alarmierend": Kann Putin ein "Wettrüsten" durchhalten?

Haushaltsprobleme, Personalmangel und internationale Isolation schwächten die Position des Kremls, argumentieren russische Politologen und zeigen sich enttäuscht von Donald Trump. Mit dem Westen könne der Kreml bei der Rüstung nicht konkurrieren.

Händeschütteln von Putin und Araghtschi

"Moskau hat es nicht eilig": Warum hilft Putin dem Iran nicht?

Ein Besuch des iranischen Außenministers Abbas Araghtschi in Moskau verlief wenig spektakulär: Putin beließ es bei Floskeln. Russische Propagandisten versuchen mühsam, sich darauf einen Reim zu machen und hoffen auf die Opferbereitschaft der Iraner.

Junge Gäste feiern und recken die Arme

Erstmals mit Voting: Welche Lieder Wiesn-Hit werden könnten

Das Oktoberfest ist alljährlich der Härtetest für "Feierbiester", da kann es für manche Fans gar nicht früh genug losgehen. Wem jetzt schon zum Grölen zumute ist, der kann über acht Maßkrug-kompatible Party-Songs abstimmen und Gutscheine gewinnen.

Die beiden Politiker vor Flaggen ihrer Länder bei einer Vertragsunterzeichnung

"Koloss auf tönernen Füßen": Muss Putin Irans Krise fürchten?

Putins Propagandisten zeigen sich alarmiert über die politische und militärische Schwäche des Iran. Dessen Niederlage im Krieg mit Israel sei abzusehen, das Regime erinnere an die späte UdSSR: "Der Kreml sollte darüber gründlich nachdenken."

Samuel Spieß (links) und Volodymyr Melnykov (rechts)

Feierbiester in Athen: Wie der Rausch über die Macht triumphiert

Dionysos gilt als Gott der hemmungslosen Ausschweifung. Klar, dass Machtmenschen vor ihm warnen, schließlich bedroht er ihre Ordnung. Der antike Dichter Euripides schrieb darüber seine letzte Tragödie, die jetzt modernisiert in München zu sehen war.

Bei einer Begegnung im Kreml in Moskau

"Emotional nicht beteiligt": Lässt Putin den Iran im Stich?

Nach dem Angriff Israels auf iranische Nuklear- und Militäranlagen steht der Kreml vor einer "schwierigen Entscheidung": Eigentlich gilt der Iran als "Verbündeter", doch Propagandisten signalisieren Zurückhaltung - und präsentieren bizarre Ausreden.

Putin hält einen Blumenstrauß, seine Frau steht mit Pelz-Stola neben ihm

"Sie hat keinen Leibwächter": Wirbel um "Putin-Tochter" in Paris

Eine angebliche Tochter des russischen Präsidenten soll in einer französischen Galerie arbeiten, die Antikriegskunst ausstellt. Allerdings dementiert die "Praktikantin" ihre vermeintliche Abstammung: "Es gibt viele Leute, die Putin ähnlich sehen."